Hallo,
wir haben zwei Wohneinheiten, die jeweils Haustüren mit Motorschloss haben (werden). Ich möchte gerne Fingerprint-Scanner einsetzen. Allerdings hat mir der von Fuhr nicht so zugesagt. Ich würde gerne ekey einsetzen. Wie bringe ich es am sinnvollsten ein?
Variante „Dezentral Home“: 2 einzelne ekey home mit 2 Steuereinheiten Mini + UP-Netzteil
Variante „Zentral Multi“: 2 ekey home an 1 Steuereinheit Multi REG mit REG-Netzteil
Unklar:
→ Hat einer von euch den ekey selber installiert und auch so oder ähnlich eingerichtet?
→ Was für Tipps und Empfehlungen könnt ihr mir geben?
Viele Grüße
Fabian
wir haben zwei Wohneinheiten, die jeweils Haustüren mit Motorschloss haben (werden). Ich möchte gerne Fingerprint-Scanner einsetzen. Allerdings hat mir der von Fuhr nicht so zugesagt. Ich würde gerne ekey einsetzen. Wie bringe ich es am sinnvollsten ein?
Variante „Dezentral Home“: 2 einzelne ekey home mit 2 Steuereinheiten Mini + UP-Netzteil
- Einbindung in KNX über Tasterinterfaces
- Vorteile:
- Kurze Verbindungen, keine Zusammenschaltung im Verteiler erforderlich.
- Gleiche Bedienung = Zeigefinger macht jeweils die zugehörige Haustür auf
- Mittelfinger und Ringfinger für „andere Haustür“ oder „Garagentor“ ist trotzdem machbar.
- Spätere Trennung im Vermietungsfall ist schon gegeben
- Nachteile:
- Fingerscanner müssen einzeln eingelernt werden
- Pro Scanner ist ein Netzteil und eine Steuereinheit irgendwo unterzubringen (Doppeldose oder E-Dose).
Variante „Zentral Multi“: 2 ekey home an 1 Steuereinheit Multi REG mit REG-Netzteil
- Anschluss im Verteiler an Tasterinterfaces
- Vorteile:
- Finger werden nur an einem Scanner eingelernt und gelten überall
- Erweiterte Steuerung mit Zeitschaltung etc. möglich
- Keine weiteren Komponenten nahe der Tür erforderlich (Platzbedarf)
- Nachteile:
- Finger sind fest einer Tür zugeordnet, d.h. auch direkt an der Tür gilt z.B. der Ringfinger für die Garage oder der Mittelfinger für Haustür 2. Das mag für Informatriker klar sein, aber ich weiß jetzt schon, dass das die Damen des Hauses verwirren wird.
- Kabelverbindung muss bis in die Verteilung möglich sein (Dosen und Kabel sind bereits gelegt, Cat7 LAN wäre verfügbar.)
Unklar:
- Was ist beim Multi mit den Bluetooth-Funktionen des Integra-Scanners?
- Sind die Unterputz-Scanner besser als die Integras (weil teurer)?
- Wie viel mehr bringt das KNX-Gateway? Die Schaltwünsche bekomme ich ja schon über das Tasterinterface.
→ Hat einer von euch den ekey selber installiert und auch so oder ähnlich eingerichtet?
→ Was für Tipps und Empfehlungen könnt ihr mir geben?
Viele Grüße
Fabian
Kommentar