Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubauplanung Phase 1 ((GIRA X1 || GIRA HomeServer) && (WAGO || KNX Aktoren))

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubauplanung Phase 1 ((GIRA X1 || GIRA HomeServer) && (WAGO || KNX Aktoren))

    Hallo Leute,
    ich beschäftige mich gerade damit ein Smarthome in Eigenleistung zu planen (Baubeginn April 2018). Allerdings mit einem guten Preis / Leistungsverhältnis.
    Das wichtigste zuerst, welche Funktionen sollen Realisiert werden:

    - Lichtkreise schaltbar (8 mit Dimmer)
    - einige Steckdosen schaltbar (ca. 30)
    - Jalousien (20)
    - Energiedaten aus Heizung
    - Energiedaten aus Lüftungsanlage
    - 3 Überwachungs- und eine Tür´Kamera
    - Heizungen regeln
    -Raumtemperaturen erfassen
    - Haustür elektrisch öffnen
    - und alles über eine schöne Visualisierung
    - incl. Steuerung von unterwegs per Handy

    Nachdem ich mir ein Angebot über diese Gewerke von einem Elektrofachbetrieb eingeholt hatte ca .60.000€ war meine Motivation dies in Eigenleistung zu realisieren umso größer

    Mein erster Plan : Gira Home Server 3 mit weiteren Gira Komponenten und das Programm 55
    gefühlt eine recht teure Variante

    Zweiter Plan : Gira Home Server 3 und um jegliche ein bzw Ausgänge zu steuern eine Wago nutzen
    Der Home Server um die Visualisierung und die Programmierung durchzuführen und die Wago nur zum durchreichen der Signale.
    Ist ein Zusammenspiel zwischen Homeserver und Wago möglich ?

    Dritter Plan : Gira X1 in zusammenarbeit mit einer Wago
    Evtl. der Preis / Leistung Sieger ? und
    Nach meinen jetzigen Stand müssten alle Funktionen möglich sein

    Weitere Option: alles Über die WAGO.
    kommt aber nicht in Frage da mir die WAGO Visualisierung nicht gefällt. Die GIRA Visu ist schon optisch sehr modern.

    Hat jemand bereits eins von diesen Kombinationen oder sieht da Probleme ?

    bin aktuell noch dabei für Plan 1 und Plan 3 die Kosten zu ermitteln.

    MFG

    #2
    Plan 1 wird wohl die effizienteste Lösung sein. Und wenn man System55 vo anderen herstellern nimmt, wird es auch entschieden preiswerter.

    Für Plan 2 habe ich mal eine Diplomarbeit ausgegeben und betreut. Es ist machbar, aber der Aufwand. Und komfortabel ist es auch nicht. Würde ich nicht mehr machen, zumal die Preise für KNX-Aktorik deutlich gefallen sind.

    Plan 3: Vergiss das.

    P.S: Immer an Wiederverkauf denken, auch wenn es unvorstellbar schein. Das Leben geht manchmal schnell Wege, die man nicht für möglich hält. So eine Mischinstallation würde ICH nur mit deutlichem Abschlag kaufen.
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 10.11.2017, 13:40.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Darkios

      warum überhaupt den Gira Homeserver nehmen und nicht was freies wie Openhab2 oder Edomi? Ich habe mich auch genau vor 2 Jahren da befanden wo du jetzt bist und der Gira Homeserver ist mir absolut zu überteuert. Und brauchst du unbedingt die Visualisierung von Anfang an?
      Ich habe und würde auf den KNX Standard setzten. Und Gira ist im Allgemeinen zu teuer finde ich. MDT ist mir da schon lieber. Ich habe derzeit alles in Merten, MDT kannte ich da noch nicht aber die Rahmen haben uns sehr gut gefallen und das Preis/ Preis/Leistungsverhältnis passt. Ein weiterer Punkt ist die Aktoren Raumtemperaturregler und vieles mehr habe ich damals neu zu einem Spotpreis in der Bucht erstanden. Ich würde dir Raten wenn es dir nichts aus macht und gerade weil du Zeit hast, die Augen in der Bucht oder auch hier im Forum Marktplatz aufzuhalten. Ich habe so alles neu zu 60% weniger erstanden. Und das schöne am KNX ist ja, dass du Herstellerübergreifend zusammenstellen kannst.

      Zur Heizung: was willst du für eine Heizung einbauen? Ich habe GAS+Speicher+Solar+Kamin (H2O geführt) und Steuer alles über eine UVR16X2 + KNX Modul um die Werte zwischen dem CAN Bus und dem KNX hin und her zu senden --> Kinderleicht und selbst erklärend
      Lüftungsanlagen könenn die glaube auch steuern. Aber Kannst du ja auch über das KNX Machen

      Türstation: da gibts etliche Treads bei den die vorgestellt werden. z.B. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...

