Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster günstiger Start in die KNX Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erster günstiger Start in die KNX Welt

    Hallo,

    ich bin nun schon seit einiger Zeit hier am mitlesen und möchte nun mein KNX-Konzept vorstellen und hoffe auf euer Feedback.

    Wir würden gerne alles bis inkl. dem Auflegen der Leitungen auf die Reihenklemmen im Verteiler in Eigenregie durchführen. Mit den Elektroarbeiten können wir im Juli/August 2018 starten.

    Unser zukünftiger Nachbar ist selbständiger Elektriker und offen für Eigenleistungen, ich weiß allerdings noch nicht ob bzw. wieviel Erfahrung er mit KNX hat. Ein Treffen ist demnächst geplant. Alternativ wäre ein Elektriker der ebenfalls Eigenleistungen zulässt und mit KNX Erfahrung hat ca. 30 min entfernt.

    Unser Haus wird ein Holzrahmenbau, von daher möchte ich überall Mantelleitungen NYM-J 5x1,5 oder 5x2,5 mm2 verlegen, abhängig davon was der Elektriker vorgibt. Um gewisse Sachen nachrüsten zu können, sollen vereinzelt Leerrohre in die jeweiligen Räume geführt werden.

    Unsere Installation stelle ich mir wie im Bild angehängt vor.

    Um den Außenbereich habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, evt. werden 2 Außenkamera mit der Synology Surveillance Station betrieben. Ne Möglichkeit diese mit einem Bewegungsmelder zu kombinieren wäre toll. Dies ist aber erstmal nachrangig.

    In den nächsten Wochen möchte ich mir folgende Komponenten bestellen um mich mit der ETS vertraut zu machen:

    Meanwhell Spannungsversorgung
    Yönnet Schaltaktor
    Weinzierl IP-Interface
    Merten 2-fach Taster

    Als FI würde ich gerne diese Gerät (bereits vorhanden) benutzen:
    https://www.amazon.de/Brennenstuhl-P...ckdose+aufputz

    Vielen Dank schon mal.

    LG Mario
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von KKopf; 15.11.2017, 11:45.

    #2
    Hallo Mario,

    auf den ersten Blick fällt mir auf, dass Du alles (!) über den BUS machst - aber keine Heizungssteuerung. Gerade wenn die MDT verbaust hast Du meist die Option den Schalter mit Temperatursenso zu nehmen.

    Ich habe nur ein Projekt (also unser Haus) gemacht. Deine "Wunschliste" liest zu sich fast genau wie meine damalige. Aus heutiger Sicht ist da viel Schnick-Schnack drin der die Komplexität massiv erhöht. Willst Du wirklich gleich mit Wetterstation, Rauchmelder etc. anfangen ?
    Ich fand damals die Idee toll alles über den BUS zu steuern. Im Laufe der Realisierung sind dann ganz schnell die Rauchmelder rausgefolgen (wo ist der Mehrwert der den Mehraufwand rechtfertigt ?) , die Wetterstation (Geld und Kabelstrecke)...alles in allem wird es teurer als nur die Stückliste. D.h. Deine Wunschliste widerspricht dem Topic "günstiger Start".

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo Stubentiger,

      danke für dein Feedback.

      Dachte eigentlich, dass ich mich eh schon einschränke.

      Komme aus Österreich und bei uns ist keine Einzelraumregelung vorgeschrieben. Da wir eine Wärmepumpe mit Fussbodenheizung haben werden, denke ich nicht, dass hier ein Steuerungsbedarf besteht, da die Heizung zu träge ist.

      Rauchmelder ist für mich ein Sicherheitsfaktor und keine Spielerei. Wenn die Bude (Holzhaus) brennt, sollen wir gewarnt werden. Da erachte ich die paar Hundert EUR für die Komponenten als sinnvolle Investition. Die Verkabelung und Parametrierung möchte ich ja selbst durchführen, Kosten sollten also im Rahmen bleiben.

      Wetterstation brauche ich leider auch, da wir in einer windstarken Gegend wohnen und die Raffstores vor zu starkem Wind geschützt werden müssen.

