Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eibport v3 (Internetverbindung für Wetterdaten,...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eibport v3 (Internetverbindung für Wetterdaten,...)

    Hallo,

    bin schon das ganze WE mit der Einrichtung meines Eibports v3 beschäftigt. Nachdem ich die Visu (Cubevision) erstellt habe und auch ein paar Sachen schalten, ändern, anzeigen lassen kann usw..., möchte ich nun gerne die Wetterdaten online abrufen.

    In die Visu ist es ja sehr einfach einzufügen. Problem jedoch, der eibport ruft die Daten nicht ab.

    Der eibport ist via LAN mit meiner Fritzbox verbunden. Dadurch sollte er doch Internetverbindung haben oder vestehe ich da etwas falsch?

    LG und Danke im Voraus

    #2
    Wie willst du denn die Wetterdaten wo genau online abrufen?

    Kommentar


      #3
      nur weil dein eibPort Internet Zugang hat, weiß er aber trotzdem nicht dass und schon gar nicht von wo du Wetterdaten abfragen willst!
      Darum musst du dich schon selbst kümmern!

      Plan A) bei einem Online Wetterdienst (kostenlos) anmelden, Account/Token besorgen, gewünschte Wetterstation (meist die nächst gelegene) suchen und per HTTP-Request die gewünschten Daten abfrage.
      Kostet außer ein wenig Zeit - nichts!

      Plan B) App.Modul kaufen, Wetter App installieren (gratis oder Voll-Version) und die Wetterdaten abfragen lassen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von schelle08 Beitrag anzeigen
        Dadurch sollte er doch Internetverbindung haben oder vestehe ich da etwas falsch?
        Wie man das Control pogrammiert, hast Du offenbar schon raus.

        Deine Einstellungen in der Cubevision sehen so aus...

        Screen Shot 2017-11-20 at 14.44.17.png
        ... und das kommt bei raus:

        Screen Shot 2017-11-20 at 14.45.28.png

        Screen Shot 2017-11-20 at 15.06.39.png

        Falls das nicht funktioniert - wie sieht denn das Ergebnis aus, wenn Du den BAB Starter aufrufst, unter "Besuchte Geräte" Deinen EIBPORT anklickst, dann "Einstellungen prüfen" anklickst?

        Das Ergebnis sollte dann so aussehen (vermutlich auf Deutsch statt Englisch...)

        Screen Shot 2017-11-20 at 14.52.56.png

        Falls nicht, schreibe mal wo es klemmt (="failed")
        Zuletzt geändert von MUCKNXer; 20.11.2017, 15:07.

        Kommentar


          #5
          Zitat von JMA Beitrag anzeigen
          ...
          Darum musst du dich schon selbst kümmern!

          Plan A) bei einem Online Wetterdienst (kostenlos) anmelden, Account/Token besorgen, gewünschte Wetterstation (meist die nächst gelegene) suchen und per HTTP-Request die gewünschten Daten abfrage.
          Kostet außer ein wenig Zeit - nichts!
          Stimmt so nicht, ist beim EIBPORT schon mit drin. Siehe anderer Post. Der EIBPORT greift auf die OpenWeatherMap zu (kein API Key notwendig).

          Zitat von JMA Beitrag anzeigen
          ...

          Plan B) App.Modul kaufen, Wetter App installieren (gratis oder Voll-Version) und die Wetterdaten abfragen lassen.
          EIBPORT ist nicht das APP Module. Oder laufen APPs auch auf dem EIBPORT?

          Kommentar


            #6
            ok, dann muss das in der Cubevision sein - die kenn ich nicht.

            APP-Modul gibt es in verschiedenen Ausführungen, als eigenständiges Modul - oder eben als Erweiterung für einen eibPort. siehe Link dazu in meinem Post.

            Kommentar


              #7
              Besten Dank für die Rückantworten.

              Das Problem war, dass ich einen falschen DNS-Server eingetragen hatte. Hatte versehentlich die IP des Eibports, anstatt die der Fritzbox eingetragen. Hab als zweiten DNS jetzt noch den Google-Server eingerichtet. Funktioniert jetzt super.

              Wetterdaten werden automatisch ohne App oder sonstiges abgerufen, wie von MUCKNXer schon beschrieben.

              Kommentar


                #8
                wieder was gelernt!
                sollte ich mir die CubeVision evtl. doch mal anschauen!

                Kommentar


                  #9
                  noch eine Frage zur Cubevision, können die Wetterwerte dann auf GA's zugewiesen werden und sind damit auch für andere Jobs im eibPort verfügbar, oder werden die Werte nur in der Cubevision angezeigt?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                    können die Wetterwerte dann auf GA's zugewiesen werden und sind damit auch für andere Jobs im eibPort verfügbar
                    Nach meinem Wissen sind die nicht anderweitig verfügbar.

                    Über den Logik-Editor geht das (Deinem "Plan A" von oben folgend), ich hatte dazu mal hier was gepostet.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke, im Logikeditor hab ich es schon per HTTP-Request.
                      Dachte mir nur, falls die Werte aus der Cubevision auch anderwertig verwendbar wären, wäre das noch einfacher gewesen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich häng mich mal mit dran. Wenn ich meinen Ort eingeben will findet er ihn nicht. Findet nur Orte außerhalb Deutschlands. Ist das bei euch auch so?

                        Was habt ihr für NTP Zeitserver eingegeben. Die ich so im Internet finden konnte funktionieren alle nicht.



                        Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          Servus kuh300 ,

                          Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich meinen Ort eingeben will findet er ihn nicht. Findet nur Orte außerhalb Deutschlands. Ist das bei euch auch so?
                          habe gerade mal die Suche direkt auf openweathermap.org ausprobiert. Du musst nach "Schwandorf in Bayern" suchen. Die Suche ist sehr wählerisch: wenn man München sucht, muss es ganz genau "Muenchen" sein, "München" oder "munich" führt zu "not found".

                          Plan B wäre der Zugriff über die Gesamtliste der Städte:
                          http://openweathermap.org/help/city_list.txt

                          Schwandorf in Bayern hat die ID 2835297, und http://openweathermap.org/city/2835297 liefert auch Ergebnisse. Probiere doch mal direkt die ID aus in der Cubevision.

                          Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
                          Was habt ihr für NTP Zeitserver eingegeben. Die ich so im Internet finden konnte funktionieren alle nicht.
                          0.de.pool.ntp.org
                          1.de.pool.ntp.org
                          2.de.pool.ntp.org

                          Zuletzt geändert von MUCKNXer; 26.11.2017, 11:40.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke hat super geklappt


                            Sebastian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X