Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Funk-Gateway in neuer Bereichslinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Funk-Gateway in neuer Bereichslinie

    Hallo,
    bisher bin ich mit meiner Topologie - alles in einer Bereichslinie gut klargekommen.
    Nun musste eine Funk-Erweiterung her. Hierzu habe ich eine neue Bereichslinie konfiguriert, in der das Funk-Gateway und aktuell ein Funk-Aktor enthalten ist.
    Aus dem Applikationsprogramm des Gateway lässt sich der Aktor steuern - die Funkstrecke funktioniert also.

    Was nicht klappt: wenn ich ein Schaltvorgang in der 'normalen' Bereichslinie starte, so passiert am Funk-Gateway gar nichts.
    Was muss ich noch einstellen, um die Telegramme aus der einen Linie auf die andere zu bringen?

    Vielen Dank!

    #2
    Du willst eine KNX-RF Bereichslinie machen?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Meine Anforderung ist, die vorhandene Installation um einige Funk-Elemente zu erweitern. In der Dokumentation des Becker Funk-Gateways wurde dargestellt, dass eine neue Linie hierfür aufgemacht werden soll. Dies ist der Grund, dass ich es so konfiguriert habe. Bin ich dort schon auf dem falschen Weg?

      Kommentar


        #4
        Also hast du keine Bereichslinie aufgemacht, sondern du hast eine RF Linie aufgemacht oder gar eine TP linie weil Berker Geräte nur KNX Easymode sprechen. Fragen über Fragen und meine Glaskugel ist immer noch bei DHL...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          erst einmal vielen Dank für die superschnelle Rückmeldung!
          ich habe bei mir im Bereich 0.0.x = TP = alle bisher vorhandenen Komponenten
          das Funk-Gateway + Aktor habe ich unter 0.1.x = TP laufen (RF kann ich gar nicht auswählen ...)

          Kommentar


            #6
            Du musst um es Korrekt zu machen:
            0.0. auf TP stellen.
            Jetzt hast du die Wahl, entweder mit 2 Spannungsversorgungen mit Linienkoppler zu Arbeiten.
            Dann kannst du deine jetzige Hauptlinie 0.0.X behalten und Parallel dazu eine 0.0.Y RF Linie aufmachen.
            oder du machst:
            Alle Geräte aus der Linie 0.0.X in den Bereich 0.0 hochziehen inkl. dem RF-Linienkoppler.
            Dann hast du eine Bereichslinie mit allen Geräten und darunter eine Hauptlinie mit den RF Geräten.

            Wenn das nach einem der beiden Beispielen Konfiguriert ist, sollte nach einer Korrekten GA Zuweisung die Filtertabelle des RF-Linienkopplers mit angepasst werden.
            Zuletzt geändert von larsrosen; 13.11.2017, 06:38.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Du redest vom Berker 85050100 KNX-Funk/TP Gateway?

              Das gehört noch zum "alten" KNX-RF Standard (also nicht "S-Mode"; keine Unterstützung von RF-Geräten durch die ETS). Dabei werden die RF-Geräte tatsächlich in eine TP-Linie eingefügt, so wie du das gemacht hast. Deine Topologie ist also zwar höchst ungewöhnlich, sollte aber funktionieren.

              Hast du die Hinweise zur Weiterleitung von Gruppenadressen in der Applikationsbeschreibung gelesen (Seite 8 in https://www.hager.de/files/download/...B_ETS_DE.PDF )?

              Gruß, Klaus
              Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 14.11.2017, 06:16.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank Klaus Güter - das Häkchen "weiterleiten" hat den Unterschied gemacht. Es funktioniert.

                Ja, die Topologie ist wirklich nicht sauber. Habe ich so übernommen ... und bisher nicht die Lust :-) gehabt das komplett anzugehen.
                Gruß
                Bernd

                Kommentar

                Lädt...
                X