Hi Alle,
Nach laengerer Suche stelle ich nun einfach meine Frage.
Und ich bitte freundlichtst die Kommunity Hilfe.
Etwas zum Inhalt:
Es gibt ein kleines Problemchen mit eine altere IEB anlage (2004).
Ich schaffe es irgendwie einfach nicht eine existierende Gira 57500 serielle Daten Schnittstelle in ETS5 zu verwenden.
Eine neuere Schnittstelle (Gira X1) wurde installiert und wird in das ETS5 Schnitstellen-Menu erkannt, aber die ETS5 meckert das die Schnittstelle nur lokal programmiert werden kann. Danach klappt auch dass nicht und die Applikation lässt sich auch nicht downloaden. Fazit: Gira X1 ist nicht vollständig funktionshaft zu kriegen. Also die alte existierende serielle Datenschitstelle versucht. Klappt nicht weil ich das Interface einfach nicht in ETS5 erkannt kriege.
(Wenn ich mich recht erinnere war Schnitstellen sperren bzw keine neue zulassen generell eine moeglichkeit von EIB).
Daraus erfolgen ein Paar Fragen (wahrscheinlich ein bischen "einfach", aber ich habe nack einige Tagen nirgendwo etwas gefunden):
-Wie kann man in ETS5 diese alte serielle Schnitstelle definieren und verwenden?
-Wie kann ich nachsehen mit ETS5 ob ein altes Projekt gesperrt ist bzw keine neue Schnittstellen dazugelassen werden?
-Und wie koennte ich diese Sperre aufheben bzw. die neue Gira X1 als standard installieren?
Ich bedanke mich bereits im Voraus fuer euere Hilfe.
Schoenen Gruessen,
HausKatz1
Noch einige details:
*PC mit Win10, Treiber fuer USB to seriel kabel, wird erkannt: funktioniert.
*ETS5 mit Dongle und lizenz: funktioniert.
*Gira 57500 (serielle) Datenschnittstelle REG, ist auf Adresse 1.1.255. Katalog treiber installiert in ETS5: die Schnitstelle an sich wird jedoch nicht erkannt in ETS5 Schnittstellen-Menu.
*Gira X1 schnittstelle: funktioniert. IP wird erkannt, kann Bus sehen und monitoring machen. Die Gira X1 ist auf 1.1.201 geplant (und verlangt 4 weitere Adressen 202-205 die alle verfuegbar sind).
Die gesammte Anlage arbeitet bisher fehlerfrei.
Es handelt sich um mein Privat Haus.
Ich bin Techniker und war 2004 einigermassen bekannt mit EIB.
Dokumentiert wurde dieses Projekt von damaligen Elektriker nicht; das EIB projekt ist nicht vorhanden / hat er nie abgeben wollen..
Physikalische Adressen sind wiedererarbeitet mittels Inspektion vor Ort; Doppelte Adressen gibt es nicht.
Nach laengerer Suche stelle ich nun einfach meine Frage.
Und ich bitte freundlichtst die Kommunity Hilfe.
Etwas zum Inhalt:
Es gibt ein kleines Problemchen mit eine altere IEB anlage (2004).
Ich schaffe es irgendwie einfach nicht eine existierende Gira 57500 serielle Daten Schnittstelle in ETS5 zu verwenden.
Eine neuere Schnittstelle (Gira X1) wurde installiert und wird in das ETS5 Schnitstellen-Menu erkannt, aber die ETS5 meckert das die Schnittstelle nur lokal programmiert werden kann. Danach klappt auch dass nicht und die Applikation lässt sich auch nicht downloaden. Fazit: Gira X1 ist nicht vollständig funktionshaft zu kriegen. Also die alte existierende serielle Datenschitstelle versucht. Klappt nicht weil ich das Interface einfach nicht in ETS5 erkannt kriege.
(Wenn ich mich recht erinnere war Schnitstellen sperren bzw keine neue zulassen generell eine moeglichkeit von EIB).
Daraus erfolgen ein Paar Fragen (wahrscheinlich ein bischen "einfach", aber ich habe nack einige Tagen nirgendwo etwas gefunden):
-Wie kann man in ETS5 diese alte serielle Schnitstelle definieren und verwenden?
-Wie kann ich nachsehen mit ETS5 ob ein altes Projekt gesperrt ist bzw keine neue Schnittstellen dazugelassen werden?
-Und wie koennte ich diese Sperre aufheben bzw. die neue Gira X1 als standard installieren?
Ich bedanke mich bereits im Voraus fuer euere Hilfe.
Schoenen Gruessen,
HausKatz1
Noch einige details:
*PC mit Win10, Treiber fuer USB to seriel kabel, wird erkannt: funktioniert.
*ETS5 mit Dongle und lizenz: funktioniert.
*Gira 57500 (serielle) Datenschnittstelle REG, ist auf Adresse 1.1.255. Katalog treiber installiert in ETS5: die Schnitstelle an sich wird jedoch nicht erkannt in ETS5 Schnittstellen-Menu.
*Gira X1 schnittstelle: funktioniert. IP wird erkannt, kann Bus sehen und monitoring machen. Die Gira X1 ist auf 1.1.201 geplant (und verlangt 4 weitere Adressen 202-205 die alle verfuegbar sind).
Die gesammte Anlage arbeitet bisher fehlerfrei.
Es handelt sich um mein Privat Haus.
Ich bin Techniker und war 2004 einigermassen bekannt mit EIB.
Dokumentiert wurde dieses Projekt von damaligen Elektriker nicht; das EIB projekt ist nicht vorhanden / hat er nie abgeben wollen..
Physikalische Adressen sind wiedererarbeitet mittels Inspektion vor Ort; Doppelte Adressen gibt es nicht.
Kommentar