Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 - Virtuelle Sensoren/Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 - Virtuelle Sensoren/Aktoren

    Hallo!
    Ich habe einen kleinen Teststand mit ein paar sensoren/aktoren

    Ich möchte nun für meine Uni-Arbeit ein Einfamilienhaus simulieren, ist es mit ETS5 möglich Virtuelle Sensoren(vorallem Schalter) anzulegen, wenn ja wie?
    In meiner Arbeit "lausche" ich am KNX bus, somit ist es mir relativ egal ob ein Taster wirklich ein Licht anschaltet oder nicht, die Schalter sollten aber alle eigene Adressen bekommen.
    Die "Schalter" muss ich ja auch irgendwie betätigen können, dies würde ich am liebsten über eine eigene Webseite machen.

    #2
    Du kannst die GA für jeden "virtuellen" Schalter anlegen und die Betätigung dann selbst über den Gruppenmonitor auf den Bus schreiben. Alle "virtuellen" Schalter haben dann aber zumindest die gleiche PA. Das hätten sie aber auch, wenn Du eine Webseite bastelst.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hallo und herzlich willkommen,

      in der ETS kannst Du zwar Schalter anlegen, diese aber gezielt betätigen geht nicht. Du kannst lediglich die Gruppenadressen auf den Bus senden (mittels Gruppenmonitor)

      Die Schalter kannst Du aber mittels einer Visualisierung simulieren, zB. mittels App bluehome und IP-Schnittstelle

      Kommentar


        #4
        Danke!
        Also gibt es keine Möglichkeit Virtuelle Schalter mit unterschiedlichen Adressen zu deffinieren?

        Kommentar


          #5
          Klar.. Nennt man Visualisierung. Da legt man Schalter nur als Software an.

          Mist.. Warum war ich nur nie auf der Uni.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            unterschiedlichen PA?
            Nein.

            Kannst höchstens noch einen IP-Router mit 5 Tunnel nehmen, der hat das zumindest 5 PA.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Dummy-Geräte?
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Vielleicht beschreibst du uns etwas genauer, was du eigentlich erreichen möchtest?

                Kommentar


                  #9
                  Hi Florian, willkommen im KNX Land.
                  Schalter definieren kannst du, in dem du Gruppenadressen anlegst. Schalter bedienen wird schon schwieriger, du kannst aber über externe Software / Logik so etwas bedienen und anzeigen.

                  Da gibt es Möglichkeiten über OpenHab und Edomi im kostenlosen Segment, knXpresso im preiswerten Bereich, IP-Symcon .... bis hin zum Gira Homeserver und noch teurere Geräte.

                  Gruß
                  Florian
                  Nachtrag, ich merke schon, ich schreib zu langsam.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du einen Router zur Verfügung hast, dann könntest du auf die Schnelle X Visualisierungsinstanzen aufsetzen und die dann Schalten lassen.
                    Alternativ: Mehrere Instanzen von knxd.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Mist.. Warum war ich nur nie auf der Uni.
                      Roman, du hast es auch ohne Uni gelernt Stell dir mal vor, du würdest hier jetzt keine Antworten geben..... wo kämen wir denn da hin.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                        Vielleicht beschreibst du uns etwas genauer, was du eigentlich erreichen möchtest?
                        Ich horche am KNX Bus mittels eibd, und werte die Telegrame aus. Nun sind auf meinem Teststand nur 4 Taster und 4 Leds die ich beschalten kann.
                        Ich möchte nun gerne ein Gebäude simulieren, allerdings ohne zusätzlich Hardware anzuschaffen.

                        Es ist auch ein Weinzierl IP BAOS 772 vorhanden, allerdings sendet der auch immer mit seiner PA.
                        Ich möchte das die virtuellen Schalter sich so verhalten wie physische, also auch eigene PA

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es auf die Quelladresse nicht ankommt -> irgendeine beliebige Visu nehmen.

                          Sollte es tatsächlich - warum auch immer - auf die Quelladresse ankommen, wird es etwas kniffliger. Das geht dann eigentlich nur noch mit direkter Erzeugung von KNXnet/IP-Routing Frames. Solltest du damit echte KNX-TP1-Geräte ansteuern wollen, braucht es noch einen KNX-IP-Router zur Umsetzung auf TP1. Eine Lösung "out of the box" ist mir nicht bekannt.

                          Kommentar


                            #14
                            Was studierst du bzw. sind Java-Kenntnisse vorhanden? Dann würde ich mir das Calimero-Projekt von der TU Wien anschauen (http://calimero-project.github.io). Damit kannst du dann, wie von Klaus erwähnt, deine KNX Telegramme selbst erzeugen und entsprechend auch auf die PA Einfluss nehmen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                              Was studierst du bzw. sind Java-Kenntnisse vorhanden? Dann würde ich mir das Calimero-Projekt von der TU Wien anschauen (http://calimero-project.github.io). Damit kannst du dann, wie von Klaus erwähnt, deine KNX Telegramme selbst erzeugen und entsprechend auch auf die PA Einfluss nehmen.
                              Ja sind vorhanden! werd ich gleich mal probieren.
                              Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X