Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brandmeldekabel vs. KNX Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Brandmeldekabel vs. KNX Kabel

    Hallo Zusammen,

    kann man für das Vernetzen der Rauchmelder per KNX auch Brandmeldekabel nutzen? Ich möchte die Rauchmelder nicht an das selbe Kabel wie den Rest anschließen und idealerweise ein dediziertes Kabel (=Brandmeldekabel) dafür nutzen. Beide haben ja die gleiche Spec.

    Was meint ihr/die Norm?

    Gruß

    #2
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    kann man für das Vernetzen der Rauchmelder per KNX auch Brandmeldekabel nutzen? Ich möchte die Rauchmelder nicht an das selbe Kabel wie den Rest anschließen und idealerweise ein dediziertes Kabel (=Brandmeldekabel) dafür nutzen. Beide haben ja die gleiche Spec.

    Was meint ihr/die Norm?
    Nein, ein BMK erfüllt hinsichtlich der Isolation nicht die Anforderungen von KNX (zumindest sind diese nicht abgeprüft). Solltest Du allerdings die Abstände einhalten, könnte man das aus technischer Sicht imho so machen, da der Aufbau der Leitungen grundsätzlich identisch sind. Jedoch sollte einem bewusst sein, dass man eine Leitung nutzt, die allein von ihrer Farbgebung und Aufschrift zweckentfremdet wurde. Und Sinn ergibt es meines Erachtens auch nicht, da die KNX-RWM ja nunmal Bestandteil der KNX-Installation sind und man somit eine grüne Leitung zum Anschluss erwarten würde...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Gut, Abstand zu 230VAC lässt sich einrichten. Zweckentfremdet wäre das Kabel ja eigentlich nur, weil es für KNX genutzt wird und nicht für irgendeine andere Art der Verbindung zwischen RWM und BMA - oder?

      Ja, es ist KNX. Meine Intention war tatsächlich die Rauchmelder an eigene Stränge zu hängen um Probleme von einem Strang nicht auf den zu übertragen. Ich überlege sogar den RWM eine eigene Linie zu verpassen. Und um diese Stränge klar von den übrigen unterscheiden zu können war die Überlegung ein BMK zu nehmen - weil Rot und Beschriftet.

      Kommentar


        #4
        ich würde, wenn der Datenaustausch ausschließlich per KNX statt findet (also KNX Linie) , ausschließlich das EIB-Buskabel nehmen.
        Man sollte heute schon an morgen denken.
        Es sollte auch für die Nachwelt eindeutig sein um was es sich hier handelt.
        Ein rotes Brandmeldekabel geht ausschließlich zu einer Brandmeldezentrale und hat im KNX nix verloren.

        Kommentar


          #5
          Heißt, es wäre besser das KNX Kabel für die RWM mit "RWM" zu kennzeichnen um sie vom Rest abzutrennen als ein BMK zu verwenden.

          Alles klar

          Kommentar


            #6
            I.d.R. werden Leitungen für Rauchwarnmelder nicht parallel zu 230V-Leitungen gelegt.

            Brandmeldekabel sind speziell geprüft (DIN VDE 0472 und IEC), was das Brennverhalten betrifft, weshalb ich für RWM Brandmeldekabel empfehle - sofern die Abstände zu 230V eingehalten werden können. Im Zweifel KNX Kabel J-Y(St)Y.

            Kommentar


              #7
              Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
              Brandmeldekabel sind speziell geprüft (DIN VDE 0472 und IEC), was das Brennverhalten betrifft, weshalb ich für RWM Brandmeldekabel empfehle - sofern die Abstände zu 230V eingehalten werden können.
              Da RWM grundsätzlich nicht vernetzt werden müssen, sondern autark arbeiten, gibt es auch keine Anforderung an eine eventuelle kabelgebundenen Vernetzung. Die Empfehlung nach Verwendung von Brandmeldekabel ist also nicht gerechtfertigt. Insbesondere da davon ausgegangen werden kann, dass der Leitungsweg / die Befestigungen nicht entsprechend ausgeführt werden. Im Ernstfall ist das rote Kabel also nicht besser als ein grünes.

