Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine "dumme Frage". Und zwar haben wir einen großenen offenen Wohn-Ess-Bereich. Der Heizungsbauer hat die Heizkreise wie folgt aufgeteilt:
3 x Wohnen (MDT AHK Kanal 1)
2 x Küche (MDT AHK Kanal 2)
1 x Essen (MDT AHK Kanal 2)
1 x Gang zum WC (MDT AHK Kanal 3)
1 x WC (MDT AHK Kanal 3)
Ich habe habe jedoch für Wohnen, Essen + Küche nur einen Glastaster mit Temperaturerfassung vorgesehen. Ich wollte eigentlich aufgrund der zusammenhängenden Fläche Wohnen, Essen + Küche gemeinsam darüber ansteuern. Gang + WC sollen ebenfalls zusammengefasst werden.
Kann ich über einen Glastaster mehrere Aktorkanäle ansteuern? Wenn ja wie? Ich meine es hatte gestern nicht geklappt, den 2. Aktorkanal in die Gruppe der Sollwertverschiebung mit einzufügen.
Und wie handhabt ihr es bei Heizkreisen, in deren Bereich sich keine IST-Temperaturerfassung befindet (z.B. Gang). Legt ihr das dann einfach auf einen anderen Temperatursensor mit drauf? Das gleiche Problem habe ich nämlich mit dem Windfang, der aktuell auf den HWR mitläuft. Wenn allerdings der Trockner läuft ist es sehr warm im Raum und demnach der Boden im Eingangsbereich kalt. Oder in der Ankleide wollte ich keine Temperaturerfassung machen, diese läuft aktuell über das Schlafzimmer mit.
Gibt es eine Möglichkeit einzelne Heizkreise nicht geregelt, sondern weitestgehend konstant anzusteuern? Am Heizkreisverteiler direkt? Ich habe OEG T230 Stellmotoren verbaut.
ich habe mal wieder eine "dumme Frage". Und zwar haben wir einen großenen offenen Wohn-Ess-Bereich. Der Heizungsbauer hat die Heizkreise wie folgt aufgeteilt:
3 x Wohnen (MDT AHK Kanal 1)
2 x Küche (MDT AHK Kanal 2)
1 x Essen (MDT AHK Kanal 2)
1 x Gang zum WC (MDT AHK Kanal 3)
1 x WC (MDT AHK Kanal 3)
Ich habe habe jedoch für Wohnen, Essen + Küche nur einen Glastaster mit Temperaturerfassung vorgesehen. Ich wollte eigentlich aufgrund der zusammenhängenden Fläche Wohnen, Essen + Küche gemeinsam darüber ansteuern. Gang + WC sollen ebenfalls zusammengefasst werden.
Kann ich über einen Glastaster mehrere Aktorkanäle ansteuern? Wenn ja wie? Ich meine es hatte gestern nicht geklappt, den 2. Aktorkanal in die Gruppe der Sollwertverschiebung mit einzufügen.
Und wie handhabt ihr es bei Heizkreisen, in deren Bereich sich keine IST-Temperaturerfassung befindet (z.B. Gang). Legt ihr das dann einfach auf einen anderen Temperatursensor mit drauf? Das gleiche Problem habe ich nämlich mit dem Windfang, der aktuell auf den HWR mitläuft. Wenn allerdings der Trockner läuft ist es sehr warm im Raum und demnach der Boden im Eingangsbereich kalt. Oder in der Ankleide wollte ich keine Temperaturerfassung machen, diese läuft aktuell über das Schlafzimmer mit.
Gibt es eine Möglichkeit einzelne Heizkreise nicht geregelt, sondern weitestgehend konstant anzusteuern? Am Heizkreisverteiler direkt? Ich habe OEG T230 Stellmotoren verbaut.
Kommentar