Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein kleiner Geistesblitz den ich da habe ist, einen Raspberry Pi Zero W über den KNX-Bus mit Strom zu versorgen. DC/DC-Wandler von ~29V auf 5V gibt es doch, oder? Hat jemand schon mal über sowas nachgedacht, oder sollten man bei sowas die beiden freien Adern im Bus mit einem extra 5V Netzteil koppeln. Oder doch lieber sein lassen?
Du bist seit 2016 dabei - da sollten dir die Projektforen auf der Startseite schon mal aufgefallen sein
Das Buskabel ist nicht für Leistungsübertragung konzipiert; neben der Strombelastbarkeit hast Du ja auch noch Spannungsfall zu beachten - mehr als 2A (es gingen max. 2,5) würd ich der Leitung nicht zumuten u. auch eine entsprechende Feinsicherung wählen. Um die Ströme gering zu halten würde ich 24VDC einspeisen u. beim Verbraucher erst die Zielspannung herabsetzen.
Deine avisierten Rpi (ca. 1,3W/Rpi) solltest Du versorgt bekommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar