Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellungen mit MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstellungen mit MDT Heizungsaktor

    Hallo zusammen,

    folgende Konstellation:

    META Premium im Erdgeschoss als Temperatursensor
    Heizkreisverteiler mit 8-Kanal MDT AKH im Keller.

    In der ETS sind die Parameter für Kanal A bis E als integrierter Regler gleich.
    Der Ist-Temperatur kommt vom META.
    Die Sommtemperatur habe ich als Komfortwert direkt in den Kanalparametern eingegeben: 21 Grad.

    Ist-Temperatur vom Meta gesendet ist aktuell 21,7 Grad. Gesendet wird Zyklisch alle 5 min

    Die Stellventile sind aber dennoch offen. Eigentlich müssten Sie doch zu sein, da die Solltemp. Überschritten ist, oder?
    Interessanterweise ist ein Kanal geschlossen. Obwohl alle Kanäle gleich eingestellt sind.

    #2
    Bilder deiner Einstellungen wären schon von Vorteil.
    Hängen an allen Ausgängen Stellantriebe dran?
    Sind die LED´s am AKH alle an, bei den Kanälen bei denen die Stellantiebe offen sind?
    Sind die Stellantriebe neu und hängen die vielleicht noch in ihrer "First-Open" Position?

    Kommentar


      #3
      Inzwischen sind alle Stellventile voll offen und die Kanäle blinken zyklisch 2x.

      Wenn ich das Blinken richtig deute habe ich folgendes:
      Der Kanal befindet sich im Notbetrieb aufgrund Stellwertausfall.

      Bilder von den Einstellungen mache ich mal eben
      Zuletzt geändert von bastianw; 29.10.2017, 17:41.

      Kommentar


        #4
        Ich glaube jetzt geht es. Alle 5min die Ist-Temp zu senden reicht wohl nicht.

        Alle Ventile sind geschlossen und der Aktor blinkt nicht. Ich halte mal im Auge was passiert, wenn der Sollwer unterschritten wird.
        Zuletzt geändert von bastianw; 29.10.2017, 18:22.

        Kommentar


          #5
          Die Zeit für den Notbetrieb und die Ventilstellung kann doch pro Kanal eingestellt werden.
          Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
            Ich glaube jetzt geht es. Alle 5min die Ist-Temp zu senden reicht wohl nicht.

            Alle Ventile sind geschlossen und der Aktor blinkt nicht. Ich halte mal im Auge was passiert, wenn der Sollwer unterschritten wird.
            Das kann eigentlich nicht sein. Wenn du den Notbetrieb in den Einstellungen aktivierst, dann ist die kleinste einstellbare Zeit 30min.

            1.png

            Kommentar


              #7
              Das schaue ich mir nachher nochmal an.
              Aber wie gesagt, aktuell scheint es zu funktionieren. Heute Morgen waren die Stellventile alle offen, als der Sollwert unterschritten wurde.

              Kommentar


                #8
                Kurze Frage....der MDT Heizungsaktor kann pro Kanal 4 Stellantriebe verwalten...wie funktioniert das? Woher weiß der Kanal welchen Stellantrieb er ansteuern muß - oder sind dann die 4 Stellantriebe nur für einen Bereich/Raum anwendbar?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 19Maverick79 Beitrag anzeigen
                  Kurze Frage....der MDT Heizungsaktor kann pro Kanal 4 Stellantriebe verwalten...wie funktioniert das? Woher weiß der Kanal welchen Stellantrieb er ansteuern muß - oder sind dann die 4 Stellantriebe nur für einen Bereich/Raum anwendbar?
                  Hallo,

                  alle an einen Kanal angeschlossenen Stellantriebe laufen gleich!

                  Grüße

                  Christian
                  Hier könnte meine Signatur stehen....

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Christian, das hat meine Vermutung bestätigt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich war gerade nochmal im Keller nachsehen.
                      Ist-Temp. vom Meta war 22,4 Grad, aber dennoch alle Stellventile offen.

                      Irgendwas passt da noch nicht.

                      Anbei die Bilder aus ETS Inside. betriebsart.PNGsolltemp.PNGIsttemp.PNG

                      Kommentar


                        #12
                        Wie schrecklich sieht die Inside aus.....

                        Sehe ich das richtig das die GA 0/6/6 nur mit deinem Meta verbunden ist? Das GA gehört auch noch auf den MDT damit er überhaupt die Isttemperatur mit bekommt. Wäre dort auf KO 1 wenn es für den Kanal A ist.

                        Wie stellst Du denn die Solltemperatur und die Betriebsart ein? Da ist doch jetzt nur die GA auf einem Gerät verknüpft aber nicht untereinander, oder sehe ich das falsch?

                        Vielleicht auch mal die Lösungsvorschläge "So geht´s" auf der MDT Seite studieren
                        http://www.mdt.de/Downloads_Loesungen.html


                        Zuletzt geändert von Robby; 30.10.2017, 17:28.

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es hier ein Emoji was die Händer über dem Kopf zusammenschlägt.
                          Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                          Ich probiere das direkt mal.

                          Die Solltemp stelle ich direkt in den Parametern des Aktors ein. Erstmal sehe ich keinen Grund diese über einen Taster einstellen zu müssen.
                          Das kann man später nochmal angehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Gestern sah es aus als würde es funktionieren. Jetzt ist der Aktor wieder im Notprogramm.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn der Heizaktor in den Notbetrieb geht, bekommt er keine Temperaturwerte in der vorgesehenen Zeit, einen anderen Grund gibt es nicht.
                              Also -> Parametrierung überprüfen.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X