Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschätzung Größe Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einschätzung Größe Verteiler

    Hallo,

    ich würde gerne ungefähr die Dimension meines Verteilerschranks wissen, um den Platzbedarf im Technikraum einschätzen zu können.

    Folgende Räume haben wir:
    1x Wohnzimmer
    1x Küche
    2x Abstellraum
    1xBüro
    2xBad
    2xWC
    2xVorraum
    3xKinderzimmer
    1xSchlafzimmer (

    Ich bin Zimmer für Zimmer durchgegangen und habe grob darüber nachgedacht welche Ausstattung wir wo brauchen und denke, dass wir mit einem Verteiler in der Größe des Hager ZB54S auskommen sollten. Der Stromzähler bekommt/hat schon einen eigenen Kasten.

    Es finden alle KNX Komponenten Platz, welche wir beim Einzug benötigen und mir blieben noch insgesamt 6 Schaltkanäle und ein paar Binärkanäle frei.

    Ich denke, dass im Verteiler dann noch genug Platz wäre FIs, LSS und eine Platzreserve wäre. Im Detail wird sich das dann der Elektriker ansehen bzw. planen müssen.

    Was sagt ihr, sollte ich mit dem auskommen?

    Danke schön.

    LG
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo,

    wenn Deine Auflistung bereits alle Komponenten enthält, die für die erste KNX Umsetzung nötig sind,
    brauchst Du Dir um den Platz keine sorgen machen.
    FI, LS und Co nehmen vielleicht 4-6 Felder ein.
    Reihenklemmen (wenn nicht direkt verdrahtet) viellecht nochm 4 Felder.

    Da hast Du genug Reserve für Erweiterungen.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Ok, super. Danke für die Rückmeldung.

      Dann sollte sich alles ohne Probleme im Technikraum ausgehen.

      Kommentar


        #4
        Hallo.
        Dein Zählerschrank ist 140cm hoch. Die fertigen Verteiler sind 110cm hoch. Wenn dich das nicht stört oder der Schaltschrank sogar wo anderst sitzt als der Zähler ist es ja egal.
        Schau dir mal den Hager FWB74N an.
        Obere 2 Reihen sind für Reihenklemmen vorbereitet. Dann hättest du noch 20 Reihen übrig. 7 Reihen hast du jetzt schon verplant, die ersten 5 Reihen würde ich für Sicherungen FI usw vorsehen.
        Es kommt mit Sicherheit ja auch noch eine Sprechanlage dazu. Irgendwann noch Server oder Visu etc.
        Ich denke mit einem 74 oder 64 kommst du hin.
        Aber das wird dir dein Elektriker schon sagen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Unser Zähler sitzt an der Grundstückgrenze. Der Voreigentümer hat dies damals schon errichten lassen und mir ist gesagt worden, dass nichts dagegen spricht den dort zu belassen. So spar ich mir den Platz und die Kosten diesen im Haus zu montieren. Die 140 cm in der Höhe stören mich nicht, da ich den Platz nach oben habe.

          Visu und Server werden höchstwahrscheinlich mit Edomi verwirklicht. Alles was Netzwerk, Server, NAS betrifft soll aber in einen eigenen 19" Schrank kommen.

          Für die Sprechanlage werden wir außen in der Zaunmauer ein Sprechfeld (System von Mauerstein und Sprechfeld bzw. Briefkasten) haben, welches lt. Hersteller per Adapter "an alle handelsüblichen Sprechanlagen" angeschlossen werden kann. Keine Ahnung ob man das dann irgendwie an den Bus anbinden kann oder wie ich das löse. Habe mich in die Richtung noch nicht schlau gemacht.

          Kommentar


            #6
            Wo bitte sitzt der Zähler. Außen oder wie stelle ich mir das vor?
            Die Sprechanlage wird dann schon nen Trafo brauchen oder ein Steuergerät. Aber dafür ist ja Platz.
            Wegen der Höhe dachte ich das du einen Zählerschrank im Raum sitzen hast und daneben einen Schaltschrank machen möchtest. Aber dann ist die Höhe ja egal wenn der Zähler wo anderst sitzt.
            Wie gesagt der 7-reihige ist 110 cm hoch. Wenn nicht noch ewig viel dazu kommt passt ein 6-Reihiger mit 4 Feldern

            Kommentar


              #7
              hm, das 24V Netzteil muss aber noch erfunden werden? Ohne Angabe der Anzahl von kommenden Leitungen kann man wenig dazu sagen, ob der Platz reicht. Persönlich sind mir 20cm tiefe Schränke zu flach inzwischen. Ich plane und baue die Dinger gerne auch in der Tiefe mit verstellbaren Hutschienen..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Im rechten Zählerschrank sitzt der Zähler. Siehe Bild:

                https://drive.google.com/file/d/1Xme...t3g8NsNgw/view

                Nein, das 24V Netzteil gibt es noch nicht am Markt, ist nur von Voltus bereits angekündigt. Ich hoffe, dass es bis 08-10/18 (Start Elektroarbeiten bei mir, Einzug Sommer 2019) am Markt sein wird und gehe davon aus, dass die 12TE für meine Zwecke ausreichend sein werden. Sollten es mehr werden, gäbe es ja noch etwas Platzreserve.

                Die kommenden Leitungen und den Platzbedarf für die Reihenklemmen hatte ich mal grob berechnet. Das sollte sich locker ausgehen.

                Kommentar


                  #9
                  Der Linke bekommt auch keine VDE Zulassung.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Der Linke bekommt auch keine VDE Zulassung.
                    Gruß Florian
                    Braucht er auch nicht.. Vllt gibt es in Wien die VÖE Zulassung.
                    Vermutlich reicht die VDE-Norm nicht bis hinter die Alpen.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X