Guten morgen,
nachdem ich es nun geschafft habe bei meinem Testaufbau mit dem SCN-P360K3.02 die Konstantlichtregelung (KLR) tagsüber und einen festen Dimmwert Nachts einzuschalten und die Emfpndlichkeiten nach belieben variieren kann, komme ich jetzt gerade zu der Handbedienung.
Mein Ziel ist es Tagsüber das Licht manuell auschalten zu können (wenn die KLR aktiv ist) und dass diese Licht, entsprechend der versprochenen Einstellung, nach Präsenz + Nachlaufzeit, wieder mit KLR angeht.
Nur gibt es für die KLR kein Objekt "Externer Taster"... Das komische ist ja, dass die KLR die präsenz vom Lichtkanal 1 verwendet. Deaktiviere ich also die Melde von Kanal 1 bzw. einzelne sektoren fällt dies direkt auf die KLR zurück. Verbinde ich nun mein Ausschaltsignal mit dem externen Taster von Kanal 1, geht die KLR nur für die Totzeit von 3s aus und direkt danach wieder an. Andere Variationen habe ich auch schon ausrpobiert, bin aber zu keimem vernünftigen Ergebnis gekommen.
Die Variante mit der ich Licht zumindest ausschalten kann, ist es einen zweiten Taster mit dem Sperr-KO zu versehen. Dies muss ich aber auch manuell wieder zurücksetzen (wird ja für die Nachtumschaltung gebraucht und soll da auch auf dem geschalteten Status bleiben).
Wo ist dies gerade schreibe fällt mir noch einen weitere Möglichkeit ein: Das Ausschalt-KO auf die Sperre legen und gleichzeitig in einer externen Logik einen Timer starten der dieses KO wieder invertiert... Dies umschifft aber komplett die (vermutlich) eingebaute Funktion des Melders.
tl;dr
Wie nutze ich die Nachlaufzeit für Handbetätigung des Präsenzmelders?
Christian
nachdem ich es nun geschafft habe bei meinem Testaufbau mit dem SCN-P360K3.02 die Konstantlichtregelung (KLR) tagsüber und einen festen Dimmwert Nachts einzuschalten und die Emfpndlichkeiten nach belieben variieren kann, komme ich jetzt gerade zu der Handbedienung.
Mein Ziel ist es Tagsüber das Licht manuell auschalten zu können (wenn die KLR aktiv ist) und dass diese Licht, entsprechend der versprochenen Einstellung, nach Präsenz + Nachlaufzeit, wieder mit KLR angeht.
Nur gibt es für die KLR kein Objekt "Externer Taster"... Das komische ist ja, dass die KLR die präsenz vom Lichtkanal 1 verwendet. Deaktiviere ich also die Melde von Kanal 1 bzw. einzelne sektoren fällt dies direkt auf die KLR zurück. Verbinde ich nun mein Ausschaltsignal mit dem externen Taster von Kanal 1, geht die KLR nur für die Totzeit von 3s aus und direkt danach wieder an. Andere Variationen habe ich auch schon ausrpobiert, bin aber zu keimem vernünftigen Ergebnis gekommen.
Die Variante mit der ich Licht zumindest ausschalten kann, ist es einen zweiten Taster mit dem Sperr-KO zu versehen. Dies muss ich aber auch manuell wieder zurücksetzen (wird ja für die Nachtumschaltung gebraucht und soll da auch auf dem geschalteten Status bleiben).
Wo ist dies gerade schreibe fällt mir noch einen weitere Möglichkeit ein: Das Ausschalt-KO auf die Sperre legen und gleichzeitig in einer externen Logik einen Timer starten der dieses KO wieder invertiert... Dies umschifft aber komplett die (vermutlich) eingebaute Funktion des Melders.
tl;dr
Wie nutze ich die Nachlaufzeit für Handbetätigung des Präsenzmelders?
Christian
Kommentar