Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seit Umstellung auf Heizen gehen die Heizungsaktoren nach belieben an.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Seit Umstellung auf Heizen gehen die Heizungsaktoren nach belieben an.

    Hallo Zusammen,

    ich habe das Phänomen das ich nun langsam in einer Sauna lebe.
    Seit der Umschaltung von kühlen auf heizen sind die Regler irgendwie am durchdrehen.

    Meine Konfiguration: Der Regler ist schaltende PI-Reglung (PWM) und die Heizungsregler sind auf schaltend 1 bit eingestellt.

    Wenn ich die Werte abfrage kommt dabei heraus SOLL Wert 19° und wenn ich IST abfrage oder auf den Thermometer schaue 25°.
    Dann schaue ich ab und an auf mein Heizkreis im Stockwerk und sehe das die Ventile auf sind und noch mehr Wärme befördert wird.
    Sehe ich ebenso im Gruppenmonitor.

    Ich hab nun schon den Betriebsmodus auf Economy umgeschalten und überall ist soll von 17°. Aber weiterhin werden die Aktoren angesprochen?!?
    Komisch ist das es im ganzen Haus so ist, also nicht nur ein Regler sondern alle. Letztes Jahr war das nicht so.

    Kann mir jemand helfen, ich habe keine Ahnung was da gerade schief läuft, das ging eigentlich immer, auch im Sommer ging das kühlen ohne Probleme.

    Vielen Dank
    Carsten


    #2
    Sicher das die Aktoren nicht noch auf kühlen stehen? Das würde den umgekehrten Wirksinn erklären.

    Kommentar


      #3
      Ja hab extra nachgeschaut und nochmals auf heizen gesetzt. Habe auch ein Analog Eingang der Heizung wenn diese auf heizen/kühlen umstellt.

      Hmm kann es evtl. der Binäreingang sein, ich nehme den mal raus, nicht das die alpha inotec Anlage mir Schabernack mit dem Modus treibt.

      Kommentar


        #4
        Frag mal das KO Heizen/Kühlen ab und teste, ob in den Parametern nicht An/Aus verauscht sind.

        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Ich hatte gestern ja den Binäreingang raus genommen aus verdacht das der umstellt, aber es ist immer noch 25,x° überall und anbei screen wenn ich das KO abfrage.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Hier habe ich die Info das z.b. der Heizungsaktor im Keller einfach mal wieder an geht....
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Ah man kann kopieren cool, hier geht er wieder aus. da sehe ich auch das der Sensor den ausmacht bein anmachen sehe ich nichts was es bewirkt.
              # Zeit Dienst Flags Prio Quell-Adresse Quell-Name Ziel-Adresse Ziel-Name Rout Typ DPT Info
              111 08.11.2017 07:08:33,550 vom Bus Niedrig 1.1.53 CO2-Sensor 3/3/128 KG Hobbyraum Stellgröße 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus
              112 08.11.2017 07:08:33,573 vom Bus Niedrig 1.1.53 CO2-Sensor 3/4/52 KG Hobbyraum PWM 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
              113 08.11.2017 07:08:33,724 vom Bus Niedrig 1.1.23 Heizungsaktor 6fach REG 0/4/2 KG Heizung 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus
              114 08.11.2017 07:08:33,877 vom Bus Niedrig 1.1.23 Heizungsaktor 6fach REG 3/0/14 KG Alle Ventile zu 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus
              115 08.11.2017 07:08:34,030 vom Bus Niedrig 1.1.23 Heizungsaktor 6fach REG 3/3/58 KG Hobby/Flur Status Stellgröße 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus
              116 08.11.2017 07:08:34,052 vom Bus Niedrig 1.1.23 Heizungsaktor 6fach REG 3/3/58 KG Hobby/Flur Status Stellgröße 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus
              117 08.11.2017 07:08:34,075 vom Bus Niedrig 1.1.23 Heizungsaktor 6fach REG 3/3/58 KG Hobby/Flur Status Stellgröße 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus

              Kommentar


                #8
                Hier mal ein Raumtemperaturregler wie ich ihn eingestellt habe.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Carsten,

                  sorry, aber das ist alles sehr, sehr wirr und wenig aussagefähigt ... und deshalb wird Dir auch kaum einer helfen können.

                  Wenn ich hier lese, dass Du Dir nicht einmal die Mühe machst, Deine Komponenten aufzuzählen, dann plötzlich von einer "alpha inotec Anlage" (Wärmepumpe oder Lüftungsanlage) und Binäreingängen sprichst und im vorletzten Post selbst feststellst, dass die Ventile zu sind (was hat der CO2-Sensor hier für eine Bedeutung), fehlt einem wirklich der Ansatz, Dein Problem eingrenzen zu können.

                  Nur so viel: wenn ich Dein Post #7 richtig verstanden habe, würde ich erst mal kontrollieren, wer (und warum) Deine Ventile aufmacht, oder ob vielleicht der Wirksinn der Ventile falsch herum ist (NO statt NC).

                  Ach ja - und warum feuert Dein Heizungsaktor alle 20 ms seinen Status auf'm Bus?

                  Vieleicht würde es ja mal helfen, wenn Du einen etwas längeren Log machst ... also in dem Fall Deine GA 3/3/58 und die Ist-Temperatur mal über 1-2 h aufnehmen ...

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    ok habe verstanden, sorry ich bin selbst verwirrt weil die Anlage läuft so seit 3 Jahren. Danke für die Tipps, ich werde es Prüfen und ich schreibe mal alles runter was ich in der Anlage habe. Was wäre noch wichtig für euch zu wissen?

                    Dannke
                    Carsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Stefan, der Status war jedes einzelne Ventil. Das habe ich aber nun alles abgeschalten und hab nun keinerlei Status meldungen mehr auf dem Bus nur noch wenn sich was ändert.

                      Ich habe das ganze System nun nochmal resetet und vieles raus genommen was ich nicht brauche und alles nochmal durchgeschaut.

                      Dabei habe ich weil heute in nur noch einem Zimmer super warm war obwohl der Controller gar nicht heizen angab am Stellmotor wieder nachgeschaut und obwohl der zu war, war trotzdem fluss am Rörchen zu sehen. Es stellte sich hier raus das der Stellmotor nicht richtig aufgesetzt war.

                      Sonst habe ich seit gestern wieder ein etwas kühleres Haus.

                      Vielen Dank
                      Carsten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X