      Mann ich bin mal wieder baff was das so kosten würde wenn mann es fertig kauft.

      LG
      Zuletzt geändert von sviper; 10.11.2017, 13:54.

      Kommentar


        #4
        In Sachen Wiederverkauf und Wartung in Form Handwerker sofern Du mal nicht da bist, geht wahrlich nur sinnvoll Variante 1.

        Die KNX-Aktorik bekommt man natürlich in Eigenleistung deutlich günstiger, sofern man seine eigene Zeit mit 0,00€ bepreist. Gira-Listenpreise sind definitiv kein realistischer Anhaltspunkt.

        In Sachen Visu gibt es natürlich für IT-Könner und begeisterte Hobby-KNX-ler deutlich günstigere Sachen. EDOMI z.B. das endet so bei ca. 10% der Gira-HS HW Kosten.

        Zum Licht schaue Dir bitte die hier zahlreich vorhandenen Threads im Forum an. Da wirst mit Sicherheit noch viel intensiver in die Planung einsteigen müssen, bis das ein umsetzbares Konzept ist.
        Die restlichen Features sind ein sinnvoller Ansatz, wobei einige Punkte zu weiteren Detailangaben führen (Rollo/Jalousie/Wetterschutz)

        Was noch fehlt sind Sicherheitsaskpekte wie RWM und ggf direkt ne EMA, Festlegungen zum allgemeinen Bedienkonzept (klassisch Tasterbatterie vs. Vollautomatisierung), Meidiale Versorgung (TV SAT oder Kabel oder nur noch Internet), allgemein IP-Netzwerkinfrastruktur.

        Ansonsten als Hinweis für die Planung. Umsetzung via Handy von Unterwegs hat weniger mit der KNX-Installation vielmehr mit einer vernünftigen sicheren Netzwerkinstallation zu tun, von daher erstmal auf KNX als solches konzentrieren.

        Bei 20 Rollo scheint es nicht das kleinste Bauvorhaben zu sein, von daher würde ich mir das nochmal überlegen alles in Eigenleistung zu machen. So eine handvoll Monate sind nicht wirklich viel KNX zu verstehen und ne solide Planung hinzubekommen. Auch solltest mit dem Wunsch frühzeitig das Thema Elektrogewerk auch mit dem ausführenden Elektriker besprechen. Das Gesamtgewerk geht ja auch über ein paar Taster und KNX-Aktoren hinaus.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von sviper Beitrag anzeigen
          Mann ich bin mal wieder baff was das so kosten würde wenn mann es fertig kauft.
          Verstehe ich nicht. Eine EFH-Elektroinstallation (ohne KNX) kostet im münchner Raum mit SAT, LAN und Audio-TK 30k€. Der Mehrpreis für eine ordentliche KNX-Installation bei rd. 15k€. Und die schöne Visu (mit Steuerungsmöglichkeiten von Unterwegs) sowie Kameras (mit deren Einbindung und NVR) halt nochmal 15k€. Die Hausnummer ist nicht erschreckend, bietet aber imho auch Optimierungspotential. Bei den letzten 15k€ kann man erfahrungsgemäß am meisten einsparen, sei es durch Eigenleistung oder durch Verschieben des Invests in die Zukunft.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von sviper Beitrag anzeigen
            Mann ich bin mal wieder baff was das so kosten würde wenn mann es fertig kauft.
            Mach eine Firma auf, geh raus auf den Markt und mach es günsiger+besser? Wer hält dich auf?

            Zum TE sei gesagt.. du versucht gerade den teureren Preis durch Technik zu erschlagen. Mach es wie Matthias sagt, bau erstmal eine funktionierende Bus Anlage auf. Danach kannst du immer noch auf Server/Visu setzen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich nehm mal deinen Spruch war „Diese Person nicht ernst nehmen“ Weiß zwar nicht was an dem Satz euch so provozierte aber Nun gut. Bei uns gibt es keine sogenannten Systemintegratoren im Umkreis von 100km. Davon mal abgesehen gehöhren nicht alle zur oberen Mittelschicht!
              Und Ihr würdet sicherlich nicht hier hoch fahren und für 35€ die Stunde inkl. An und Abreise arbeiten? Das verdient man hier als Automatesierungstechniker.
              Und genau das ist der Grund warum hier der Tread eröffnet wurde, weil jemand es sich nicht leisten kann oder will. Ich konnte es auch nicht, darum weiß ich nicht was es gekostet hätte Also: ICH BIN ERSTAUNT WAS DAS FERTIG KOSTEN WÜRDE!!!!!!

              Kommentar

              Lädt...
              X