Hallo KNX-Gemeinde,
Euer Forum ist sehr informativ und gibt einem zahlreiche Einblicke und Hilfe in die KNX Welt. Danke Euch dafür! Leider kann ich nicht so viel dazu beitragen, da ich ein Neuling in diesem Umfeld bin.
Zahlreiche Themen habe ich bzgl. meiner Gedanken schon durchgelesen, aber einen finalen Gedanken konnte ich noch nicht finden. Daher brauche ich Euren Rat.
Ich habe ein recht neues EFH mit rudimentärer KNX Verkabelung (Verschattung, Licht, Fensterkontakte, Wetterstation für Verschattung).
Nun möchte ich dies gerne um einen Gira X1 oder Jung SVS erweitern.
Folgende Punkte geistern in meinem Kopf rum.
Gira X1:
- Braucht er wirklich zwingend eine zusätzliche SV? Ganz eindeutig war es in dem anderen Foren-Thread nicht erkennbar. Meine hat 640 mA und nicht wirklich viele KNX Aktoren zu versorgen, wie ich finde. So braucht ein Aktor doch gerade mal 5-8 mA.
- Keine Sonos oder HUE Steuerung?
Der Jung SVS könnte quasi alles. Er bräuchte nur eine IP-Schnittstelle. Preislich wäre es dann:
Gira X1 + zusätzlicher SV
Jung SVS + IP Schnittststelle
Mir persönlich gefällt die native APP sprich Visu des Gira ein wenig besser. Auch macht die GPA so den Eindruck als könnte man komplexer Lösungen realisieren. Aber das kann mich täuschen.
Vielleicht finden sich aus beiden Lagern ja Besitzer der Geräte die ein paar Vor- und Nachteile der Server aufzeigen könnten?
Ja, eigtl. wollte ich doch nur kurz sagen: Ich habe keinen Plan für welchen der beiden ich micht entscheiden soll!?

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen/Punkte/Argumente die mir und vllt. Gleichgesinnten helfen können.
Danke Euch für Eure Hilfe!
Grüße!
Euer Forum ist sehr informativ und gibt einem zahlreiche Einblicke und Hilfe in die KNX Welt. Danke Euch dafür! Leider kann ich nicht so viel dazu beitragen, da ich ein Neuling in diesem Umfeld bin.
Zahlreiche Themen habe ich bzgl. meiner Gedanken schon durchgelesen, aber einen finalen Gedanken konnte ich noch nicht finden. Daher brauche ich Euren Rat.
Ich habe ein recht neues EFH mit rudimentärer KNX Verkabelung (Verschattung, Licht, Fensterkontakte, Wetterstation für Verschattung).
Nun möchte ich dies gerne um einen Gira X1 oder Jung SVS erweitern.
Folgende Punkte geistern in meinem Kopf rum.
Gira X1:
- Braucht er wirklich zwingend eine zusätzliche SV? Ganz eindeutig war es in dem anderen Foren-Thread nicht erkennbar. Meine hat 640 mA und nicht wirklich viele KNX Aktoren zu versorgen, wie ich finde. So braucht ein Aktor doch gerade mal 5-8 mA.
- Keine Sonos oder HUE Steuerung?
Der Jung SVS könnte quasi alles. Er bräuchte nur eine IP-Schnittstelle. Preislich wäre es dann:
Gira X1 + zusätzlicher SV
Jung SVS + IP Schnittststelle
Mir persönlich gefällt die native APP sprich Visu des Gira ein wenig besser. Auch macht die GPA so den Eindruck als könnte man komplexer Lösungen realisieren. Aber das kann mich täuschen.
Vielleicht finden sich aus beiden Lagern ja Besitzer der Geräte die ein paar Vor- und Nachteile der Server aufzeigen könnten?
Ja, eigtl. wollte ich doch nur kurz sagen: Ich habe keinen Plan für welchen der beiden ich micht entscheiden soll!?


Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen/Punkte/Argumente die mir und vllt. Gleichgesinnten helfen können.
Danke Euch für Eure Hilfe!
Grüße!
Kommentar