              Kommentar


                #8
                Was die Brandeigenschaften angeht ist es sicher keinen deut besser. Es ging mir hauptsächlich um die eindeutige Zuordnung zur Funktion

                Kommentar


                  #9
                  Als ich 2008 mein EFH gebaut habe gab es keine Möglichkeit Grünes Bus kable zukaufen (Türkei) Habe des wegen 2x2x0.8 Brandmeldekabel benutzt und habe noch kein Nachteil gespürt.

                  Kommentar


                    #10
                    Voltus hat auch lila Buskabel:
                    https://www.voltus.de/?cl=details&an...0263118721e827

                    Damit wäre Norm und Beschriftung erfüllt, und dein Wunsch nach Zweck-Trennung auch.

                    Kommentar


                      #11
                      Als meinem Eli das Buskabel ausgegangen ist, hat er auch fröhlich und ohne Rücksprache mit mir Brandmeldekabel verlegt. Da es sich aber nur um einen Fall in einem separaten Leerrohr in der Betondecke handelt und somit sicherlich ausreichende Trennung von 230V gegeben ist, habe ich das am Ende so gelassen.
                      Nett fand ich aber den Kommentar der damals kurz vor der Meisterprüfung stehenden Elektrofachkraft, als ich ihn darauf ansprach: "Y(St)Y ist Y(St)Y, die Farben sind nur zur visuellen Unterscheidung da." Der Kommentar hat mich jedenfalls dazu veranlasst, mittlerweile nur noch selbst zu verdrahten... auch wenn ich mich nicht Elektrofachkraft schimpfen darf.

                      An alle guten und KNX erfahrenen Elis hier: Sorry fürs bashing.

                      Kommentar


                        #12
                        Lila war meines Wissens für OneWire.

                        Grundsätzlich ist Y(St)Y ja auch das, dafür gibt es den Standard ja auch. Das eine ist eben für das eine und das andere für das andere Zugelassen.

                        Ich denke da noch mal drüber nach. Theoretisch kann man die auch an neuralgischen Punkten sinnvoll beschriften

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Lila war meines Wissens für OneWire.
                          Wenn Du es bei Dir dafür verwendet hast, dann wäre es damit raus.

                          Aber das verlinkte Kabel ist ein echtes vollwertiges EIB-Kabel dass zu 100% die KNX Spec, wie das Grüne, erfüllt; auf jeden Fall eher, als es BMK tut.

                          Y(St)Y ist keine Norm sondern die (normierte) Bezeichnung eines Aufbaus und sagt nichts über Querschnitt, Aderzahl, Isolationswert und Zweck aus.

                          Rein elektrisch kannst du wahrscheinlich auch zweimal zwei Meter Wäscheleine als Busleitung nehmen, das funktioniert wahrscheinlich auch. ;-) BMK ist da dann wieder näher an der Norm...

                          Kommentar


                            #14
                            Prinzipiell geht es bei den Kabeln um die Zulassung und die Verwendung für einen bestimmten Zweck.
                            Da spielt die Farbe definitiv mit. Bei Brandmeldeanlagen müssen die Kabel rot sein. Da gibt es dann auch wieder verschiedene Arten. Das "normale" das du hier auch nimmst für die Verkabelung innerhalb eines Brandabschnittes, oder halt die mit den Feuerwiederstandsklassen für die Verlegung Brandabschnittsübergreifend.

                            Das gleiche gilt einfach mit den Kabeln für KNX bzw EIB. Da steht es sogar drauf. Was mit dem lila Kabel ist, kann ich aufgrund fehlender Erfahrungen nicht sagen.

                            Funktionieren wird es auf jeden Fall.

                            Bei mir ist es auch mit rotem 2x2x0,8 verlegt. Meine Rauchmelder sind untereinander vernetzt. Die Umrüstung der Relaismodule zu KNX-Modulen wird irgendwann erfolgen. Aber ich werde das Kabel nicht austauschen und ein grünes verlegen. Das kann ich für mich privat in diesem Fall verantworten.

                            Wenn du es also nur für dich machst, das alles gut dokumentierst würde ich sagen kann man damit leben.

                            Gruß Andy

                            Kommentar


                              #15
                              Eine Alternative gibt es noch: KNX Kabel bei Lapp beschriften lassen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X