Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside + ABB Komfort 6126/02-500 werden nicht erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Inside + ABB Komfort 6126/02-500 werden nicht erkannt

    Ich verwende zum Schalten meiner KNX Komponenten u.a. die Bedienelemente "ABB 6125/02-884-500", "ABB 6126/02-884-500" und "ABB 6127/02-884-500" diese werden wie von ABB empfohlen mit dem Busankoppler "ABB 6120/12-101-500" an den KNX-Bus angebunden.

    Wenn ich nun in der Software den "ABB Tastsensor 6126/02 solo Komfort 2-fach, UP" hinzufüge und diesen dann programmieren möchte, wird das Gerät trotz drücken der Programmiertaste am Busankoppler von ETS Inside nicht erkannt. Ich habe dies mit mehreren neuen Busankopplern ohne Erfolg wiederholt. Andere Aktoren und Taster (z.B. ABB 6125/01-8..-500 mit Busankoppler 6125/01-8..-500) lassen sich problemlos hinzufügen und programmieren.

    Ich habe dazu bereits ein Ticket bei ETS geöffnet und ihnen die Log-Files zugesandt. Aber nach über zwei Monaten ohne Antwort (trotz mehrfachen Rückfragen) möchte ich fragen ob jemand hier einen Tipp für mich hat bzw. ob jemand sagen kann ob des zielführend ist sich direkt an ABB zu wenden.

    #2
    Was für eine Schnittstelle benutzt du (USB, IP) und wie ist diese konfiguriert?

    Falls IP: wie erfolgt die Spannungsversorgung der IP-Schnittstelle?

    Spannungsversorgung der Linie ausreichend dimensioniert?

    Kommentar


      #3
      Als Schnittstelle verwende ich ein Weinzierl KNX IP Interface 731, die Versorgung dafür erfolgt über den Bus. Die Spannungsversorgung generell (sowohl für die Aktoren und IP Gateway als auch für die Bussankoppler) erfolgt über ein ABB SV/S 30.320.1.1, dieses hat ein Kontrollleuchte für Überlast, welche grün (und nicht rot) leuchtet.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wieviele LEDs sind denn am Weinzierl 731 an, wenn Du da mal so drauf guckst?
        Es sollten alle 3 LEDs grün leuchten.

        Desweiteren versuch doch mal den Busankoppler in der Inside-Datenbank zu finden.
        Bei alten Gira-Tastern musste man die Applikation vom Busankoppler laden und dort dann einstellen,
        welche Tasterversion man verwendet und welche Funktionen darauf laufen.
        Die Bedieneinheit wurde erst nach der Programmierung draufgepappt und musste mit den Einstellungen passen,
        sonst lief es nicht.

        Beste Grüße
        Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Hallo spassbird,

          ja es leuchten alle 3 LEDs an dem Weinzierl 731 grün.

          Ich habe in der Online-Datenbank nur die Bedienelemente von ABB gefunden, der Bussankoppler war dort leider nicht aufgelistet.

          Beste Grüße
          Acurasonic

          Kommentar


            #6
            Der Busankoppler bekommt nie eine eigene Applikation, sondern übernimmt die von der Funktion.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Da hast Du recht, ich wollte auch nur sagen, dass auf meinen uralten Giratastern, die Artikelnummer auf dem BA klebt und ich danach
              im Produktkatalog suchen musste, weil unter der Artikelnummer der Bedieneinheit keine Einträge zu finden sind.

              Dieser BA ist natürlich für mehrere Bedieneinheiten zu benutzen und man muss ich beim Importieren der Applikation für seine
              Bedieneinheit entscheiden.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar

              Lädt...
              X