Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor 3 Plus RTR der FBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensor 3 Plus RTR der FBH

    Hallo Zusammen,

    mein Name ist Marcel und ich verzweifel gerade etwas an den Gira Tastsensoren 3 Plus.
    In Verbindung mit den Gira Heizungsaktoren 215800 versuche ich die RT der FBH in allen Räumen zu
    regeln. Laut Gira Hotline soll ich die 5K/240min und eine Zykluszeit von 20min einstellen und alles würde laufen.
    Grundsätzlich wird der jeweilige Ventilausgang auch angesteuert. Allerdings dauert es gefühlt den ganzen Tag bis die Temperatur sich ändert.
    Ich finde das die Pulszeit zu kurz und die Pausenzeit zu lang ist.

    Des Weiteren stellt sich die Frage was im Heizungsaktor einzustellen ist. Ich hatte die Ansteuerung von TS an Aktor ursprünglich über 1Bit verknüpft,
    nach dem ich aber schon einige Artikel hier im Forum durchgelesen habe, habe ich nun die 1Byte Verknüpfung gewählt. Dann gibt es aber
    auch eine Zykluszeit im Aktor, was soll hier nun eingestellet werden? Wenn ich zB. 20min im TS und 10min im Aktor einstelle, würde sich
    das doch aufheben, oder?

    Es wäre super wenn mir jemenad helfen könnte.
    Vielen lieben Dank im Voraus

















    #2
    Hi
    der Aktor wird auf schaltend gestellt. Also 1 Bit weil die Reglung vom Tastsensor kommt.
    Den Regler im Tastsensor hast du ja auf PWM gestellt. Ich stelle immer 15 min. Zykluszeit ein das funktioniert eigentlich immer ganz gut.
    Poste mal deine Einstellungen bzw. GA‘s

    Kommentar


      #3
      Hi,

      vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe die Ansteuerung wieder auf 1Bit geändert und werde jetzt noch die Zykluszeit auf 15min. ändern.
      Anbei die Screenshots.

      LG

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 6 photos.

      Kommentar


        #4
        Ja sollte doch so passen. Hättest aber auch den Heizungsaktor ohne Regler nehmen können, da du ja die TS3 Plus hast.
        Kannst ja auch mal im Busmonitor schauen was für eine Ansteuerung du hast. Und dann schauen ob das mit der Ansteuern Dauer des Ventils passt. Nicht das er im Notbetrieb ist und nur 30% auf hat.

        Kommentar


          #5
          Hallo Marcel und herzlich willkommen im Forum.

          ich möchte Kaffeetrinkers Ausführungen ein wenig widersprechen: Gerade für den Fall, dass Du ein Problem hast, dass die Regelung nicht so funktioniert, wie Du sie Dir wünschst, ist es hilfreich, ein paar Informationen zu sammeln. Hierzu wäre die Stellgröße (als quasi analogem 8-Bit Wert) sehr hilfreich. Aus diesem Grund empfehle ich eigentlich immer, die Umsetzung von "analog" in PWM im Aktor zu machen.

          Dann kannst Du mal für einen Tag eine Aufzeichnung starten und die Temperatur im Vergleich zur Stellgröße dokumentieren. Im Zweifelsfall kannst Du dann an den Reglerparametern stellen. Bitte nicht vergessen: bei niedriger Vorlauftemperatur und einer trägen FBH kann es schon eine ganze Weile dauern, bis eine erkennbare Erwärmung stattfindet.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Hallo Marcel und herzlich willkommen im Forum.

            ich möchte Kaffeetrinkers Ausführungen ein wenig widersprechen: Gerade für den Fall, dass Du ein Problem hast, dass die Regelung nicht so funktioniert, wie Du sie Dir wünschst, ist es hilfreich, ein paar Informationen zu sammeln. Hierzu wäre die Stellgröße (als quasi analogem 8-Bit Wert) sehr hilfreich. Aus diesem Grund empfehle ich eigentlich immer, die Umsetzung von "analog" in PWM im Aktor zu machen.