      Die Leitungen fallen kostenmäßig eher weniger in Gewicht.
      250 m NYM-J 5x2,5 EUR 261,46 (1,05/m) -> Hornbach
      400 m NYM-J 5x1,5 EUR 254,30 (0,64/m) -> Hornbach
      500 m EIB-H 2x2x0,8 EUR 165 (0,33/m) -> Voltus

      Da wir nicht stemmen müssen, entfällt viel Arbeit und ich kann die OG Zimmer durch die abgehängte EG Holztramdecke direkt von unten versorgen.

      Meine Arbeitszeit zähle ich jetzt ehrlicherweise nicht dazu, da ich keine zusätzlichen Überstunden machen kann und in der Arbeit sehr flexibel bin.

      Edomi und Tablet habe ich mir dann eh für später aufgehoben.

      LG Mario

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        was hast du denn mit dem FI vor? Für den Rasenmäher?

        Gruß
        RObert

        Kommentar


          #5
          Hallo Robert,

          soweit ich mich erinnern kann, war hier im Forum auch die Empfehlung wenn man kein Elektriker ist, soll man sich einen Steckdosen FI Schalter holen um sich nicht selbst zu gefährden.

          Ich habe zwar schon Steckdosen, Lichtschalter und Lampen getauscht, aber noch nie mit FIs und Leitungsschutzschaltern gearbeitet. Deswegen war der Gedankengang den oben erwähnten externen FI Schalter zu nutzen.

          Spricht was dagegen?

          LG Mario

          Kommentar


            #6
            Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
            Spricht was dagegen?
            Nein, gar nichts. Im Gegenteil!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
              Hallo Robert,

              soweit ich mich erinnern kann, war hier im Forum auch die Empfehlung wenn man kein Elektriker ist, soll man sich einen Steckdosen FI Schalter holen um sich nicht selbst zu gefährden.

              Ich habe zwar schon Steckdosen, Lichtschalter und Lampen getauscht, aber noch nie mit FIs und Leitungsschutzschaltern gearbeitet. Deswegen war der Gedankengang den oben erwähnten externen FI Schalter zu nutzen.

              Spricht was dagegen?

              LG Mario
              Hallo Mario,

              ja alles gut, ich dachte du willst den im Verteiler verbauen.

              Gruß
              RObert

              Kommentar


                #8
                Ich habe mal zu ein paar anderen Punkten ein paar Anmerkungen:
                * pro Zimmer 4 Lan-Buchsen, Wohnzimmer mehr
                Bist du dir sicher, dass du jeweils 4 Lan-Buchsen pro Zimmer benötigst? Ich meine eine Doppelbuchse sollte in Normalfall ausreichen? Im Wohnzimmer/Büro eventuell 4x LAN-Anschlüsse okay.
                *Wohnzimmer 4-6 Koax; Streaming über VU+ Boxen
                4-6 Koax-Anschlüsse? Ich glaube so viele Varianten den Fernseher aufzuhängen wirst du nicht haben? Thema Unicable/JESS.

                Kommentar


                  #9
                  Benötigen werde ich in den Zimmern sicher keine 4 Lan-Buchsen, aber ich sehe es jetzt bei uns in der Mietwohnung wo nur wenige Steckdose im Raum sind. Da hat man dann ein Verlängerungskabel welches um das halbe Zimmer geht.

                  Wenn ich die Doppelbuchsen in gegenüberliegende Ecken positioniere, sollte ich für die meisten Eventualitäten gewappnet sein.

                  Mit den Koax Anschlüssen hast du wahrscheinlich Recht, habe mich nur ganz kurz mit dem Thema Unicable beschäftigt und bin einfach sicherheitshalber von 4-6 Koax Kabeln ausgegangen. Evt. reichen zwei im Wohnzimmer für das ganze Haus.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich will nicht blöd sterben, kläre mich auf für was der FI ist? Willst du den für dein Testbrett nutzen oder willst du später an jeder Stecksdose so was stecken haben. Das macht mir gerade Angst

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                      Ich will nicht blöd sterben, kläre mich auf für was der FI ist? Willst du den für dein Testbrett nutzen oder willst du später an jeder Stecksdose so was stecken haben. Das macht mir gerade Angst
                      Haha

                      Es geht natürlich nur ums Testbrett. Den Verteiler (bis auf das Auflegen der Leitungen auf die Reihenklemmen) und alles was dazugehört soll der Elektriker übernehmen. Das ist mir zu heikel.

