Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Yönnet Aktor ITR524-16A-01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Yönnet Aktor ITR524-16A-01

    Hallo Zusammen,

    ich habe meinen Schaltschrank für unser Einfamilienhaus von einem I-Shop planen und konfigurieren lassen. Dabei wurden unter anderem 3xYönnet ITR524-16A-01 verbaut.
    Geplant war Rollläden gezielt in 4 Positionen fahren zu können. 0%,50%,85%,100%. Die Ausgänge des Aktors können entsprechend parametriert werden wie z.B die Zeit für das hoch bzw. herunterfahren.

    Für das "gewöhnliche" Öffnen und Schließen gibt es passende Kommunikationsobjekte up/down was auch soweit tadellos funktioniert. Um mehrere Positionen anfahren zu können, möchte ich jedoch das ganze über Szenen realisieren d.h. über einen MDT Smart2 werden entsprechend die Szenen-Werte an den Aktor gesendet, der dann die Positionen entsprechend anfährt. Das funktioniert soweit auch recht gut, jedoch gibt es innerhalb der Yönnet-Aktoren Kanäle die dann die Positionen falsch berechenen weil sie für die Fahrzeiten immer den Wert für das Herunterfahren zur Berechnung heranziehen, Werte für das Herauffahren werden ignoriert.

    Das Umklemmen der Rollladen zeigte das der Fehler immer bei dem entsprechenden Kanal bleibt.

    Mein Lieferant teilte mir mit, dass es sich hier um einen bekannten Bug handelt, und hat mir freundlicherweise 3 neue Aktoren zugesendet Herstellungsdatum 27.09.17 nach dem Einbau stellte sich jedoch dasselbe Problem ein :-(

    Kennt jemand diese Problematik gibt es einen Workaround ?



    Danke im Voraus :-)






















    #2
    Hmm schade um den Bug aber an der Stelle würde ich das als falsche Planung bezeichnen. Wenn es ein Nachrüstprojekt ist und man nur eine Reihe Hutschiene hat ist der 24-fach Schaltaktor sicher ne Option wg seiner Universalaktoreigenschaften.
    Aber in einem Neubau oder grober Sanierung und kompletten neuen Schaltschrank, wäre wohl nen echter Rollo /Jalousiektor die deutlich besser Wahl gewesen.

    Hier dann wohl am falschen Ende gespart.

    Lösung wäre dann wohl nur noch externe Logik die die Fahrzeiten beinhaltet und einfaches an/aus an den Aktor gibt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von fewu Beitrag anzeigen
      Das funktioniert soweit auch recht gut, jedoch gibt es innerhalb der Yönnet-Aktoren Kanäle die dann die Positionen falsch berechenen weil sie für die Fahrzeiten immer den Wert für das Herunterfahren zur Berechnung heranziehen, Werte für das Herauffahren werden ignoriert.

      Das Umklemmen der Rollladen zeigte das der Fehler immer bei dem entsprechenden Kanal bleibt.
      Ich habe auch Yönnet-Aktoren, jedoch ist mir das noch nicht aufgefallen. Bei welchen Kanälen soll es denn diesen Bug geben?

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Hier dann wohl am falschen Ende gespart.
        Ohne Mutige gäbe es keinen Fortschritt, und die Möglichkeiten im Aktor sind schon beeindruckend. Wenn das am Anfang noch nicht perfekt ist, dann arbeiten die Jungs wohl hoffentlich daran.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ich will unter jeden Beitrag von Florian "amen" schreiben inzwischen. Ich weiß aber irgendwie nicht warum?

