Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrfachverknüpfung an Busch Jäger Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrfachverknüpfung an Busch Jäger Taster

    Hallo zusammen

    Ich bin eben dabei das Haus in Betrieb zu nehmen. Das Licht läuft bereits, aber ich bin soeben auf ein Problem gestossen: ich möchte zwei Lampen mit einem Taster steuern. Wenn ich jeweils die eine oder andere Lampe mit dem Taster verknüpfe, dann funktioniert es. Wenn ich beide verknüpfe, dann schaltet nur die erste. Auch im Busmonitor sehe ich nur die erste Adresse schalten. Adresse 1/1/14 wird also geschaltet, mit 1/1/15 passiert nichts.



    Wie kann ich zwei Adressen auf einen Taster verknüpfen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    du musst beide Leuchten auf die gleiche GA legen und diese GA dann mt dem Aktor verknüpfen...
    Ein Aktor kann IMMER nur auf 1 GA senden (die hat dann ein "S" in der Verknüpfung)...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Mit anderen Worten du mußt ein 3. Paar GA erstellen und diese am Aktor sowohl auf Leuchten 1 als auch auf Leuchten 2 legen.
      Am Taster nimmst du dann die neuen GA um beide Leuchten zu beschalten.
      Wie EPIX schon sagt, du kannst am Taster und Aktor immer nur 1x senden aber mehrfach empfangen.

      Kommentar


        #4
        Ok. Ich habe meine Gruppenadresse nach der Vorlage von Eibmeier gemacht. Jetzt macht die Gruppe x/x/0 Zentral- und Gruppenbefehle plötzlich Sinn

        Bei Gewerkübergreifenden Gruppen (zb. Zentral Aus = Licht aus und Storen runter) muss ich dann wohl mit einer Szene arbeiten? Ein GA kann ja nicht "Aus" und "Ab" gleichzeitig senden.

        Kommentar


          #5
          Du kannst auch ein Logikgatter dafür bemühen... hast bestimmt ein Gerät das Logiken drin hat.

          Kommentar


            #6
            Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
            Ein GA kann ja nicht "Aus" und "Ab" gleichzeitig senden.
            Aus und AB geht natürlich nicht, da Aus Wert 0 bedeutet und AB Wert 1, während Aus und Hoch kein Problem darstellt, da beides Wert 0 ist.
            Je nach Anwendungsfall ist es evtl. trotzdem sinnvoll, die Trennung der Gewerke durch separate GAs beizubehalten. Möglich ist das durch ein Logik-Gatter, wie ets3-user schon geschrieben hat, zum Teil bieten die Applikationen aber auch mehrere Kommunikationsobjekte für den gleichen Schaltkanal (meist erst nach Freischaltung in den Parametern). Eine Szene wäre natürlich auch möglich.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar

            Lädt...
            X