                      Dachte nicht, dass das soviel Verwirrung stiften kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Tag KKopf,

                        erstmal ein ausdrückliches Lob für sehr vernünftige Ansichten!
                        Keine ERR -> TOP!
                        Ausreichend LAN -> TOP!
                        Vorrüstung Leerverrohrung -> TOP!

                        Beim Wohnzimmer habe ich auch ohne Mühen 5 LAN-Anschlüsse mit ein paar Geräten belegt. Gerade bei Internet über Breitbandkabel kommen oft so Kombiboxen mit Router, Receiver und Recorder in einem Gerät. Dann ist man für jeden freien Netzwerkanschluss dankbar. Wireless HD Streamen vom NAS funktioniert einfach nicht.

                        Das mit dem Koax ist aber nach heutigen Gesichtspunkten wirklich ein wenig übertrieben. Grundsätzlich sollte eine Sternförmige Verteilung zu jedem Raum ausreichend sein. Für Sat dann Unicable und bei Kabel-TV bist du sowieso nicht weiter limitiert, aber die Dosenauswahl (Auskoppeldämpfung) vereinfacht sich stark.

                        Grundsätzlich solltest du aber auch zu den Heizkreisverteilern Leerverrohrung vorsehen und/oder Buskabel und Spannungsversorgung verlegen. Wer weiß, was da alles noch kommt.

                        Die Überwachungskameras sind mit Motion-Detection ausgerüstet ihre eigenen Bewegungsmelder. Nur so kann auch auf wenige Sekunden vor dem verzögerten Auslösen eines IR-Bewegungsmelders zugegriffen werden. Die Cam zeichnet quasi immer auf, verwirft aber, sofern die Motion Detection nicht sagt: "Bitte 10sec vorher bis Zeitpunkt X abspeichern."

                        Gruß Hans

                        Kommentar


                          #13
                          Und wieder einmal: als Testbrett würde ich mir eine kleine Unterverteilung holen ... kostjafastgarnix und Du hast viel Arbeit mit dem Aufspaxen der Komponenten gespart. Zudem ist das dann wenigstens halbwegs berührungssicher. Am Besten läßt Du Dich da von Deinem zukünftigen Nachbarn beraten ...
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
                            Rauchmelder ist für mich ein Sicherheitsfaktor und keine Spielerei. Wenn die Bude (Holzhaus) brennt, sollen wir gewarnt werden. Da erachte ich die paar Hundert EUR für die Komponenten als sinnvolle Investition. Die Verkabelung und Parametrierung möchte ich ja selbst durchführen, Kosten sollten also im Rahmen bleiben.
                            Ich glaube auch nicht, dass Stubentiger damit die Rauchmelder selbst in Frage stellen wollte. Sondern "nur" die KNX-Anbindung desselbigen. Die kann nämlich schon etwas ins Geld gehen, wenn man jeden Melder einzeln an den Bus bringen will.

                            Alternativ gibt es auch Möglichkeiten, dass man die Melder einer Etage über Funk miteinander verbindet und nur einen zusätzlich noch per KNX. Dann hat man sozusagen die "Meldergruppe EG" auf dem Bus. Damit bekommt man immer noch den Alarm auf den Bus, aber nicht mehr die Info, von welchem Melder genau der Alarm kommt. Reicht aber häufig so auch aus...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigen
                              Keine ERR -> TOP!
                              Das eine nicht vorhandene ERR zu Komforteinbußen führt, wurde bereits mehrfach in diesem Forum erörtert. Diese Diskussion möchte ich auch nicht wieder entfachen. Aber können solche Anmerkungen des lieben Friedens willen nicht einfach unterbleiben, da die ERR in Deutschland gesetzlich gefordert ist!?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X