Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experte 4.5 Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Experte 4.5 Zeitschaltuhr

    Hallo zusammen,

    ich bin neu auf dem Gebiet des HS und verwende den Experten 4.5.

    Ich möchte eine Logik im Grafischen Logikeditor bauen.
    Ich verstehe jedoch nicht wie ich zb. eine Zeitschaltuhr einfügen kann.
    Ich habe mir hier im Forum eine Zeitschaltuhr heruntergeladen und bekomme eine .hslz Datei. Diese kann ich jedoch nicht einlesen da andere Formate vom Experten erwartet werden.
    Was mache ich Falsch.

    Kann mir jemand erklären wie ich im Expterte die Universalzeitschaltuhren verwende?
    Wo kann ich Zeiten anlegnen?

    Vielen Dank vor ab

    Gruß Sascha

    #2
    Welche Zeitschaltuhr du verwendest hängt von deinen Ziel ab. Aber für einen einfachen Versuch nutze doch die:
    http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=13401 . mit der Endung hlsz

    - Im HS importieren über den Reiter oben "Logikbausteine".
    - Dann Neustart des experten und schon findest du die Uhr unter der Rubrik Zeit Funktionen


    Sende mal deine Logik dazu.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
      Den Baustein konnte ich jetzt einfügen.

      Ich versuche meine Beleuchtung bei Dämerung bis zu einer bestimmten Uhrzeit einzuschalten, Nachts wieder auszuschalten und morgens bis die Dämmerung beendet ist wieder auszuschalten.

      Jedoch klappt es leider nicht. Ist der Baustein richtig angeschlossen?

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Dämmerung (19820) ist der bessere Baustein für dein Problem.

        Du kannst auch für Morgend und Abend einen unterschiedlichen Dämmerungswert (Winkel der Sonne) eingeben.


        Zum besseren Verständnis schau mal hier. https://www.sonnenverlauf.de

        Dort findest Du auch deinen Längen und Breitengrad.Dämmerung.JPG

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es hinbekommen, jedoch musste ich feststellen da ich eher aus der SPS Technik komme sich die Bausteine etwas anders verhalten.

          Ich habe für die Dämmerung die Tag / Nacht Umschaltung der eigenen KNX Wetterstation genommen. Somit geht nun das Licht bei gewünschter Dämmerung an, ab 23:00 Uhr - 05:00 Uhr aus und anschließend wieder bis zur Beendung der Dämmerung wieder an.

          Ich habe gerade kein Screenshot parat versuche ich aber noch nach zu reichen.

          Die Lösung mit dem Sonnen verlauf finde ich ebenfalls eine sehr gute Idee.


          Wie oben bereits erwähnt komme ich eher aus der SPS Technik, deswegen habe ich mal noch ein paar Grundsatz fragen. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen :-)

          UND

          Undbaustein.jpg

          In der SPS Technik hat ein UND Baustein im Ruhezustand an E1 und E2 immer eine 0
          Ist das bei diesem Baustein hier genau so oder wird der Ruhezustand mit der grünen 1 gekennzeichnet?


          Zeitschaltuhr

          ZSU.jpg


          Wie ist das Verhalten bei dieser Zeitschaltuhr?
          Ich denke es ist korrekt das sobald die Uhr einschaltet mir auf A1 eine 1 sendet, aber was passiert wenn die Uhr ausschaltet? Sendet sie mir dann an A1 eine 0?
          Ich hatte mehrere Versuche mit dieser Uhr gestartet jedoch habe ich das Verhalten nicht verstanden.

          So hatte ich mir das eigentlich gedacht
          Dämmerung.jpg

          Die Idee kam wieder aus der SPS Technik :-)

          Tagsüber ist die Uhr aus ebenfalls die Dämmerung: Somit folgende Darstellung am UND Glied (E1= 1, E2=0, A1=0)
          Abends geht die Dämmerung an und ich habe folgendes am UND Glied (E1=1, E2=1, A1=1)
          Um 22:00 Uhr schaltet die Zeitschaltuhr ein und meine Lampe würde aus gehen (E1=0, E2=1, A1=0)
          Wenn die Zeitschaltuhr nun um 5 Uhr wieder aus schaltet würde die Lampe erneut angehen bis die Dämmerung ausschaltet.


          Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen wo genau mein Denkfehler ist?


          Vielen Dank vor ab für die Mühe.


          Gruß Sascha





          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,
            meine Fragen haben sich von selbst beantwortet :-)
            Es lag an der Zeitschaltuhr. Mit einer anderen hat es geklappt und nun funktioniert der Logikbaustein so wie er soll.

            Vielen Dank trotzdem. Ich melde mich bestimmt zu anderen Themen wieder :-)

            Gruß Sascha

            Kommentar

            Lädt...
            X