Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder ein Neueinsteiger in die KNX Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieder ein Neueinsteiger in die KNX Welt

    Hallo zusammen,
    nachdem ich nun knapp einen Monat mitgelesen habe, habe ich mich jetzt im Forum registriert

    da ich bestimmt ein paar Fragen an Euch haben werden.
    Kurz zu mir, ich wohne seit 7 Jahren in meinem Eigenheim in dem damals KNX realisiert

    wurde, allerdings habe ich das damals alles von meinem Elektriker machen lassen. Die

    Programmierung der Steuerung ist nicht komplett abgeschlossen und da mich das Thema schon

    länger interessiert habe ich im Oktober Angebot zugeschlagen und mir die Professional ETS5

    Lizenz gekauft. Ich habe den aktuellen Stand meiner Programmierung vom Elektriker erhalten

    (wurde mit ETS4 programmiert) und in die ETS5 eingespielt. Dies hat soweit gut

    funktioniert.

    Ich habe mir z. B. diesen Thread durchgelesen
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...s5-schnellkurs
    und muss sagen, NEIN ich will niemand meine

    KNX Programmier Dienstleistung als "Fachmann" anbieten, und ich nehme mir auch gerne Zeit mich in das

    Thema einzuarbeiten. Mein Ziel wäre es meine unvollständige KNX Programmierung (z. B. keine

    sinnvolle Jalousiesteuerung) abzuschließen und das ein oder andere muss noch geändert werden.

    Wie gehe ich denn hier am besten vor um mich in die KNX und ETS Welt einzuarbeiten und die ersten sinnvolle Schritte zu machen? Es gibt ja von Schulungen, über Kurse, Literaturen verschiedene Möglichkeiten. Doch welche ist sinnvoll?

    Danke schon mal für Eure Kommentare.
    Grüße
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 15.11.2017, 09:27.
    Habt Geduld, ich fange erst mit dem Thema an!!!

    #2
    Hallo Roman,

    Mache den Schnellkurs von Eibmeier, damit solltest du sehr gut laufen lernen!

    Kommentar


      #3
      Hallo Roman, bin ähnlich weit wie du. Habe gerade ein altes Haus gekauft und möchte bei der Sanierung auf KNX umrüsten. Mir haben die YouTube Videos von kurz & schluss „programmieren mit der Ets“ sehr geholfen, die ersten Programmierungen durchzuführen und das System zu verstehen.
      https://youtu.be/VYkKiYNTryQ

      Mfg Daniel

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure Antworten.

        Ich habe mir jetzt mal den ultimativen ETS5 Schnellkurs "gegönnt" und arbeite diesen jetzt mal Stück für Stück durch bevor ich an meine bestehenden KNX-Anlage rangehe. Ich bin echt gespannt, wie ich mit diesem Thema zurecht komme.

        Auf die Idee mich selbst daran zu versuchen bin ich im Sommer gekommen. Seitdem sendet meine Gira 215004 Wetterstation ständig Regen und 60,0 Grad. Ich habe hier im Forum bereits gelesen, da dieses Gerät öfter den Fehler hatte und nun somit defekt ist. Da ich hier nun eine neue Wetterstation benötige möchte ich diese eben selber in Betrieb nehmen und in das vorhandene System einbinden.

        Ich lese dann mal wieder weiter
        Habt Geduld, ich fange erst mit dem Thema an!!!

        Kommentar


          #5
          So nun habe ich auch schon die erste Frage, und zwar bekomme ich mit meiner ETS5 keine Verbindung zum BUS.

          Ich habe mir in dem ETS5 Schnellkurs das Thema "Schnittstellen" bereits angesehen aber das hat mich leider nicht weitergebracht.
          Kann ich über den Gira Infoterminal Touch USB eine Verbindung auf den BUS bekommen? Oder geht das via USB nur mit einem USB Interface. Der Elektriker hat die Schnittstelle damals selber mit gebracht.

          Danke für Eure Hilfe.
          Habt Geduld, ich fange erst mit dem Thema an!!!

          Kommentar


            #6
            Hallo, Ich habe zum einrichten eine ABB USB/S1.1 USB-Schnittstelle verwendet und nun habe ich die Verbindung über Gira 216700 IP-Router KNX REG.

            Kommentar


              #7
              Einen IP Router möchte ich mir auch noch zulegen, aber erst wenn ich mehr Verständnis von dem ganzen habe.
              Die Frage ist jetzt, ob ich mir zuerst noch eine Schnittstelle - IP-Router oder USB Interface - besorgen muss oder ob ich mit dem USB Anschluss vom Gira InfoTerminalTouch auch schon eine Verbindung zum BUS aufbauen kann.
              Habt Geduld, ich fange erst mit dem Thema an!!!

              Kommentar


                #8
                Keine Ahnung was das Handbuch zum Vitaterminal so schreibt. Aber empfehlen für den Einstieg kann ich Dir eine USB Schnittstelle. Router und IP birgt immer Mal Sorgenpotential bei Anfängern.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hifidepp Beitrag anzeigen
                  ob ich mit dem USB Anschluss vom Gira InfoTerminalTouch auch schon eine Verbindung zum BUS aufbauen kann
                  Nein, das ist nicht möglich; dafür benötigst du eine separate Schnittstelle. Die integrierten Schnittstellen dienen der Konfig des Gerätes bzw. für Emailversand, Remotezugriff usw.

                  Zitat von hifidepp Beitrag anzeigen
                  eine Schnittstelle - IP-Router oder USB Interface
                  Wenn du die Routerfunktionen nicht brauchst u. auch eine USB in Frage käme, dann würde auch eine IP-Schnittstelle reichen (welche kostengünstiger ist).

                  Ob Router oder nur Schnittstelle - setz gleich auf IP, damit bist Du nicht "angebunden".
                  USB ist vor allem für jene gut, die sowas immer in der Laptoptasche dabei haben (müssen) für den Fall der Fälle oder für Festeinbau in die Kundenanlage wenn keine IP-Anforderung, aber eine Serviceschnittstelle gewünscht/gefordert ist.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Dir in Zukunft komplexere Logiken vorschweben, die Du mit Deinen vorhanden Komponenten nicht hin bekommst, kanst Du Dir auch mal den Gira X1 anschauen -- da ist eine IP-Konfigurationsschnittstelle gleich mit drin. Einfacher ist aber für den Anfang natürlich eine USB-Schnittstelle...

                    Kommentar


                      #11
                      Sicherlich sinnig, eine Visulösung mit int. Logik gegen eine Bedienung mit Logik zu ersetzen, um eine Verbindung zum Bus aufzubauen.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X