Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon einiges zum Thema KNX hier im Forum gelesen habe möchte ich mich nun auch aktiv beteiligen. Bei mir stehe nächstes Jahr der Neubau eines EFH an und ich möchte bei der Verkabelung gerne auf KNX aufsetzen. Leider habe ich große Bedenken, dass der vom GU bestellte Elektriker nicht ausreichende Kenntnisse hat zum Thema KNX hat und möchte daher zumindest bei Plan und Programmierung möglichst viel selbst machen.
Ich selbst bin Informatiker und traue mir daher zumindest die Programmierung und Integration ins Heimnetz selbst als Eigenleistung zu. Von Elektrik bzw. Verkabelung habe ich allerdings keine Ahnung.
Ich habe an meine KNX Verkabelung aktuell folgende must-have Anforderungen:
Insgesamt also Material ca. 7,5k€ zuzüglich Kabel, Verteiler, größerer Schaltschrank etc...Wobei ich denke, dass sich die Mehrkosten im Vergleich zu einer konventionellen Verkabelung im Rahmen halten sollten. Oder sehe ich dies falsch?
Habe ich direkt offensichtliche Fehler bzw. Fehlplanungen gemacht?
Ist mein Ansatz sinnvoll?
Was ist von der Marke MDT zu halten?
Viele Grüße
Ole
nachdem ich nun schon einiges zum Thema KNX hier im Forum gelesen habe möchte ich mich nun auch aktiv beteiligen. Bei mir stehe nächstes Jahr der Neubau eines EFH an und ich möchte bei der Verkabelung gerne auf KNX aufsetzen. Leider habe ich große Bedenken, dass der vom GU bestellte Elektriker nicht ausreichende Kenntnisse hat zum Thema KNX hat und möchte daher zumindest bei Plan und Programmierung möglichst viel selbst machen.
Ich selbst bin Informatiker und traue mir daher zumindest die Programmierung und Integration ins Heimnetz selbst als Eigenleistung zu. Von Elektrik bzw. Verkabelung habe ich allerdings keine Ahnung.
Ich habe an meine KNX Verkabelung aktuell folgende must-have Anforderungen:
- Alle Jalousien steuern per KNX, Im EG muss bei der Terassentür ein Fensterkontakt verbaut werden um zu vermeinden, dass man sich aussperrt
- Heizungsventile (Fußbodenheizung) per KNX
- Licht steuern per KNX (inkl. Dimmen wo sinnvoll)
- KNX / IP Bridge, da Steuerung später über Raspberry Pi mit openHAB (https://www.openhab.org/) umgesetzt werden soll (mache ich selbst)
- LED RGB Stripes steuerbar über KNX (Passive Beleuchte im offenen Wohnraum mit Lichtvoute)
- Feuchtigkeitsensoren in Bädern, Küche und Waschraum und zentrale Lüftung zu steuern
- Überall Fenster und Türkontakte (Einbruchschutz)
- Schaltbare Steckdosen um z.B. Standlampen zu steuern und in der Urlaubssituation z.B. Fernseher etc. auszumachen
- Wetterstation auf Dach
Summe | Beispielmodell | Einzelpreis | Gesamtpreis | |
Glastaster MDT | 13 | MDT BE-GT2TW.01 | 140,00 € | 1.820,00 € |
Tasterinterface 2-fach (einfacher Schalter) | 3 | MDT BE-02001.01 | 32,00 € | 96,00 € |
Bewegungsmelder | 1 | MDT SCN-BWM55.01 | 80,00 € | 80,00 € |
Jalousie 8-fach | 3 | MDT JAL-0810.02 | 230,00 € | 690,00 € |
Binäreingang 16-fach (für Fensterkontakte - ggfls. sind Tasterinterfaces unterputz sinnvoller?) |
3 | MDT BE-16230.01 | 225,00 € | 675,00 € |
Schaltaktor 20-fach | 2 | MDT AKS-2016.03 | 360,00 € | 720,00 € |
Dimmer 4-fach | 1 | MDT AKD-0401.01 | 265,00 € | 265,00 € |
Busspannungsversorgung | 1 | MDT STR-0640.01 | 240,00 € | 240,00 € |
Wetterstation (Dach) | 1 | MDT SCN-WS3HW.01 | 260,00 € | 260,00 € |
RGBW LED Controller | 1 | MDT AKD-0424V.02 | 165,00 € | 165,00 € |
Stiebel Eltron ISG Web | 1 | Stiebel Eltron ISG web | 440,00 € | 440,00 € |
Heizungsaktoren 8-fach | 2 | MDT AKH-0800.02 | 140,00 € | 280,00 € |
KNX / IP Router | 1 | MDT SCN-IP100.02 | 260,00 € | 260,00 € |
Geräte in ETS5 | 33 | |||
Feuchtigkeitssensor | 4 | Gira 210427 KNX CO2-Sensor Luftfeuchteregler | 215,00 € | 860,00 € |
Tür/ Fensterkontakte | 34 | Gira 095302 Tuer- Fensterkontakt VdS | 15,00 € | 510,00 € |
Jalousie/Rolladen | 21 | bei Jalousieaktor dabei | 0,00 € | 0,00 € |
Dimmer | 14 | bei Dimmer dabei | 0,00 € | 0,00 € |
Lampen | 26 | 0,00 € | 0,00 € | |
Steckdosen schaltb. | 6 | 0,00 € | 0,00 € |
Habe ich direkt offensichtliche Fehler bzw. Fehlplanungen gemacht?
Ist mein Ansatz sinnvoll?
Was ist von der Marke MDT zu halten?
Viele Grüße
Ole
Kommentar