Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung mit Konstantlichtregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattung mit Konstantlichtregelung

    Hallo Leute,

    ich möchte mir gerne die die Präsenzmeder MDT SCN-P360D4.02 mit Konstantlichtregelung kaufen.

    Hauptsächlich würde ich gerne einen zu hohen Lux Wert im Zimmer messen und dahingehend darauf schießen, dass Sonne in das Zimmer scheint und die Rollo soweit hinunterlassen, bis der Lux wert wieder unterschritten wird.

    Also kurz und knapp eine automatisierte Beschattung mit den KLR Präsenzmeldern.

    Geht das so - hat jemand schon was vergleichbares realisiert?

    Danke im Voraus

    Vaillan

    #2
    Wozu mit Kanonen auf Spatzen schiessen?

    KLR nutzt man eigentlich nur um im Raum immer die gleiche Helligkeit zu haben, egal wie hell oder dunkel es draussen ist.
    Wenn Du nur ab einer Helligkeit die Rollos runter machen willst, kannst Du das auch über die Helligkeitsmessung des P360K3 machen.
    Der hat eine Logik verbaut, die es die ermöglicht ab einen Wert die Rollos auf 50% und ab einen anderen Wert (zweite Logik) auf 90% zu fahren.
    Die KLR ist viel zu hibbelig und würde Dir die Rollos dauernd versuchen irgendwo hinzufahren. Da freut sich der Jalousieaktor und -motor.

    Beste Grüße
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Super danke für die Info.

      Der d4.02 kann das auch oder?
      Hab mir nämlich zum Testen schon welche zugelegt.

      Wenn ich KLR nicht für die Rollo Steuerung brauche, Leg ich mir keine zusätzlich mehr zu.

      Nach meinen Tests finde ich nämlich, dass das bestenfalls ein nice to have ist, aber da ich sie jetzt schon hab nutz ich sie halt.

      Sind die vierer viel besser wie die dreier?
      Da sie nur 20€ teurer sind hab ich die 4er mit KLR genommen.

      Bei 8 Melder summiert sich das aber (hab die 4er mit KLR in den größeren Wohnräumen vorgesehen sonst 3er ohne KLR) vor allem wenn's keinen Sinn macht.

      Gruß
      Vaillan

      ​​​​

      Kommentar


        #4
        Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
        Super danke für die Info.

        Der d4.02 kann das auch oder?
        Hab mir nämlich zum Testen schon welche zugelegt.


        ​​​​
        Bist wohl von der schnellen Truppe. Hast Du nicht in Deinem post von 11:23Uhr geschrieben Du willst Dir erst welche zulegen?

        Wenn Du nicht einmal die Antworten hier abwarten willst, weil es in den Fingern juckt, dann probier Dich mit den gekauften PM's aus.
        Dann siehst Du ja was geht oder was nicht.
        Viel Erfolg

        Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Unterschied zwischen D4 und D3 oder K4 und K3 ist im wesentlichen die Anzahl an Sensoren und die Reichweite
          Der eine macht 120° pro Sensor und der ander 90°. Welcher ist jetzt welcher?

          K=KLR
          D=nur Helligkeit

          Entscheidend ist doch, was man damit anstellen will.
          Will ich verschiedene Sektoren anders behandeln oder wird über alle Sensoren die gleiche Lampe eingeschaltet?
          Sich vorher zu überlegen, was man braucht, spart so manchen Euro.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Ich kann leider nur nach den Specs gehen, da ich keine Erfahrungswerte habe.

            Da der Preisunterschied eigentlich Recht gering ist und ich mir die volle Flexibilität beim Konfigurieren erhalten wollte, hab ich mich erstmal für die K4 entscheiden.

            Da mich KLR nicht wirklich überzeugt werde ich die anderen ohne nehmen.
            Die Frage ist ob dreier oder vierer.

            Hier tendiere ich trotzdem zum vierer, weil er sich angeblich in der Bereichserkennung besser einstellen lässt, weil er ja einen Sensor mehr hat.
            Glaube nämlich nicht, dass ich 100% jeden Raum exakt erfassen kann und alle Melder perfekt platziert habe.
            Wenn das aber nur theoretisch geht, wenn die nachjustierung allerdings nur eingeschränkt passieren kann, reicht vielleicht nur ein Dreier.

            Geplant hab ich sie eigentlich für Klimasteuerung und Licht aus ausser im Abstellraum etc.

            Schalte weil's einfacher ist auf der Baustelle derzeit auch das Licht ein und das ist schon ziemlich toll, somit wollte ich wissen, weil der Erfassungsbereich derzeit noch nicht 100%ig ist, ob sich der Aufpreis vom 3er auf den 4er lohnt.

            Der ist zwar nicht enorm, aber summiert sich wie gesagt.

            Gibt's hier Erfahrungswerte?
            Datenblatt und Realität sind oft nicht so nah bei einander sprach der Dieselmotor

            LG Vaillan


            Kommentar


              #7
              Die Erfassung ist beim D4 natürlich besser, da er deutlich mehr Segmente hat. Er reagiert dadurch besser auf kleinste Bewegungen.

              Kommentar


                #8
                ok - dann nehm ich die 4er.
                Super danke für die Hilfe.

                Will ja nicht am falschen Fleck sparen......

                Kommentar

                Lädt...
                X