            Dann kannst Du mal für einen Tag eine Aufzeichnung starten und die Temperatur im Vergleich zur Stellgröße dokumentieren. Im Zweifelsfall kannst Du dann an den Reglerparametern stellen. Bitte nicht vergessen: bei niedriger Vorlauftemperatur und einer trägen FBH kann es schon eine ganze Weile dauern, bis eine erkennbare Erwärmung stattfindet.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Das wiederum würde ich nicht machen, wenn ich einen TS3+ habe. Für was bräuchte ich den dann? Ich nehme somit den Vorteil des „Intelligenten Tastsensors“ weg. Ich kann dan z.B. Die interne Uhr nicht benutzen etc.
            Gira hatte vorher gar keinen Heizungsaktor der Reglung kann. Das kam erst später. Und Aufzeichnung kannst du auch machen wenn die Reglung im TS gemacht wird. Und wie ich schon geschrieben habe im Busmonitor die Dauer der Ansteuerung des Ventils mit dem Stellwert vergleichen ob das passt

            Kommentar


              #7
              Hast du im Aktor die Regler deaktiviert?

              Kommentar


                #8
                Hallo Kaffeetrinker,
                hallo Stefan,

                erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
                Die Stellungsrückmeldung vom Aktor meldet passend zur Ansteuerung durch den TS den Zustand zurück. Auch zeitlich passt das schon annähernd. Allerdings kommen vom TS auch immer nur Stellungswert zwischen 10 und 18 Prozent. Das dann auf die Zykluszeit von 15 min umgerechnet ergibt eine Öffnungszeit von um die 1,5 bis 2,5min. Korrekt?

                Soll das reichen?

                Kommentar


                  #9
                  Erhöhe doch mal den Sollwert, dann muss am Ausgang doch was passieren. Bei 10-18% sollte ja fast die Ist-Temp. erreicht sein. Bekommst du den richtigen Wert vom Esszimmer auf den Eingang gesendet. Hast du da mal nachgeschaut. Wenn nicht versuche mal erst nur mit internem Fühler.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                    Ich nehme somit den Vorteil des „Intelligenten Tastsensors“ weg
                    ...
                    Und Aufzeichnung kannst du auch machen wenn die Reglung im TS gemacht wird. Und wie ich schon geschrieben habe im Busmonitor die Dauer der Ansteuerung des Ventils mit dem Stellwert vergleichen ob das passt
                    Hallo Kaffeetrinker,

                    fullquotes sind hier nicht gerne gesehen. Aber zu Deiner Antwort: Nein, Du nimmst dem intelligenten Tastsensor nichts weg. Du übermittelst dem Heizungsaktor statt eines 1-bit PWM-Signals halt den 8-Bit Analogwert. NUR die Umsetzung in PWM macht dann der Heizungsaktor.

                    Soweit ich das in Erinnerung habe, gibt der TS 2+ (den habe ich im Haus) keine 8-Bit Werte raus, wenn er auf 1-Bit Ausgabe gestellt ist. Und nur diesen 8-Bit Wert kannst Du vernünftig verwenden, um die Ventilstellung über einen gewissen Zeitraum mal das Verhalten zu beobachten. Wenn der TS 3+ aber beides rausgibt, ist das natürlich egal ...

                    Marcel, bei 15 min Zykluszeit sind 10 % eben 1,5 min ... das stimmt dann schon.

                    Wenn das soweit funktioniert, dann mach' doch mal eine Aufzeichnung und ein Diagramm und aus "das dauert gefühlt den ganzen Tag" hast Du dann eine Aussage.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Jaja Tschuldigung. Ist auf dem Handy so komisch mit dem Zitat

                      Kommentar


                        #12
                        Auch der 2+ gibt beides aus glaub ich, aber es ging hier ja auch um den 3+. Wie gesagt, mal den Sollwert höher stellen und dann mal schauen ob die Zeit länger ist, bzw. der Regler nachregelt. Ich hab bis jetzt noch nie größere Probleme bei 15 min und 5K/240min gehabt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X