Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Funktion der Zeitschaltuhr in der MDT Bedienzentrale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Keine Funktion der Zeitschaltuhr in der MDT Bedienzentrale

    Hallo liebes Forum.
    Ich lese bereits seit weit über einem Jahr viel mit und habe mir zahlreiches Wissen selber angeeignet, um zunächst vor allem in meiner Dach-Wohnung die Rolladen mit Hilfe von KNX zu automatisieren. Ein Elektriker hat mir alles installiert und ich habe die Parametrierung übernommen.
    Ich habe mir nun zur Erweiterung ein Enocean Gateway 634 von Weinzierl installiere lassen und K&P MD15 Enocean Heizungsaktoren an den Heizkörpern selber installiert.
    Die Verknüpfung ist soweit in Ordnung und ich kann über die Bedienzentrale oder die Raumtemperaturregler Temperatussollwerte vorgeben, welche auch entsprechend umgesetzt werden.

    Der Hintergrund meines Problems ist nun, dass meine zur Temperaturegelung über die Woche vorgesehenen Zeitschaltuhren in der Bedienzentrale nicht ausgeführt werden.
    Um es weiter zu vereinfachen versuche ich aktuell über eine Zeitschaltuhr an einem AKS Aktor die Steckdose meiner Espressomaschine einzuschalten. Egal was ich versuche - es wird kein Telegramm durch die Bedienzentrale versendet (im Bus-/ Gruppenmonitor zus. geprüft).
    Die Uhrzeit und das Datum bekommt die Bedienzentrale über das MDT IP Interface und wird auch aktuell in am Display angezeigt.

    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo mein Fehler liegt? Von einem Hardwarefehler möchte ich erstmal nicht ausgehen.
    Danke euch!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Nach deiner Einstellung schaltet die Espresso um 15:45 Ein (Funktion Taste C), aber niemal Aus. Der Schaltvorgang wird möglicherweise nur einmal ausgeführt, da der Kanal dann an ist und bleibt.
    Funktioniert die Handbedienung mit Taste C und D, wenn du Funktion 4 ausgewählt hast? Das sollte erstmal funktionieren.
    Ist der Status richtig verbunden? Du kannst auch KO 77 und 79 mit einer GA ohne externen Status verbinden. Dann muss das Schalten in jedem Fall gehen.

    Kommentar


      #3
      Danke Dir für deine Rückmeldung. Ich danke Dir schon jetzt für deine direkte Hilfe!
      Es ist bewusst aktuell nur das Einschalten zum einfachen Testen eingestellt.
      Die Handbedienung habe ich getestet - läuft ohne Probleme. Siehe auch Screenshot vom Monitor.
      Anschließend habe ich die Zeitschaltuhr auf 17 01 Uhr abgeändert und die Bedienzentrale neu programmiert.
      Es erfolgte leider abermals kein Schaltvorgang - siehe Screenshot.

      Nun habe ich KO 79 in der Bedienzentrale getrennt wie vorgeschlagen und rein nur noch die 77 mit dem AKS Kanal verbunden. Die Uhrzeit habe ich auf 17 08 abgeändert und neu das Applikationsprogramm programmiert. Auch hier kein Schaltvorgang.

      Leider immer noch kein Erfolg.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.

      Kommentar


        #4
        Ich rate mal.

        Kann es irgendwie sein das deine Uhrzeit zwar vom IP Interface kommt aber irgendwie nicht zum Schalten "herangezogen" wird?
        Hast du mal probiert die interne Uhr der Bedienzentrale als Master zu nutzen, und die externe rauszulassen?

        LG
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Danke Dir auch für deine Hilfe.
          Das hat zwar nicht direkt zum Ziel geführt - aber mich deutlich weiter gebracht.
          Nach dem Neuprogrammieren der Bedienzentrale bin ich zu dieser gegangen um die Uhrzeit zu prüfen.
          Im Display stand allerdings sinngemäß: "Neue Schaltuhr Parameter übernehmen?" "Sind Sie sicher?"

          Das war mir bisher entgangen - nach OK Klick startet die Espressomaschine wie gewünscht zum neuen Schaltpunkt.

          Das eine solche Abfrage kommt war mir entgangen und habe ich im techn. Handbuch bisher nicht gesehen. Werde ich aber gleich mal nach schauen!
          Ich melde mich später wieder zum Thema.

          Kommentar


            #6
            KO79 soll auch verbunden sein mit der gleichen GA wie KO77. Das ist nur um sicherzustellen, dass der Status sauber kommt, nach deiner Aufnahme ist das aber in Ordnung.
            Dann leg doch mal eine 2 Schaltzeit für Taste D mit Aus an. Also 17:00 Ein, 17:02 Aus und evt eine 3. mit 17:04 Ein. das sollte schalten. Kann sonst kein Fehler sehen.
            Wenn das nicht klappt, haben wir was übersehen.

            Edit: hat sich ja schon erledigt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Wenn das nicht klappt, haben wir was übersehen.
              Tolle ehrliche Antwort, cool.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Genau - jetzt passt es. Im technischen Handbuch kann ich allerdings keine Info dazu finden, dass die Parameter an der Bedienzentrale bestätigt werden müssen nach Neuprogrammierung - oder übersehe ich das irgendwo?
                Im dem Zusammenhang auch gleich mein kleiner Hinweis auf falsch angegebene Schaltzeiten zum Bild auf Seite 115. Das könntest ihr zur Korrektur beim nächsten Mal mit aufnehmen.

                Auch von meiner Seite besten Dank für eure Hilfe - ganz besonders auch an hjk!

                Kommentar


                  #9
                  Bei Übertragung der Applikation können die Schaltzeiten der Parametrierung nach Neustart und Bestätigung übernommen werden, oder die am Display eingestellten Zeiten beibehalten werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen ,

                    hjk da hätte ich auch mal noch 3 Fragen die wahrscheinlich sehr trivial sind.
                    Schaltuhr 1 schaltet die Teichpumpe im Sommer an und aus. Diese Schaltuhr schaltet meine Frau direkt an der Glas-BZ dann ein/aus.
                    1. Wenn ich dann wieder "rumspiele" (Jalousiezeiten Sommer/Winter ändern) und mit ETS nen download mache passiert erst mal nix, erst wenn an der BZ die Zeiten bestätigt/übernommen werden, richtig?
                    2. Habe ich beim download vergessen die Teichpumpenuhr auszuschalten, ist diese leider wieder an, richtig?
                    3. Kann ich das Bestätigen/Übernehmen softwareseitig "erzwingen" ohne zur GlasBZ laufen zu müssen und bezieht sich das nur auf die Schaltuhrzeiten oder auch auf die gesamte Schaltur (an oder aus) was ja Punkt 2 lösen würde.

                    Ok waren 4 Fragen ;-). Mir ist klar das hier nur entweder oder geht, will nur wissen ob's so ist.

                    Gruss
                    Guido
                    Zuletzt geändert von PhilW; 10.12.2017, 12:37.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      1) Die Frage, ob die Parameter übernommen werden steht ca. 30 oder 60s auf dem Display. Wenn nicht bestätigt wird, bleiben die eingestellen Zeiten.
                      Üblicherweise werden die Schaltzeiten am Display geändert und sollen erhalten bleiben.
                      2) Das hängt vom Aktor ab, der Zustand wird sich nicht ändern.
                      3) nein, nur auf Schaltzeiten

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, verstanden und danke.
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X