Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellungen mit MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    hjk
    Kanal A meldet: WI H Komfort 1
    Kanal B meldet: WI H Komfort 0

    beide sind jedoch identisch parametriert.

    Kommentar


      #32
      Das sieht doch erstmal gut aus. Beide stehen auf Winter und Komfort, Kanal A heizt gerade und Kanal B heizt gerade nicht. Der Mode ist damit richtig.
      Dann bitte "aktueller Sollwert" überprüfen.

      Kommentar


        #33
        Insgesamt nutze ich 5 Kanäle:

        Kanal A meldet: WI H Komfort 1
        Kanal B meldet: WI H Komfort 0
        Kanal C meldet: WI H Komfort 0
        Kanal D meldet: WI H Komfort 0
        Kanal E meldet: WI H Komfort 0

        Die aktuelle Solltemp wird von allen zyklisch auf den Bus gesendet und beträgt 21,5 Grad. Geprüft über den Busmonitor
        Alle Kanäle sind mit dem Sensor vom Enertex Meta verbunden. Die gesendet Ist-Temp beträgt 20,4 Grad.

        Kommentar


          #34
          hjk
          hast du evtl noch eine Idee woran es liegen könnte?

          Kommentar


            #35
            Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
            hjk
            hast du evtl noch eine Idee woran es liegen könnte?
            hjk hat doch in #32 eine Frage gestellt. Wenn Du die beantwortest, kann Dir evtl. geholfen werden:

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Dann bitte "aktueller Sollwert" überprüfen.
            Schau mal im Busmonitor, was die Kanäle diesbezüglich so von sich geben.

            Kommentar


              #36
              Die Frage habe ich in Post 33 beantwortet. Die solltemp wird von allen Kanälen korrekt gesendet.

              Kommentar


                #37
                Was passiert, wenn die Sollwerte 1 oder 2 Grad erhöht werden?
                Dann sollen alle Stellventile aufgehen. In der Diagnose muss dann am Ende eine 1 stehen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
                  Die Frage habe ich in Post 33 beantwortet. Die solltemp wird von allen Kanälen korrekt gesendet.
                  Ups ... Da hab ich wohl zu schnell gelesen. Sorry.

                  Prüfe noch mal die 0/6/6. Die muss mit allen Kanälen des Heizaktors mit dem Objekt "Temperaturmesswert" verbunden werden.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Was passiert, wenn die Sollwerte 1 oder 2 Grad erhöht werden?
                    Dann sollen alle Stellventile aufgehen. In der Diagnose muss dann am Ende eine 1 stehen.
                    Ich habe jetzt 22,5 Grad Solltemp eingestellt. Leider ohne Veränderung.
                    Nur der Kanal A läuft, Siehe Monitor. Ist es evtl. problematisch, dass der IST-Wert für alle Kanäle vom selben Sensor kommt?
                    Vielleicht besser die Stellventile auf weniger Kanälen bündeln?

                    soll2.PNG
                    ist2.PNG

                    Im Vergleich Kanal A:
                    stellA.PNG

                    Prüfe noch mal die 0/6/6. Die muss mit allen Kanälen des Heizaktors mit dem Objekt "Temperaturmesswert" verbunden werden.
                    Ist geprüft. Ist alles verbunden.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Hi bastianw,

                      Du sagst, dass alle Kanäle gleich parametriert sind, aber Du hast noch nicht belegt, dass die alle die gleiche Isttemperatur gesendet bekommen. Habe ich zumindest noch in keinem Screenshot gesehen. Bisher ist nur zu sehen, dass Kanal A die Isttemp bekommt, und der funktioniert ja auch.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #41
                        Hier die Ist-Temp für die anderen Kanäle.
                        B.PNG
                        C.PNG
                        D.PNG


                        E.PNG

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn ich richtig sehe, sendest du Temperatur von einem Sensor auf die verschiedenen Kanäle.
                          Das Problem liegt in den unterschiedliche GA. Der Sensor sendet nur auf der 1. GA. Er kann nicht auf mehrere GAs senden.
                          Du musst also die gleiche GA in allen Kanälen des AKH eintragen. Nur dann bekommen alle Kanäle die ist Temperatur.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
                            Ist geprüft. Ist alles verbunden.
                            Ganz sicher? Anhand der Screenshots aus #41 ist das aber nicht erkennbar.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Wenn ich richtig sehe, sendest du Temperatur von einem Sensor auf die verschiedenen Kanäle.
                              Das Problem liegt in den unterschiedliche GA. Der Sensor sendet nur auf der 1. GA. Er kann nicht auf mehrere GAs senden.
                              Du musst also die gleiche GA in allen Kanälen des AKH eintragen. Nur dann bekommen alle Kanäle die ist Temperatur.
                              Das sehe ich auch so. Wenn der 1. Kanal funktioniert mit der GA 0/6/6 und es sich NUR um EINEN Meta handelt den du mit den ganzen Kanälen verknüpfst dann ist alles klar.

                              Das sind aber schon Grundbegriffe von KNX. Ein KO das von deinem Meta sendet kann immer nur an eine GA senden. Das andere sind hörende GA.

                              Kommentar


                                #45
                                Das war es. Jetzt funktioniert es. Vielen Dank an alle!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X