          Ich behandle den yönnet auch nur als Schaltaktor. Das ist kein Jalousie Aktor. Kombi Aktoren haben da immer nur Nachteile... Lieber einen richtigen, günstigen oder etwas teureren, dafür mit Strom Erkennung.
          Zuletzt geändert von BadSmiley; 30.10.2017, 12:08.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            BadSmiley Das kannst du mir ja am Freitag erklären.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Gibt es überhaupt Ügülüt-Jalousieaktoren?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                imho nein.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Florian, meine Frage war doch rhetorisch...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen

                    Ich habe auch Yönnet-Aktoren, jedoch ist mir das noch nicht aufgefallen. Bei welchen Kanälen soll es denn diesen Bug geben?
                    Manche Kanäle funktionieren manche nicht, man kann es nicht auf bestimmte Kanäle eingrenzen.

                    Wie steuerst Du an über up/down? das funktioniert bei mir auch problemlos. Der vermeidliche Fehler tritt nur auf wenn gezielt Positionen anzufahren sind z.B auf 50% und wieder zurück auf 0%.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fewu Beitrag anzeigen

                      Manche Kanäle funktionieren manche nicht, man kann es nicht auf bestimmte Kanäle eingrenzen.

                      Wie steuerst Du an über up/down? das funktioniert bei mir auch problemlos. Der vermeidliche Fehler tritt nur auf wenn gezielt Positionen anzufahren sind z.B auf 50% und wieder zurück auf 0%.
                      Hallo Kollege..

                      Szene 1: Fahre auf 50%
                      Szene 2: Fahre AUF (und nicht 0%)

                      Auch andere Storenaktoren können nicht pausenlos per Prozentwerte gefahren werden. Irgendwann benötigen die Aktoren wieder eine komplette Fahrt nach oben UND nach unten.

                      Das "Problem" liegt ursprünglich nicht an den Aktoren, sondern an den Motoren und der Bauart der Jalousien; denn schliesslich bekommt der Aktor überhaupt keine Rückmeldung vom Motor WO er sich gerade befindet.
                      Wie schon richtig festgestellt wurde, können sich die Fahrzeiten von RAUF und RUNTER unterscheiden. Noch schwieriger wird es, wenn die Motoren über einen sog. SOFTSTART verfügen. Dann stimmt die Gesamtfahrzeit AUF/AB gar nicht mehr mit der Zeit einzelner Zwischenfahrten zusammen.
                      Woher soll der Aktor auch wissen, was für Motoren verbaut sind.

                      Aber wie oben erwähnt, lässt sich das in den Szenen lösen. Einfach anstatt 0% eben AUF eingeben. Und ggf. anstatt 100% eben AB.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Auch andere Storenaktoren können nicht pausenlos per Prozentwerte gefahren werden. Irgendwann benötigen die Aktoren wieder eine komplette Fahrt nach oben UND nach unten.
                        Hallo Peter,

                        die Problematik ist mir durchaus bewußt, jedoch ist es so, dass die betroffenen Kanäle kein einziges mal richtig funktionieren. Wenn ich bei 2 baugleichen Rolladen im Schaltschrank umverkable bleibt der Fehler immer bei dem vermeidlich defekten Kanal. Der Rolladen als Ursache ist somit ausgeschlossen.
                        Ich habe festgestellt, dass bei den betroffenen Kanälen der Parameter (Zeit in s) für das Hochfahren nicht berücksichtigt wird sondern es wird für beide Richtungen die Zeit für das Herunterfahren verwendet.

                        Kommentar


                          #13
                          Na denn: Ab zum Hersteller oder zusätzlichen Aktor kaufen. :-)
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Fewu,

                            zuerst bitte ich um Entschuldigung für die Umstände.

                            Sind wir an dem Thema dran oder soll ich noch in irgendeiner Form eingreifen?

                            LG


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Sind wir an dem Thema dran oder soll ich noch in irgendeiner Form eingreifen?
                              Hallo Vielen Dank für das Unterstützungsangebot !

                              Was gibt es noch für Möglichkeiten ?
                              Einer der neuen Aktoren weist den gleichen Fehler auf, ich werde aus Zeitmangel nicht alle durchprobieren können. Am WE sende ich die Aktoren zurück. Einer davon ist dann halt gebraucht.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X