Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenhausfunktion - Dauerlicht mit einer Taste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Treppenhausfunktion - Dauerlicht mit einer Taste?

    Hallo Forum,
    wir bauen / renovieren stückchenweise unser altes Haus um. Dabei wird auch die alte Elektrik durch neue mit KNX ersetzt. Habe mir das KNX selbst bzw hier über das Forum angeeignet. Nun habe ich ein Problem, wo ich irgendwie auf dem Schlauch stehe.
    Problem: ich schalte das Garagenlicht zur Zeit mit jeweils einer einzelnen Taste (an BJ 6124 und ABB US/U 2.2) die Treppenhausfunktion am Aktor (ABB SA/S 8.16.5.1) an.
    Nun möchte ich, dass das Licht auch auf Dauerlicht mit dieser Taste geschaltet werden kann.
    Funktion so etwa:
    erste Tastung: Treppenhausfunktion, nach Zeitablauf Licht wieder aus und Tastspiel soll wieder von vorne beginnen.
    zweite Tastung: innerhalb der Zeitfunktion, Umschaltung auf Dauerlicht, bzw Sperren der Zeitfunktion. (oder vieleicht auch Möglichkeit die Zeitfunktion auf ca 2 Std verlängern und dann automatisch aus)
    dritte Tastung: Dauerlicht / Licht aus und Tastspielchen wieder von vorne
    Irgendwie komme ich nicht mit den möglichen Funktionen (Mehrfachtastung oder Stufenschalter) klar bzw wie setze ich diese Funktionen für das genannte Problem ein?

    Im voraus vielen Dank für die Hilfe.

    Grüße Beachy

    #2
    Wie wäre es denn, wenn Du lang und kurz unterscheidest ... kurz tasten: Treppenhauslicht einschalten, lang tasten: Dauerlicht (Sperre oder so etwas - habe die Applikation des SA/S nicht im Kopf).

    Der US/U kann das ...

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Strandig,

      also was Du da vor hast, kann eigentlich nur über eine Logik funktionieren.
      Woher soll denn der blöde Taster wissen, was Du jetzt gerade von ihm willst?
      Ein Taster oder eigentlich jeder Sensor, sendet seinen Befehl nur auf eine einzige Gruppenadresse.
      z.B.1/1/10.
      Diese kannst Du jetzt mit verschiedenen Zusatzinformationen beladen, die abhängig vom Datenpunkttyp (DTP) sind.
      Also entweder schalten (1Bit) oder dimmen (1byte), wobei hier evtl noch die Dimmstufe übertragen wird.
      Was aber nicht geht, nach gutdünken zu sagen, mal soll er EIN/AUS schalten, mal nur ein EIN und beim dritten mal ein EIN mit einer beliebigen Zeit.
      Es geht immer nur das was Du parametrierst und das macht der Taster jedesmal aufs neue.
      z.B. bei der Treppenhausfunktion braucht er nur bei jeder Betätigung ein EIN senden. Ein AUS wird nicht benötigt und somit sendet er beim nächsten mal
      wieder ein EIN.

      Du solltest Dir einen zweifach Taster zulegen und den kansnt Du so belegen, dass auf der Taste 1 immer ein EIN gesendet wird, was am
      Schaltaktorkanal die Treppenfunktion steuert.
      Auf der zweiten Taste legst Du ein Schalter der EIN und AUS im Wechsel sendet.
      Den kannst Du auf dem Schaltaktorkanal mit dem Zwangsführungsobjekt verbinden und sagst dem Schaltaktorkanal, was passieren soll, wenn er
      auf dieser Adresse ein EIN empfängt, nämlich das er bis zum Empfange eines AUS eingeschaltet bleibt.

      Zumindest funktioniert das mit dem MDT AKS-Schaltaktoren.

      Da wir nicht wissen, was für Hardware Du benutzt, ist das natürlich nur ein thoeretisches Beispiel, wie es geht.

      Beste Grüße
      Spassbird

      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Hallo Spassbird,

        ... dooooch .... wir wissen doch, was für Hardware benutzt wird: US/U und SA/S ... beides von ABB.

        Ich persönlich finde das Vorgehen etwas unverständlich: das Licht "brennt" und ein zusätzlicher Tastendruck soll es auf "Dauer" schalten (aber auch nur, wenn es noch an ist)? Da würde ich eher auf ein "Ausschalten" gehen und die Übersteuerung dann mittels langem Tastendruck.

        ... und das sollte bei der Kombination möglich sein. ... nativ ... beim SA/S z.B. das Objekt 11 ... damit kann man Dauer-an stellen.

        Och menno, jetzt habe ich aus Neugierde doch geschaut
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Hallo Spassbird,

          ... dooooch .... wir wissen doch, was für Hardware benutzt wird: US/U und SA/S ... beides von ABB.
          Stimmt, hab ich auf Grund der Fragestellung ausgeblendet.
          Wenn wir jetzt grundsätzlich werden, gehört in die Garage ein BWM und gut ist.

          Sonst führen beide Wege zum Ziel. Meiner nur mit leicht geänderter Hardware am Taster.
          Der Rest ist gleich.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Hallo.
            was du machen kannst ist mit der Taste das Treppenhauslicht ein schalten und mit erneutem Tastendruck das Licht verlängern. Ich meine das geht bei dem ABB, da kann man bei erneutem Tastendruck in den Parametern das x-fache der eingestellten Zeit eingeben. Steht aber bestimmt in der Produktbeschreibung.
            Dann mit einer 2. Taste (UM) die Dauerlichtfunktion ein/aus schalten. Sollte doch so funktionieren, oder.
            Aber ob das noch verständlich wird? soll ja bedienbar bleiben.
            Gruß

            Kommentar


              #7
              Die US/U kann lang u. kurz untescheiden - damit geht Treppenlicht/Dauerfunktion ohne Probleme.
              Anraten würd ich das nur bedingt, da keinerlei Rückmeldung vorhanden ist, ob das Licht jetzt noch von selber ausgeht oder eben nicht.

              Andere Möglichkeit ist das sog. "Pumpen" - hier wird die Treppenlichtzeit in Abhängigkeit der Tastendrücke um eingestellten Faktor verlängert.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen

                Andere Möglichkeit ist das sog. "Pumpen" - hier wird die Treppenlichtzeit in Abhängigkeit der Tastendrücke um eingestellten Faktor verlängert.
                Stimmt. So hieß das bei ABB

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  danke für die Antworten.
                  Werde das mal mit dem kurzen und langen Tastendruck, bzw das mit dem "Pumpen" versuchen.
                  Komme aber erst am WE zum Spielen.

                  Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X