Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prio. Schalten DPT 2.001

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prio. Schalten DPT 2.001

    Hallo Zusammen,

    ich möchte bei meinen Heizungsaktoren den Servicebetrieb aktivieren.
    Der Aktor (Gira ) will den Servicebetrieb über ein DP2.001 Objekt mit der folgeneden Logik gesteuert haben.

    Bit 1 Bit 0 Funktion
    0 x Servicebetrieb nicht aktiv -> Normalansteuerung gemäß Prioritätenregel
    0 x Servicebetrieb nicht aktiv -> Normalansteuerung gemäß Prioritätenregel
    1 0 Servicebetrieb aktiv: Ventile schließen
    1 1 Servicebetrieb aktiv: Ventile öffnen

    Meine Frage ist nun, wie und wo kann ich auswählen welches Bit, also 0 oder 1 ich ansteuern will.
    Die Ansteuerung soll aus dem Gira X1 erfolgen.

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Lg

    #2
    Du sendest eine Zahl zwischen 0 und 3.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Du sendest eine Zahl zwischen 0 und 3.

      Gruß Florian
      Das ist mit dem X1 immer noch nicht möglich, da der X1/GPA DPT2.00x Datentypen immer noch falsch als 1Bit Datenpunkt verwendet 0-1 anstatt 0-3. Das haben sie sogar ganz bewusst in der Dokumentation vom GPA beschrieben. Somit kann man mit dem X1 zwar eine Zwangsstellung auslösen aber man bekommt die Zwangsstellung nicht mehr weg???????? Der Gira Experte (GPA Gegenstück für den HomeServer) macht es aber richtig mit 0-3. Keine Ahnung was die da bei Gira in der Entwicklung für Substanzen konsumieren.

      image.png
      Zuletzt geändert von jobl1978; 27.11.2023, 15:34.

      Kommentar


        #4
        Naja 2 Bit passt doch halt 0/1 in zwei Zeichen getrennt also 00 oder 01 oder 10 oder 11.

        Oder wegen Service Betrieb einfach mal eben eine GA an den Aktor verbunden und das per ETS aus der Diagnose heraus händisch senden.
        Wie oft muss das eingeschalten werden der Servicebetrieb, dass das in eine Visu muss?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Naja 2 Bit passt doch halt 0/1 in zwei Zeichen getrennt also 00 oder 01 oder 10 oder 11.

          Oder wegen Service Betrieb einfach mal eben eine GA an den Aktor verbunden und das per ETS aus der Diagnose heraus händisch senden.
          Wie oft muss das eingeschalten werden der Servicebetrieb, dass das in eine Visu muss?
          Nein das passt eben nicht, man kann nur 0 oder 1 senden. Damit das richtig funktioniert muss man aber Werte von 0-3 senden können!
          Das betrifft nicht nur Heizungen sonden auch Jalousieaktoren. Und hier wird das zu einem großen nicht lösbarem Problem wenn Aktoren Zwangsstellungen nur über 2bit realisieren können -> Gira Schalt- und Jalousieaktoren zb.

          Bsp.:

          Tür Auf -> Zwangstellung aktiv (Jalousie fährt nach oben)
          Tür Zu -> Zwangstellung deaktiv (Jalousie Position nachholen) -> und genau das funktioniert aus dem X1 heraus nicht

          Gira macht hier folgendes

          0 -> 10 Zwangstellung aktiv (auf)
          1 -> 11 Zwangstellung aktiv (ab)

          richtig wäre aber

          0 -> 00 Zwangstellung nicht aktiv (auf)
          1 -> 01 Zwangstellung nicht aktiv (ab)
          2 -> 10 Zwangstellung aktiv (auf)
          3 -> 11 Zwangstellung aktiv (ab)

          Kommentar


            #6
            Hier ist ein Workaround beschrieben (ohne Gewähr), wie man sich für den X1 den DPT2 zusammenbasteln kann.
            Aber schon irgendwie peinlich für Gira….ach naja, ich glaube Gira ist nichts peinlich.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              So lange es weiterhin Leute gibt, die den Schrott weiter empfehlen oder verkaufen, wird sich da auch nix ändern ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Hier ist ein Workaround beschrieben (ohne Gewähr), wie man sich für den X1 den DPT2 zusammenbasteln kann.
                Aber schon irgendwie peinlich für Gira….ach naja, ich glaube Gira ist nichts peinlich.
                Den Workaround hatte ich auch schon probiert. In meinem Fall mit einem Gira Jalousieaktor hat das nicht funktioniert, der hat das schlichtweg ignoriert. Es gibt aber noch einen anderen Workaround der garantiert funktioniert. Mit einem MDT Logikmodul (MDT SCN-LOG1.02) kann man einen Formatwandler definieren mit welchem es möglich ist von 1bit -> 2bit (parametrisierbar) korrekt zu konvertieren. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderem.

                image.png

                Kommentar


                  #9
                  He He ein MDT Logikmodul um einen Gira X1 Logikserver beizubringen mit einem Basis-DPT umzugehen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich sag ja, peinlich…
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Na MDT reagiert ja auch zuverlässig auf die Inkompetenz vom Gira X1... Stichwort Sollwertverschiebung
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jobl1978 Beitrag anzeigen
                        Den Workaround hatte ich auch schon probiert. In meinem Fall mit einem Gira Jalousieaktor hat das nicht funktioniert, der hat das schlichtweg ignoriert.
                        Nur interessehalber, Du bist sicher, das Du den Workaround im X1 richtig implementiert hast, d.h. mit dem Gruppenmonitor kontrolliert?
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Also mein Logikmodul kann auch DPT 2 .

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Nur interessehalber, Du bist sicher, das Du den Workaround im X1 richtig implementiert hast, d.h. mit dem Gruppenmonitor kontrolliert?
                            Ich hab den von dir verlinkten Workaround nochmal probiert, jetzt hats funktioniert

                            Kommentar


                              #15
                              Prima, dann müssen nicht gleich alle nur deswegen ein Logikmodul kaufen
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X