Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Long Frame Support?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Long Frame Support?

    Moin,

    ich habe einen Stapel KNX Komponenten von MDT günstig schiessen können - Ausserdem kommt auch ein Gira X1 mit, irgend so ein Logikding, netterweise aber mit eingebautem IP - Interface.
    Frage an die Profis: Kann der Kasten "Long Frame", wie auch mein IP Router von MDT? Wäre nicht schlecht, wenn ich mir den Router sparen könnte, vor allem, weil dieses X1 quasi kostenlos mitkommt

    Ausserdem:
    Was ich soweit (hier und bei Gira) lesen konnte, war, das 4 gleichzeitige (Visu?) - Verbindungen möglich sind. Das bedeutet doch, das ich mit 4 "Tablets" oder "Visu-Rechnern" gleichzeitig an das Interface gehen kann, richtig? (Mein Einsatzplan: OpenHab 2)

    Vielen Dank im Voraus schonmal.

    gruß

    Markus

    #2
    Omg da ist so quasi alles falsch, was man nur falsch schreiben kann. Ich habe USB Schnittstellen mit longframe, das sind keine Router. Ein IP Router spricht einfach routing, das war es. Die Verbindungen beim x1 sind tunnel Verbindungen, da der X1 ein interface ist. Ich hoffe ehrlich, du weißt was du da so günstig geschossen hast...
    Du kannst bis 10 Visu Geräte am x1 betreiben. Es gibt keine Limitierung in der Verbindungszahl, gira empfiehlt 10, weil sie was empfehlen mussten. Aber es gehen auch mehr, dann eben auf eigene Gefahr. Damit sind aber 10 Verbindungen zur x1 App gemeint, nicht die tunnel Verbindungen.

    Kurz zusammengefasst:
    Longframe - nicht gleich - Router - nicht gleich tunnel - nicht gleich - App Verbindungen - nicht gleich - openhab, wenn openhab tunneling spricht... Warum eigentlich openhab, wenn der X1 so oder so schon da ist?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Moin,

      sorry, also ich hatte bei MDT gelesen: Schnelle Programmierung durch "Long Frame Support". Deshalb die Frage, ob dieses "Schnelle Programmieren" (Welches, so dachte ich, durch "Long Frame Support" ermöglicht wird) mit diesem X1 möglich ist.

      Ich habe die Dinger geschossen, die ich brauchte (14x Smart II mit Temp, Heizungsaktoren, 2 Schaltaktoren, einen Jalousieaktor), der X1 war sozusagen bei den Verhandlungen "einfach mit drin" und ich gebe zu, ich weiss nicht, was ich da bekomme

      Wenn ich das richtig sehe, kann dieser X1 nur "Handyvisu" - Kein Querformat, keine Browseruntersützung, dafür aber eine Logikengine (Cool, hätte das sonst in OH abgebildet, so kann ich nativ KNX mit der Logik bleiben) und einen Wertewandler.

      Dann nochmal zu den Begriffen, wie ich sie (evtl falsch) verstanden habe:
      - IP Schnittstellen: Können mehrere parallele Verbindungen (dieses Tunneling)
      - IP Router: Halt Router, soweit keine limitierungen, was die Verbindungen angeht
      - Long Frame Support: DIe Eigenschaft ab ETS 5 für das schnellere Programmieren
      - Verbindungen: Wie werden diese für das Tunneling gezählt? Ist der OH Automatisierungsserver die einzige KNX - Relevante Verbindung? Dann halt Routing oder Tunneling als Übertragungsmethode, je nach Art des Interfaces?

      Kommentar


        #4
        Nur nochmal zur Klarstellung "Long Frame Support". Lange Frames (APDU > 15 Byte) können das Programmieren in der Tat enorm beschleunigen. Damit das funktioniert, müssen die aber unterstützt werden von:
        • der ETS (ist bei ETS5 gegeben)
        • der Schnittstelle (darum geht es bei der Aussage von MDT: die Tunnelingschnittstellen des IP-Routers können long frames)
        • dem zu programmierenden Endgerät (ist bei den meisten modernen Geräten gegeben, aber nicht bei allen und schon gar nicht bei älteren)
        • allen Kopplern und Routern zwischen ETS und Endgerät
        Die ETS berücksichtigt diese Einschränkungen alle automatisch.

        Ob du dir mit dem X1 den IP-Router sparen kannst, hängt davon ab, ob du den IP-Router tatsächlich als Router benötigst (dann nein), oder nur als Tunneling-Server (dann ja).

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          @ KG: vielen Dank nochmal für die Aufklärung - So ähnlich hatte ich das auch im Kopf mit dem Long Frame Zeug...
          Router: Nunja, man sagte mir: "Im Zweifelsfall kauf dir nen Router, der kann alles, was die Schnittstelle kann + Routing" - Deshalb kam der Router mit. Nunja, Busmonitor ging dann schonmal nicht Aber das kann dann ja sicher der X1...

          Kommentar

          Lädt...
          X