Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor 2x16A mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schaltaktor 2x16A mit Strommessung

    Hallo Zusammen,

    ich bin bin nach wie vor auf der Suche nach einer Lösung bei dem Thema ... das Induktionsfeld möchte 2x16A oder 1x32A. Der Backofen modellabhängig 1x13A oder 1x16A.

    Ich suche eine Möglichkeit den Verbrauch der Geräte zu messen. Entweder mit einem Schaltaktor oder anderswie.

    MDT bietet den Aktor AZI, wäre der geeignet?

    #2
    Wenn Du die Wirkleistung messen willst, kannst Du den AZI nehmen. Jede Phase bekommt dann einen eigenen Kanal.

    Kannst für einfache Erkennung, ob Strom gezogen wird, aber auch den günstigeren AMI oder für den Heimgebraucht AMS nehmen.
    Meist brauch man es ja nicht so genau, sondern will halt nur sehen, ob irgendwas noch eingeschaltet ist.
    Diese Aktoren sind alle pro Kanal bis 16A belastbar, bei einer kapazitiven Last von 140µF bzw. 200µF (beim AMI und AZI).
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Mir geht es weniger um die Erkennung, dass Herd oder Backofen an sind sondern mehr um die Verbrauchsmessung und die bedarfsweise Abschaltung.

      Kann der MDT 3x16A? Das liest sich im Datenblatt anders. Da sind 3680W als Maximum angegeben, ohne weiteren Hinweis ob total oder pro Kanal. Pro Kanal würde natürlich funktionieren. Das Kochfeld ist mit 7,4kW angegeben, der Backofen nur mit der 16A Absicherung also max. 3680W.

      Kommentar


        #4
        Die Leistungsdaten beziehen sich auf einen einzelnen Kanal. Einschränkung für den AZI: "Summenstrombelastbarkeit benachbarter Ausgänge max. 32A"
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Heist ich kann den Herd mit dem 3kanaligen betreiben und den Backofen an einem zweiten. An den dritten Kanal bzw den zweiten und dritten könnte man die Spülmaschine und die DAH hängen ...

          Passt doch Danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
            Kannst für einfache Erkennung, ob Strom gezogen wird, aber auch den günstigeren AMI oder für den Heimgebraucht AMS nehmen.
            Meist brauch man es ja nicht so genau, sondern will halt nur sehen, ob irgendwas noch eingeschaltet ist.
            Diese Aktoren sind alle pro Kanal bis 16A belastbar, bei einer kapazitiven Last von 140µF bzw. 200µF (beim AMI und AZI).
            wenn man jetzt wissen möchte, ob die Waschmaschine fertig ist, reicht der AMI/AMS dann aus?
            Denn die Waschmaschine zieht natürlich auch noch Strom, wenn sie fertig ist, nur eben wesentlich weniger.

            Oder sollte man dann schon lieber auf die (wesentlich teureren) AZI zurückgreifen?
            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar


              #7
              AMI reicht aus, da Du ja einen Schwellwert für die Stromstärke angeben kansnt und eine Zeit wo diese Stromstärke unterschritten sein nuss.
              Also wenn der Motor die Trommel alle paar Sekunden dreht, hast Du mehr Stromaufnahme als wenn sie fertig ist und die Elektronik nur vor sich
              hin-wartet. Doppelte Zeit x 10 für Trommeldrehung wäre jetzt mein Zeitfenster um sicher zu erkennen das sie fertig ist.
              Da das aber stark von den Maschinen und deren Programme abhängt, ist es sinnvoll diese mal durchzuspielen und die Zeiten festzuhalten.

              Kansnt auch ganz anders an die Sache rangehen und eine feste Laufzeit für den Kanal einstellen, wo die Maschine garantiert fertig ist.
              z.B. Programm läuft irgendwas um 2:20 Std, dann würde ich die Kanalzeit auf 3 Std stellen und dann ausschalten.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Ist "benachbarter Kanal" wörtlich zu nehmen? Dann kann auch Kochfeld und Backofen am selben Aktor sein, zwei benachbarte Kanäle haben dann ja in Summe nie mehr als 32A.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von smai Beitrag anzeigen
                  Ist "benachbarter Kanal" wörtlich zu nehmen? Dann kann auch Kochfeld und Backofen am selben Aktor sein, zwei benachbarte Kanäle haben dann ja in Summe nie mehr als 32A.
                  Du vergisst


                  A - B - C sind immer benachbart heißt wenn a 16 hat darf b 16 Haben aber C keine 16 mehr weil b sonnst zwei nachbarn mit 16 hat

                  Kommentar


                    #10
                    Kann sein. Weil es nicht eindeutig ist, habe ich gefragt, wie das gemeint ist.
                    Man kann es aber auch interpretieren als A + B <= 32 & A + C <= 32, weil A und C ja nicht benachbart sind und damit die Summe jeweils zweier Nachbarn eingehalten wird.
                    Definitiv beantworten kann das sicher hjk

                    Andernfalls ist der dritte Kanal beim Kochfeld nicht genutzt werden darf, weil bei jeder möglichen Anordnung die Summe dreier Nachbarn überschritten werden könnte.

                    Kommentar


                      #11
                      Werden 2 oder 3 Kanäle mit je 16A belastet, kann der Summenstrom benachbarter Kanäle nicht höher als 32A sein. A&B haben 32A und C&D ebenfalls.
                      Hat Kanal A 20A, darf Kanal B nur 12A haben und Kanal C wieder 16A.
                      Hat Kanal B 20A, darf Kanal A und Kanal C nur 12A haben.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke. Also stimmt meine Interpretation, es gilt die Summe jeweils zweier Kanäle separat betrachtet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X