Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen Zwangsführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen Zwangsführung

    Hallo,

    ich habe mich beim Aufbau meiner Gruppenadressen an die ETS Schnellkurs von EIBMeier gehalten. Dadurch entstand für mich ein sehr plausibler Aufbau der Gruppenadressen. Gestern wollte ich jetzt aber die Taster in mein Projekt einbauen. Die Taster sollen das Licht entweder auf Zwangsführung EIN oder Automatikbetrieb schalten können. Die Steuerung erfolgt dann über die Präsenzmelder von MDT.

    Ich habe jetzt folgendes in meiner RM Schalten Gruppenadresse, glaube aber nicht, dass das Zwangsführungsobjekt da reingehört. Eigentlich sollte diese GA ja nur den Status des Lichts zurückmelden. Wo habt ihr euer Zwangsführungs GAs abgelegt?

    Lg
    Dominik
    Angehängte Dateien

    #2
    Wenn man mit dem PM immer nur das eine Licht gedanklich in Verbindung bringt dann halt einfach eine / zwei passende weitere Mittelgruppen dafür aufmachen (Sperre Stauts-Sperre) Ohne TW/RGB passen die noch ins Schema.

    Ansonsten sehe ich das eher als eigene Funktions Hauptgruppe "Sperren" da ja darüber der gesamte PM bzw. ein Funktionsblock in seiner Logik gesperrt / zwangsgeführt wird. Das muss ja nicht bedeuten das es da einen direkten Zusammenhang zu einer Lampe gibt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es mit einer Mittelgruppe Sperre. Wenn es irgendwann (Mittelgruppen) nicht mehr gereicht hat, dann habe ich in der für mich passenden Endgruppe als weiteren Block in die gleiche Mittelgruppe eingefügt, z.B. die GAs 0-26 ab 40 wiederholt (und natürlich den Text angepasst).

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Mittelgruppe sperren. Falls der Platz nicht ausreichet kann man in meinen Augen auch aus Licht 2 Hauptgruppen machen, einmal "Licht Steuerung" und einmal "Licht Rückmeldung/Status" Die eine Hauptgruppe 1 die andere Hauptgruppe 11.
        Von den Hauptgruppen hat man ja genug.

        Kommentar

        Lädt...
        X