Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL Status wird nicht mehr angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL Status wird nicht mehr angezeigt

    Hallo zusammen,

    habe gerade ein Problem mit dem Jalousieaktor. Bisher erfolgte das Verfahren der Jalousien nur über die Glastaster, soweit alles kein Problem. Position (Status) wurde korrekt angezeigt. Heute habe ich angefangen mit einigen Automatikfunktionen zu "spielen". An den Status-Gruppenadressen wurde definitiv nichts verändert, mehrfach überprüft.
    Teste ich nun z.B. ein Verfahren über die Dämmerungsstufe der Wetterstation fahren die Jalousien zwar, die Position wird aber auf dem GT nicht mehr angezeigt, es kommt auch kein Telegramm vom Aktor. Kennt jemand dieses Verhalten bzw. gibt's eine Erklärung dafür?
    Für mein Verständnis sollte die Position doch grundsätzlich vom Aktor gesendet werden, egal was einen Fahrbefehl auslöst

    #2
    Hallo,

    macht er es gar nicht mehr? Das wäre ungewöhnlich.
    Oft ist es so, dass er den aktuellen Status erst anzeigt, wenn die voreingestellte Verfahrzeit abgelaufen ist.
    Also z.B. Verfahrzeit (also von ganz unten nach ganz oben) 30sek. Durch den Dämmerungswert braucht er aber nur 10% verfahren, also 3sek.
    dann wird der Wert trotzdem erst nach abschalten, also nach 30sek. aktualisiert.
    Wenn er es gar nicht mehr anzeigt, poste doch mal ein Screenshot von Deinen Kommunikationsobjekten und mach mal über den Gruppenmonitor
    eine manuelle Abfrage der Status-GA und schau was der Aktor antwortet.

    Beste Grüße Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von jockele Beitrag anzeigen
      An den Status-Gruppenadressen wurde definitiv nichts verändert, mehrfach überprüft.
      Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass sie vorher richtig waren. Richtig ist, dass der Status vom Aktor kommen sollte.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        werde es mal genauer beobachten, gerade eben ist er nach den 50 Sekunden Verfahrzeit dann umgesprungen, war ich vielleicht auch zu ungeduldig

        Kommentar


          #5
          Zitat von jockele Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ..die Position wird aber auf dem GT nicht mehr angezeigt, es kommt auch kein Telegramm vom Aktor.
          Mein MDT JAL Aktor schickt auch keine "realtime" Position während dem Verfahren (ebenso wie der Universalaktor im JAL mode). Er schickt erst aktiv wieder die aktuelle Pos, wenn er wieder stoppt. Ich zumindest hab keine andere Möglichkeit gefunden, als diesen Wert periodisch abzufragen sobald er fährt.

          Kommentar


            #6
            Die aktuelle Version der JALs R5.0 mit der aktuellen Applikation kann den Wert während der Fahrt alle 5 oder 10s aktualisieren.
            Die älteren Versionen können das nicht. Nur mit einer externen Logik könnte man die aktuelle Position zum Beisiel alle 10s abfragen.
            Das ist aber aufwendig oder setzt ein Logikmodul voraus.

            Kommentar


              #7
              Ist von MDT ein Jalousieaktor mit Strommessung geplant?

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Das ist aber aufwendig oder setzt ein Logikmodul voraus.
                Das ist relativ. Dank edomi war/ist das kein so großes Problem (so lange der traffic am Bus noch im Rahmen bleibt).

                Anmerkung1: zusätzlich gibt der JAL Aktor im Gegensatz zum Universalaktor den Zustand "Position gülitg" nicht aus - falls Ihr ein weiteres Software-Update plant

                Anmerkung2: Eigentlich schade, dass man neue Firmware nicht im Feld einspielen kann!!

                Anmerkung3: Nachdem die KNX Komponenten nicht allen persönlichen Kundenwünschen genügen, war von Anfang an klar, dass ich immer einen Teil per Software löse. Damit ist es im Prinzip egal, was die Dinger halt gerade nicht können.

                Anmerkung4: Könnte MDT sich vorstellen, einen Linux (Edomi) Rechner mit KNX Router on board anzubieten?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  wenn du den Jalousieaktor neu programmierst musst du erst mal die Untere und dann wieder die Obere Position anfahren damit der Status richtig angezeigt wird. Das Problem hatte ich z.B. Bei einer Visu. Versuch das nach dem Programmieren mal z.B. Über einen Zentralbefehl. Voraussetzung dafür ist natürlich das die Verfahrzeiten stimmen.
                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Ist von MDT ein Jalousieaktor mit Strommessung geplant?
                    In welchem Szenario könnte das nützlich sein?
                    In meiner Welt sind die Ausgänge des Jalousieaktors nicht dauerhaft an, als dass man messen könnte ob ein Verbraucher dort eingeschaltet wird. Und den Status des Ausgangs kennt der Aktor ohnehin, da er ihn schließlich schaltet.
                    Lerne genre dazu!

                    Kommentar


                      #11
                      Es geht um die Positionierung der Jalousien. Aktoren mit Strommessung können die Fahrzeit der Jalousie ermitteln und somit den tatsächlichen Gegebenheiten anpassen. Eine exaktere Positionierung ist somit möglich.

                      Kommentar


                        #12
                        Und wenn er mal gehakt hat oder die Frau die Deko auf die Fensterbank ungünstig gestellt hat verändert sich die Endlage.
                        Mich find das mit der Stoppuhr schon ziemlich genau.

                        Kommentar


                          #13
                          Der MDT kann das. Gibt auch ein Objekt, um die Referenzfahrt manuell zu starten. Ansonsten lernt er das selbsttätig bei jeder vollen Auf- und Abfahrt, wenn ich das THB richtig verstanden habe. Wozu bei all den Lerneffekten noch die Fahrzeiten manuell konfiguriert werden können, hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen.

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, er lernt nicht die Zeiten sondern justiert sich neu, d.h. er lässt den Rollladen deutlich länger laufen als rechnerisch notwendig und garantiert damit, dass er am Anschlag ist. Die Toleranzen durch öfteres Hin- und Herfahren werden damit wieder neutralisiert. Hindernisse werden damit weder erkannt noch ausgeglichen.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Und genau deswegen muss er nach dem programmieren entweder einmal komplett ab gefahren werden bis er abschaltet und danach wieder komplett auf, sonst zeigt er den Status nicht an. Oder eben die Referenzfahrt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X