Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-BWM55.01 und Automatikmodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-BWM55.01 und Automatikmodus

    Hallo!
    Ich habe diverse o.g. MDT Bewegungsmelder im Einsatz und würde gerne den "Automatikmodus" wieder einschalten, sobal das Licht ausgeschalten wird.
    D.h. Licht wird eingeschalten = Bewegungsmelder gesperrt und Licht an
    Licht wird ausgeschalten = Bewegungsmelder geht wieder in den Automatikmodus
    Bei den MDT Präsenzmeldern gibt es dafür bei etwas "Sperrobjekt = 1" und "Sperrobjekt = 0". Da kann ich dann AUtomatikmodus auswählen.
    Gibt es sowas auch bei den Bewegungsmeldern? Bzw. wie realisiere ich das?

    Kann im Handbuch nichts finden. In den Einstellungen ist mir auch noch nichts aufgefallen.

    #2
    Du benutzt den ext. Tastereingang lang, der geht direkt in den Handmodus. Handbuch S.29.

    Kommentar


      #3
      Okay, was ist der Unterschied zwischen "Lang" und "Kurz" beim ext. Tastereingang?
      Verstehe ich die Grafik auf Seite 29 richtig?

      Bei Lang springt er "zwei Rechtecke"? Bei Kurz springt er nur ein Rechteck?
      Zuletzt geändert von michaelinho; 06.12.2017, 21:15.

      Kommentar


        #4
        Schau mal in das PM Handbuch S.23, da ist die Grafik etwas ausführlicher. Taster lang geht direkt in den Handmodus. Taster kurz schaltet erst aus oder ein und geht dann je nach Parametereinstellung in den Handmodus. Die Rückfallzeit kann eingestellt werden.

        Kommentar


          #5
          Hallo! Muss das Thema nochmal rausholen:
          Das beigefügte Diagramm ist ja das was du meinst, oder?

          Ich habe aktuell den Taster "lang" verwendet.
          Aktuell ist es so, dass das Licht nach 30 Sekunden aus geht, wenn es durch eine Bewegung angeschaltet wurde.
          Wenn ich es manuell anschalte, bleibt es für 2 Stunden an.
          Das passt soweit.

          Was nicht passt ist:
          Wenn ich es manuell ausschalte, bleibt es auch für 2 Stunden aus. D.h. der Bewegungsmelder ist wohl im "Handmodus Aus".

          Ich hätte aber gern, dass wenn ich manuell ausschalte, das der Bewegungsmelder dann in "Automodus Bereit" geht und nicht in den "Handmodus aus" für 2 Stunden.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Ich gehe davon aus, dass du die mit dem Eingang ext. Taster lang schaltest. Dann gehst du in beiden Fällen in den Handmodus mit 2 Stunden Rückfallzeit. Wenn du die 0 auf ext. Taster kurz schickst, schaltet er wie gewünscht in den Automatikmodus.

            In den Diagramm sind nur die Eingänge für ext.Taster kurz eingezeichnet.
            im Handbuch für die Präsenzmelder ist ein Diagramm, wo auch der ext. Taster lang eingezeichnet ist.
            Zuletzt geändert von hjk; 18.01.2018, 21:27.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Ich gehe davon aus, dass du die mit dem Eingang ext. Taster lang schaltest. Dann gehst du in beiden Fällen in den Handmodus mit 2 Stunden Rückfallzeit. Wenn du die 0 auf ext. Taster kurz schickst, schaltet er wie gewünscht in den Automatikmodus.

              In den Diagramm sind nur die Eingänge für ext.Taster kurz eingezeichnet.
              im Handbuch für die Präsenzmelder ist ein Diagramm, wo auch der ext. Taster lang eingezeichnet ist.
              Ok, verstanden. Nur wie schaffe ich das?
              Ich kann ja nicht sagen bei 0 ext. Taster kurz und bei 1 ext. Taster lang?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Vfbf4n1893 Beitrag anzeigen

                Ok, verstanden. Nur wie schaffe ich das?
                Ich kann ja nicht sagen bei 0 ext. Taster kurz und bei 1 ext. Taster lang?!
                Noch jemand ne Idee, ob das geht ohne ext. Logik?

