Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Meldung: Schnittstelle wird bereits verwendet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Meldung: Schnittstelle wird bereits verwendet

    Hallo,

    Ich benutze einen Wago 750-889 IP Controller im Routermodus um meine KNX Komponenten zu parametrieren. Als Viso habe ich ein Raspberry mit IP-Symcon. Als ich noch mein Testbrett hatte funktionierte alles einwandfrei. Ich konnte mit der Visu die Geräte bedienen und im Diagnosefenster mitlesen was auf dem Bus passiert.
    Nun bin ich auf dem Hausbus und kann mit ETS gar nicht mehr auf dem Bus zugreifen sobald der Raspberry mit IPS mit im Netzwerk ist. Woran könnte das liegen?

    Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Also ich habe dieses Verhalten auch öfter. Ich habe eine IP Schnittstelle von Eibmarkt, die verhält sich genau so. Ich bin über meinen Router mit dem PC verbunden auf dem die ETS läuft und habe KNXpresso auf einem Tablet.

    Ich kann das Problem temporär lösen, indem ich am IP Interface die Programmiertaste >2s drücke, dann werden die IP Adressen für die Tunnel neu angelegt und anschließend geht es. Ich habe aber noch nicht rausgefunden warum das so ist, habe keine Zeit für Grundlagenforschung. Es schient aber so zu sein, dass wenn man zuletzt mit der ETS drauf geht dann geht es, nur dann wird in der ETS Schnittstelle auch eine andere IP Adresse angezeigt. Wenn die ETS drauf ist und anschließend noch ein weiterer Teilnehmer über einen Tunnel verbunden wird, dann kommt dieser Konflikt.

    Wie gesagt ich habe dazu noch keine schlüssige Erklärung, aber auch noch nicht richtig gesucht.

    Sollte da jemand schon weiter sein wäre ich auch dankbar.
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Deine Schnittstelle kann anscheinend nur eine Tunneling Verbindung, vermute ich. Die wird durch IP-Symcon belegt.

      Kommentar


        #4
        Ja, habe mich Wago darüber schon gesprochen. Der Wago kann nur einen Tunnel...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten. Ich habe den Wago Controller mit der KNX Klemme. Den Controller habe ich als IP Router Konfiguriert. Somit sollte es eigentlich funktionieren oder nicht?
          Brauche ich dann noch einen zusätzlichen KNX Router?

          Kommentar


            #6
            Was hast du links unten in der ets ausgewählt? Den Kontroller oder die Netzwerkkarte des PCs?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Bin mir nicht sicher. Das Notebook habe ich im neuen Haus gelassen. Schaue morgen mal nach

              Kommentar


                #8
                Zitat von prozanko Beitrag anzeigen
                Brauche ich dann noch einen zusätzlichen KNX Router?
                Nein - für was auch?
                Die Tunnelverbindung bräuchtest Du höchstens mal für die ETS u. auch dann nur im Sonderfall.
                IPS u. ETS einfach im Routing betreiben u. brav die Filtertabellen für die IPS pflegen - schon ist Ruhe im Karton.


                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht bringe ich da noch was durcheinander.

                  Momentan bin ich sehr viel mit der ETS am parametrieren da das Meiste noch längst nicht fertig ist. Wenn ich meine Visu im Netz habe dann kann ich mit der ETS nichts machen.

                  Mit den Routing und den Filtertabellen muss ich mich mal beschäftigen wenn es etwas ruhiger wird. Davon habe ich noch absolut keine Ahnung

                  Kommentar


                    #10
                    Über Routing können mehrere Geräte parallel auf den BUS sprechen, die Pakete müssen halt nur ankommen. Nur Tunneling ist eine direkte Punkt zu Punkt Verbindung. Hat z.b. den Vorteil, du hängst im IP Bereich 0.0 und willst die Linie 1.14.x komplett neu programmieren, ohne das die Linien 1.0.x-1.13.x vom Traffic des Programmierens belastet werden. Dann baust du ein direktes Wurmloch dahin auf....
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Die Tunnelverbindung bräuchtest Du höchstens mal für die ETS u. auch dann nur im Sonderfall.
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      IPS u. ETS einfach im Routing betreiben
                      IP-Symcon unterstützt kein Routing.
                      Die ETS müsste in diesem Fall über Rounting und IP-Symcon über Tunneling zugreifen.

                      Kommentar


                        #12
                        Also funktioniert das schon mal nicht mit meiner Hardware
                        Wie kann ich es denn am besten bzw. kostengünstigsten lösen? Das günstigste ist wohl beim ETS Zugriff den Raspberry vom Netzwerk zu trennen.
                        Da ich nach dem Umzug viel mit ETS und IPS rumspielen werde ist die Lösung etwas nervig

                        Kommentar


                          #13
                          Kauf dir eine mdt oder weinzierl IP Router oder interface.. Kosten nicht die Welt und funktionieren. Wenn es cooler sein darf, gerne auch einen enertex IP Router. Aber alles besser als das Gebastel...
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Der enertex IP Router fällt preislich schon raus
                            Der IP Router von MDT wäre schon interessant die dieser auch als Linienkoppler eingesetzt werden kann. Damit könnte ich meine Außen-KNX-Komponenten vom internen Bus trennen. Das hatte ich in Zukunft eh mal vor...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von prozanko Beitrag anzeigen
                              Der IP Router von MDT wäre schon interessant die dieser auch als Linienkoppler eingesetzt werden kann. Damit könnte ich meine Außen-KNX-Komponenten vom internen Bus trennen.
                              Vorsicht. Ein IP-Router koppelt einen IP-Backbone (oder auch Hauptlinie) an eine TP-Linie. Solange du keine IP-Komponenten einsetzt, braucht es also für eine TP-(IP)-TP-Kopplung 2 IP-Router!

                              Gruß, Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X