Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder SCN-G360D3.02 nur AUS schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder SCN-G360D3.02 nur AUS schalten

    Hallo zusammen,

    ich sehe wohl den Wald vor lauter Bäume nicht.
    Ich habe bis jetzt das Vorgängermodell MDT SCN-G360D3.01 verwendet. Diesen konnte ich einfach auf "Vollautomat" stellen, Ausgangsobjekt kann nur AUS senden und dann das Schaltobjekt mit einer Gruppenadressen verknüpft, welche die komplette Beleuchtung in einem Raum schaltet. Funktioniert perfekt. Die Beleuchtung wird manuell über einen Taster eingeschaltete (war so gewünscht), kann manuell über Taster ausgeschaltet werden, wird aber unabhängig davon welche Leuchten wirklich eingeschaltet sind immer nach Ablauf der Nachlaufzeit komplett abgeschaltet.
    Nun habe ich mir den neuen SCN-G360D3.02 angeschaut. Ich kann da nur noch zwischen EIN und EIN/AUS wählen, was das Ausgangsobjekt angeht oder bin ich blind. Jemand eine Ahnung wie ich das oben beschriebene Verhalten auch mit dem neuen Präsenzmelder erreichen kann? Über den externen Taster - kurz Eingang habe ich das Problem, dass der Präsenzmelder mir alle Leuchten einschaltet, was nicht unbedingt in allen Räumen gewünscht ist.

    Schon mal vielen Dank
    Alex

    #2
    Du brauchst die Betriebsart Halbautomat, der macht genau das gewünsche Verhalten. Mit Taster einschalten (Tastereingang PM) und der PM schaltet nach Ablauf der Präsenz ab.

    Kommentar


      #3
      Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.

      Habe das gerade nochmal an einem .01, den ich habe, getestet. Wenn ich den auf Halbautomaten stelle und auf EIN und AUS senden (dies ist ja dann die nicht veränderbare Einstellung im .02), schaltet er mir bei einem "Ein"-Telegramm auf den externen Taste Eingang, den Ausgang ein. Was ja so gewollt ist, aber dann werden natürlich auch alle Leuchten eingeschaltet, was (zumindest bei mir) nicht gewollt ist, da ja eine Gruppenadresse, die alle Leuchten triggert, verknüpft ist.
      Beispiel: Im Badezimmer gibt es 4 seperate Leuchten: Decke, Dusche, Regal und Spiegel. Über einen Taster am Eingang des Badezimmers werden die Decke, die Dusche und das Regal eingeschaltet. Die Spiegelbeleuchtung kann seperat über einen Taster im Badezimmer ein- und ausgeschaltet werden. Beim Verlassen des Badezimmer kann die Decke, die Dusche und das Regal über den Taster am Eingang des Badezimmers wieder ausgeschaltet werden. Der Präsenzmelder soll einfach als Sicherung dienen um vergessen Leuchten auszuschalten: Sprich nach 2 Min. ohne Präsenz soll ein AUS Telegramm gesendet werden und alle 4 Leuchten ausgeschaltet werden.
      Dieses Verhalten kriege ich einfach nicht hin ohne dass ich auswählen kann, dass der Präsenzmelder nur ein AUS Telegramm schicken darf unabhängig davon ob er als Voll- oder Halbautomat eigestellt ist.

      Oder verhält sich der Melder .02 als Halbautomaten anders als der .01? Da ich z.Zt. keinen .02 hier habe kann ich das nicht testen.

      Schöne Grüße
      Alex
      Zuletzt geändert von Cologne87; 28.11.2017, 20:49.

      Kommentar


        #4
        Die Anwendung ist recht speziell. Üder den Lichtkanal ist es nicht mehr möglich nur ein Aus zu senden.
        Aber die eingebaute Logik kann das. Einfach den Ausgang mit der internen Logik verbinden und so einstellen, dass nur Wert 0 am Ausgang der Logik gesendet wird.
        Dann funktioniert es wie gewünscht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Die Anwendung ist recht speziell. Üder den Lichtkanal ist es nicht mehr möglich nur ein Aus zu senden.
          Eigentlich ist das eine der möglichen Standardanwendungen für Schlafbereiche.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Naja, von der neuen Generation sind schon so einige tausend Geräte im Markt. Die Anforderung kam bis jetzt genau 1 mal, damit eher kein Normalfall. Aber es geht ja mit der internen Logik.

            Kommentar


              #7
              Danke hjk das werde ich mir mal anschauen. Die Interne Logik hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

              schöne Grüße
              Alex
              Zuletzt geändert von Cologne87; 29.11.2017, 11:58.

              Kommentar


                #8
                Hier ist Nummer 2. Habe ebenfalls einen PM auf einen SCN-G360D3.02 geupdatet und ärgere mich ebenfalls darüber. Muss jetzt eine zustätzliche Logik nutzen...mit dem alten ging das

                Kommentar


                  #9
                  Dann nimm doch einfach wieder den alten. Ist ja auch erst 6 Jahre her seit dem letzten Eintrag.
                  Gruß Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X