Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rapberry Pi Zero W über KNX einspeisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rapberry Pi Zero W über KNX einspeisen

    Ein kleiner Geistesblitz den ich da habe ist, einen Raspberry Pi Zero W über den KNX-Bus mit Strom zu versorgen. DC/DC-Wandler von ~29V auf 5V gibt es doch, oder? Hat jemand schon mal über sowas nachgedacht, oder sollten man bei sowas die beiden freien Adern im Bus mit einem extra 5V Netzteil koppeln. Oder doch lieber sein lassen?

    Danke

    #2
    mach es nicht über den Bus (Adernpar rot/schwarz)!
    Du kannst aber ggf. die Hilfsspannung auf dem Adernpaar weiß/gelb dafür nutzen

    Kommentar


      #3
      Konnekting zeigt, wie es gehen könnte, aber für einen Rpi ist das wohl eher nicht geeignet.

      Nimm das freie Adernpaar, damit ersparst Du dir mein Haufen Probleme.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Wer oder was ist denn Konnekting?

        Was kann man denn an Leistung auf das andere Aderpaar legen? Ich würde schon zern 2-3 Pi Zero W mit Pi-CAM und IR betreiben.

        Kommentar


          #5
          Du bist seit 2016 dabei - da sollten dir die Projektforen auf der Startseite schon mal aufgefallen sein

          Das Buskabel ist nicht für Leistungsübertragung konzipiert; neben der Strombelastbarkeit hast Du ja auch noch Spannungsfall zu beachten - mehr als 2A (es gingen max. 2,5) würd ich der Leitung nicht zumuten u. auch eine entsprechende Feinsicherung wählen. Um die Ströme gering zu halten würde ich 24VDC einspeisen u. beim Verbraucher erst die Zielspannung herabsetzen.

          Deine avisierten Rpi (ca. 1,3W/Rpi) solltest Du versorgt bekommen.
          Zuletzt geändert von GLT; 05.12.2017, 09:32.
          Gruss
          GLT

          Kommentar

          Lädt...
          X