Guten Abend!
Ich spiele grade in der ETS mit der Applikation der Jung WS2225-Wetterstation herum. Die kann eine Uhrzeit als 3byte-Objekt auf den Bus geben. Nun finde ich aber keinen anderen der von mir geplanten Busteilnehmer, der damit etwas anfangen kann (MDT Jalousie-, Heizung-, Schaltaktor, Binäreingänge; Theben Dimmaktor; Merten Multi-touch etc.). Ich hatte gehofft, bei Überschreiten eines Grenzwertes (z.B. 22 Uhr) den Theben Dimmaktoren einen maximalen Dimmwert zu geben.
Sehe ich das richtig, dass ich allein für die Auswertung der Uhrzeit einen Logikserver/-baustein brauche? Oder übersehe ich hier etwas?
Ich spiele grade in der ETS mit der Applikation der Jung WS2225-Wetterstation herum. Die kann eine Uhrzeit als 3byte-Objekt auf den Bus geben. Nun finde ich aber keinen anderen der von mir geplanten Busteilnehmer, der damit etwas anfangen kann (MDT Jalousie-, Heizung-, Schaltaktor, Binäreingänge; Theben Dimmaktor; Merten Multi-touch etc.). Ich hatte gehofft, bei Überschreiten eines Grenzwertes (z.B. 22 Uhr) den Theben Dimmaktoren einen maximalen Dimmwert zu geben.
Sehe ich das richtig, dass ich allein für die Auswertung der Uhrzeit einen Logikserver/-baustein brauche? Oder übersehe ich hier etwas?
Kommentar