Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor im Elektroschrank oder Heizkreisverteiler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kaffeetrinker

    Da gibt es jetzt ne ganz neue Funktion im Forum....nennt sich "Bearbeiten"

    Unbenanntes Bild.png

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      naja 2 siebenadrige Zuleitungen prädestinieren ja erst recht für eine zentrale Installation, da dies wohl gerade min. 10 geregelte Stellventile ergibt. Und 10 Kanäle bringt bei dezentraler Installation entweder wieder zwei verschenkte MDT-Kanäle oder richtig viel Platzbedarf bei den verfügbaren direkt installierbaren Aktoren, da keiner davon 10 oder 12 Kanäle in einem Gerät macht.

      Den Mehrbedarf an Platz für größeren HKV und verschenkte Aktorkanäle investiere ich da lieber in die Elektroverteilung.

      Ich komme bei mir im Haus mit den 3 HKV auf 3 Etagen genau hin wenn ich da zwei 8-fach MDT nehme. Die sitzen bequem in der Elektroverteilung und die NYMs gehen in die HKVs senkrecht den zentralen Versorgungsschacht hoch wo auch die HKV drin sitzen.
      Wahrscheinlich eher selten das die Kanalverteilung so optimal zum HKV passt. Von daher würde ich in frühen Planungsphasen erstmal von der zentralen Verteilung im Elektroschrank ausgehen. Mal so meine Meinung.
      Dann hätte ich es auch so gemacht. Ist halt eben Situationsabhängig. Ich mach es eben mal so, mal so.
      Im HKV verstehts aber auch der Heizungsbauer.
      LED an = angesteuert. Bzw der Besitzer kann schon abschätzen ob er den Mann mit dem Laptop oder mit der Rohrzange holt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Robby Beitrag anzeigen
        Kaffeetrinker

        Da gibt es jetzt ne ganz neue Funktion im Forum....nennt sich "Bearbeiten"

        Unbenanntes Bild.png
        WhatsApp geschädigt

        Kommentar

        Lädt...
        X