                Kommentar


                  #9
                  Welchen Taster hast du? Vielleicht kann er mit der Logikfunktion nur eine 1 und mit der 2. Logikfunktion nur eine 0 senden. Dazu braucher die Logik ein Ausgangsfilter nur 0 bzw. nur 1 senden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Welchen Taster hast du? Vielleicht kann er mit der Logikfunktion nur eine 1 und mit der 2. Logikfunktion nur eine 0 senden. Dazu braucher die Logik ein Ausgangsfilter nur 0 bzw. nur 1 senden.
                    GTII. Könnte man probieren ja, aber rein von den Funktionen geht es wohl nicht über den Bewegungsmelder direkt?
                    Weil ich kann das Licht ja auch noch über QuadClient steuern. D.h. wenn dann würde ich das wohl irgendwann über eine ext. Logik angehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Der GTII kann das.
                      Der Tasterausgang und Quadclient (gleiche GA) steuert die 2 Logikeingänge. Ein Logikmodul sendet nur 1 (geht auf den PM ext Taster lang) und das 2. Logikmodul sendet nur 0 (geht auf den PM ext Taster kurz).
                      Du hast ja quasi eine ext. Logik, die ist halt im GT mit dabei.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin ... muss das auch noch mal aufgreifen.

                        Hab gestern den SCN-BWM55T.G2 in Betrieb genommen und bin auf die Schnelle auch nicht dahinter gekommen.

                        Verwendet mit der linken Taste den ext. Eingang Taster Lang. Der schaltet ja den Ausgang Licht 1 auf meinen Aktor. Hab Einschalten, bei erneuter Betätigung Umstalten drin. Als Status den Aktorkanal des Lichts. Wenn ich nun ausschalte mit der Taste leutet der Kollege rot und macht nichts mehr. Hab schon mit den Rückfallzeiten gespielt, aber muss da noch mal dran.

                        Nun lese ich hier, dass ich die 0 auf den Taster kurz senden soll. Ich kann gar nicht glauben, dass das eine so sonderbare Konfig ist, dass ich da direkt mit Logiken ran muss...?

                        Oder ich verwende nur Taster kurz, der aber eigentlich ja nur eine Bewegung simuliert und die "normale" Nachlaufzeit anschmeißt. Genau das will ich ja nicht, sondern mehr Nachlaufzeit.

                        Gibts mittlerweile auch andere Anästze?

                        Sonst wäre meine Idee. Linke Taste nur Taster kurz. Rechte Taste Sperre mit gleichbleibendem Status. Muss ich halt erst links drücken falls das Licht nicht von alleine angeht und dann sperren. Sofern ich Licht aus sperren will, mach ich erst händisch aus und dann die Sperre an.

                        Danke & beste Grüße
                        Kai
                        Zuletzt geändert von kmk85; 23.10.2020, 08:30.

                        Kommentar


                          #13
                          Eingang Taster lang schaltet wie folgt: 1 = dauerhaft Ein, folgt dann eine 0 geht er auf Automatik, weine weitere 0 dann auf dauerhaft aus.
                          Das funktioniert wie gewünscht.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Antwort. Vielleicht war es auch zu spät, ich setz mich a noch mal vor.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Eingang Taster lang schaltet wie folgt: 1 = dauerhaft Ein, folgt dann eine 0 geht er auf Automatik, weine weitere 0 dann auf dauerhaft aus.
                              Das funktioniert wie gewünscht.
                              Funktioniert dies auch so bei dem BWM der 1. Generation?
                              Bei mir passiert nämlich nicht mehr, wenn ich eine "0" auf "Taster lang" sende.

                              Was muss ich denn bei "Externer Tastereingang reagiert auf" einstellen?
                              Im Moment steht es auf "Ein und Aus".
                              Muss ich für einen Wechsel von "man. Eingeschaltet/Automatik" den Parameter nur auf "Ein" stellen?

                              Grüße!
                              Zuletzt geändert von kermit330ci; 04.05.2021, 12:57.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X