Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle Geräte ohne Plug-In finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktuelle Geräte ohne Plug-In finden

    Hallo KNX Experten,

    ich habe inzwischen schon gelesen, dass Geräte mit ETS Plug-Ins nicht mehr zertifiziert werden. Leider habe ich mich erst mit dem Thema beschäftigt als sich mein ABB 6197 Dimmer nicht im ETS 5 importieren hat lassen.

    Könnt ihr mir sagen wie ich vor dem Kauf herausfinden kann wie aktuell ein Gerät wirklich ist und ob es ja kein Plug-In benötigt?

    Vielen Dank,
    Armin

    #2
    Du kannst den Dimmer doch importieren! In der ETS Startseite unten rechts bei Apps klicken, und den Kompatibilitätsmodus einschalten. Dann geht das. Ob Geräte ein Plugin mitbringen, kannst Du nur durch Import in der ETS checken.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      leider gibt es bei der ETS Demo keine Apps damit ich den Kompatibilitätsmodus aktivieren kann. Nachdem erst alles im Entstehen ist, möchte ich auch nur ungern auf Komponenten setzen die bereits jetzt einen Kompatibilitätsmodus benötigen.

      Wie kann ich im ETS checken ob ein Plug-in benötigt wird?

      lg,
      Armin

      Kommentar


        #4
        ich habe den ABB 6197 in die ets5 ohne Probleme importieren können. schein baugleich mit Busch-Jaeger zu sein.

        Ich habe allerdings die ETS5.5.4 prof.

        Wie
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ob Geräte ein Plugin mitbringen, kannst Du nur durch Import in der ETS checken
        schon schreibt, geht das wahrscheinlich nur mit der original ETS

        Kommentar


          #5
          Es geht jetzt. :-)
          ABB PowerTool neu installiert, dann hat es geklappt.
          Werde aber trotzdem versuchen mich von Geräten die ein Plug-In benötigen fern zu halten. Wer weiß ob die Plug-In's der Geräte auch noch in 10 Jahren aktuell gehalten werden.

          Vielen dank für eure Rückmeldungen.

          Kommentar


            #6
            PlugIn-Geräte können problematisch werden, wenn deren SW auf bestimmte Windowskomponentenversionen (.net) fixiert sind - da hilft es nichts, wenn man zwar in die ETS importieren kann, aber die neueren Windowsversionen keine Unterstzützung anbieten bzw. nicht mehr unterstützt werden.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Als Hinweis, alle MDT Geräte sind PlugIn frei. Einzige Ausnahme ist das Dali Gateway.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Als Hinweis, alle MDT Geräte sind PlugIn frei. Einzige Ausnahme ist das Dali Gateway.
                Wäre gut wenn ihr das auch mal in Angrif nehmen würdet....

                Kommentar


                  #9
                  Das neue kleine Dali ist auch PlugIn frei, es hat eine DCA App. Das große Dali ist zur L&B mit DCA geplant.

                  Kommentar


                    #10
                    Was ist dca?

                    Kommentar


                      #11
                      Device Configuration App. https://my.knx.org/de/shop/ets-apps/...iguration-apps

                      Kommentar


                        #12
                        Was ist den der Vorteil der App zum Plugin? Für mich sieht das auf dem ersten Blick als nichts anderes aus.

                        Kommentar


                          #13
                          1. Man kann das Gerät auch ohne DCA projektieren (wenn auch evtl. mit eingeschränkten Features)
                          2. Zum Download ist die DCA auf jeden Fall nicht erforderlich
                          3. Vereinheitlichter Weg, die Software zu finden, zu installieren und upzudaten (!)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Was ist den der Vorteil der App zum Plugin? Für mich sieht das auf dem ersten Blick als nichts anderes aus.
                            Der große Unterschied und gleichzeitig auch der Killer für Busch-Jäger ist wohl, das der DCA vollständig in der ETS läuft. Die Plugins laufen ja in der Laufzeitumgebung des Betriebssystem oder schaffen sich ihre eigene. Darum brauchen einige wohl auch frame.net und ähnliche, tolle Zusatzsoftware. Das führt dann später häufig zu Problemen...
                            Beim DCA läuft alles in der ETS. Das frisst dafür mehr Speicher und artet in so tollen Sachen wie dem Busch-Jäger DCA "Gau" aus. Ich hoffe das Problem wird noch behoben und die Plugin Version des 7" Touch von Busch-Jäger verschwindet dann. Warum? Ich habe mal wieder eine Projekt Datei von einem Kunden bekommen. Erstellt 2011 mit der ETS 4.0.6. Da sind NUR Busch-Jäger Geräte verbaut... ich durfte 8 Plugins zum laufen bringen.. ist wirklich ein toller Spaß. Man hat ja sonst nichts zu tun.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab ein Gerät mit DCA und bin echt begeistert, das ist 10mal besser als jedes PlugIn!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X