Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf eine alte EIB-Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf eine alte EIB-Anlage

    Hallo Leute,

    ich bin absolut neu hier. Mein Vater hat eine ca. 15 Jahre EIB-Anlage. Diese Anlage macht seit zwei Wochen leider ziemlichen Unsinn mit den Schalosien. Mitten in der Nacht gehen diese auf oder zu. Wir wollten nun auf diese Anlage zugreifen über ein Lichtschalter und serielle Verbindung zum PC. Es stellt sich nun raus, dass die von uns damals verwendete Software mit heutigen Betriebssystemen nicht kompatibel ist (ETS auf Diskette....).

    Die Frage ist nun, ob man die alten Komponenten im Schaltskasten (siehe Bilder) mit einer modernen "EIB-zu-LAN-Brücke" mit aktueller Software (KNX?) wieder ansprechen könnte. Ich wäre sehr dankbar für eine Hard- und Softwareempfehlung. Programmierkenntnisse sind vorhanden.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

    0Plan0PlanAberHochmotiviert
    Zuletzt geändert von 0PlanAberHochmotiviert; 09.11.2017, 12:21.

    #2
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    Kommentar


      #3
      Wirklich die ETS auf der Diskette oder das Projekt?
      Welche Dateiendung hat das Projekt bzw. ist die Version bekannt?
      Wieviele Geräte beinhaltet die Gesamtinstallation <=20 oder mehr?

      KNX ist weitgehenst rückwärtskompatibel, d.h. aktuelle ETS, USB oder IP-Schnittstelle, Projektdatei hochkonvertieren u. alles ist im Lot.
      Es gibt aber leider auch ein paar Geräte, die bekommt man nur mit altem Technikstand zum laufen - diese sollte man im eigenen Interesse dann mal erneuern.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ich liebe mein Win-XP Laptop...
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich liebe mein Win-XP Laptop...
          Göran, ich wusste gar nicht, dass Du so modern unterwegs bist...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Hallo 0Plan0PlanAberHochmotiviert,

            zu deiner Frage nach Hardware und Software:

            Als Hardware brauchst du eine KNX-Schnittstelle, die gibt es als USB und als IP (dort normal oder als "Router"), es gab (oder gibt) auch Seriell. Ich vermute, dass du schnell Hilfe brauchst und die Kosten begrenzen willst, daher nimm einfach eine USB-Schnittstelle (ist am günstigsten) oder eine "normale" IP-Schnittstelle (teurer). Mit mehr Zeit kannst du auch das Unterforum "Marktplatz" benutzen und dort einen Suchauftrag einstellen (Antwort kommt dort erfahrungsgemäß nach 2 Tagen oder deutlich schneller oder gar nicht, wenn gerade niemand so etwas abzugeben hat) und/oder dir das Heinle-KNX-Buch zulegen zur weiteren Unterstützung (http://www.heimautomation-buch.de/).

            Beispiel-Artikel für die Schnittstelle (Lieferzeit beachten), aber ohne Gewähr, dass das bei dir funktioniert, das können eher die erfahreneren User hier beantworten, GLT schrieb ja schon was dazu.

            https://www.voltus.de/hausautomation...ittstelle.html
            https://www.voltus.de/hausautomation...e-2te-reg.html

            Als Software brauchst du die ETS-Software, das ist, was du mit KNX-Software meinst. KNX ist EIB. Die Software gibt es zu verschiedenen Preisen von Demo (kostenlos, funktional, nur für Mini-Geräte-Anzahl) bis Profi, da möchte GLT mit seiner Frage nach der Geräteanzahl hin. Bitte schau dir Folgende Tabelle an:

            https://www.knx.org/knx-de/software/...aden/index.php

            Hilfreich wäre, wenn du eine Dateiliste der Diskette posten könntest. Ebenso Details zu der "vorhandenen Software".

            Wenn es ganz kompliziert wird, kann ich dir per PM einen Systemintegrator empfehlen (sozusagen ein "KNX-Techniker"), der dich per Teamviewer unterstützen kann gegen Stundenlohn (gewerblich, also mit Rechnung).

            Ich bin selbst noch Beginner, bei tiefer gehenden Fragen müsstet du auf Antworten der anderen User warten.

            Ich wünsche dir ganz viel Erfolg.

            Alexander
            "So it has come to this." (xkcd 1022)

            Kommentar

            Lädt...
            X