Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ok, dann versuche es ich das.
Ist das normal?? Weil bisher habe ich das "Problem" eben nur bei einem GT. Alle anderen sind von der Temperatur her in Ordnung.
Es ist zumindest nicht ungewöhnlich. Zwar sind die Temperaturmesswerte ab Werk an einem Normal abgeglichen aber je nach bauseitiger Einbausituation des Temperatursensors sind mehr oder weniger große Abweichungen möglich. Aus diesem Grunde habe ich ein Referenzmessgerät mit dem ich sämtliche Messwerte auf den gleichen Wert justiere. Somit sind die Messwerte zumindest im gesamten Haus einheitlich.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Aus diesem Grunde habe ich ein Referenzmessgerät mit dem ich sämtliche Messwerte auf den gleichen Wert justiere. Somit sind die Messwerte zumindest im gesamten Haus einheitlich.
Hallo Frank,
was für ein Referenz-Thermometer verwendest du?
Danke und Gruß
Björn
Empfehlen kann ich die Geräte von Greisinger. Diese haben eine ordentliche Wiederholgenauigkeit und mit +-0,1K einer der besten absoluten Genauigkeiten im Bereich der noch leistbaren Handmessgeräte.
Sitzt der GTII in einer Trockenwand, die Verbindung zu einer Aussenwand hat?
Thema Zugluft hinter der Wand, die sich gern in nicht abgedichteten UP-Dosen wiederfindet.
Nimm mal den GTII raus und halt ein Feuerzeug in die UP-Dose, aber so, dass nicht anschmoren kann.
Alternativ ein, wie von Frank genanntes Thermometer.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Vielleicht nicht die schönste Lösung, aber bei meinen Hager/Berker Tastsensoren kann ich eine Abweichungskorrektur in der ETS vornehmen. Bei den GTII habe ich mir das hier noch nicht angesehen. Kann mir aber vorstellen, das die das auch können.
Ich habe mir einen DS18B20 (Kalibrierter 1-Wire Temperatursensor) auf ein Stativ montiert und ihn über die RJ45 Dosen und entsprechende Hardware + Logik/Visuengine parallel zu den RTRs in der Visu darstellen lassen. Das Ergebnis ist: Die Verschiebung sollte angepasst sein auf die mittlere Verschiebung über den Tag und nicht nur auf einen Wert. Such Dir ein Thermometer dem du traust und nimm das als Referenz. Es ist ja schließlich egal, ob der Schmelzpunkt und Siedepunkt von Wasser 3K höher oder niedriger ist als das was du misst...
Das Stativ habe ich dann in der kalten Jahreszeit 24 Stunden stehen lassen und dann rückwirkend via Chart die Abweichung zwischen RTR und "Referenzsensor" beobachtet.
In einem Raum war es so, dass der Wert tagsüber 2 Grad zu niedrig und nachts 2 Grad zu hoch war. Das heißt, dass der Sensor im Mittel passte. In einem Anderen war der Wert immer 1,8 Grad zu hoch, etc. Entsprechend der mittleren Abweichung und einem "gefühlten" Wert (eher orientiert Richtung RTR oder Richtung Stativ) habe ich einmal durchs Haus alle Sensoren abgeglichen und nun eine konsistente Darstellung der Werte im Haus.
Rahmeninfos: Altbau, noch nicht überall isoliert, Nachtabsenkung in ERR. Stativ an Sitzposition im Büro, Fußende vom Bett, Sofa, Esstisch etc.; um zu sehen, wie das Temperaturverhältnis zwischen Wand (RTR) und "Lebensort" ist.
Wenn die Temperatur nicht stimmt, kann das viele Ursachen haben.
Sitzt der Taster in einer Außen- oder Innenwand?
Wenn Neubau, Außenwand mit Gasbeton und hoher Restfeuchte?
Ist das Leerrohr abgedichtet? Sonst kann es böse Zugluft geben.
Wie hoch ist die Abeichung?
Wie ist die Wandtemperatur?
Also die Abweichung war ca. 2°C. (GT = 18,4, Messgerät = 20,3)
Habe es nun über die Temperatureinstellungen des Glastasters konfiguriert.
Werde nun so jeden Raum durchgehen, dann habe ich die gleiche "Basis".
Das ist ungewöhnlich hoch und ist mir noch nie untergekommen. Ich habe den Verdacht, dass die Messung nicht korrekt ist.
Wenn alle gleich "falsch" messen ist das aber imho nicht kriegsentscheidend - denn die Hauptsache ist, dass alle gleich messen. Den Sollwert wird man ja ohnehin nach persönlichem Empfinden vorgeben. Und in Deinem Fall hast Du den großen Vorteil der Familie auf den Displays zeigen zu können, dass es schööön warm ist (obwohl die tatsächliche Temperatur ziemlich sicher niedriger sein wird).
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar