Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Bewegungsmelder auf einen Schaltkanal / ohne Master/Slave Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei Bewegungsmelder auf einen Schaltkanal / ohne Master/Slave Funktion

    Hallo,

    nach einiger Zeit im Betrieb habe ich festgestellt, dass meine Bewegungsmelder nicht so schalten, wie ich es mir vorgestellt habe.
    Es löst hier immer nur der BWM an der Westseite aus.
    Wenn ich bei diesem an dem Ausgang die GA wegnehme, dann schaltet auch der BWM an der Nordseite.

    Ich verwende zwei Steinel SensIQ (West- und Nordseite an der Fassade) diese sollen die Fassadenbeleuchtung schalten, abhängig davon von welcher Seite ich mir nähere.
    Eines Vorweg: diese Melder verfügen m.E. nicht über die Master/Slave Funktion.
    Aktuell habe an dem "Ausgang Licht schalten" jeweils die GA verbunden, die mit dem Schaltaktor verbunden ist.

    Darf ich in dem Szenario nicht direkt von den beiden BWM auf den Schaltaktor gehen? Muss ich eine "Umleitung" einbauen.
    Irgendwie kriege ich den Knoten nicht gelöst.

    Habe zwar schon ähnliche Posts studiert, die sich mit mehreren Bewegungsmeldern in einem großen Raum oder in Treppenhäusern befassen, diese haben mir aber nicht geholfen.

    Hoffe, die Problembeschreibung ist verständlich genug und jemand hat einen Tipp für mich.

    Merci.

    Viele Grüße
    scott

    #2
    Das müsste beim SensIQ unter dem Begriff "Vernetzung" laufen und bei Aktivierung dieser sollte ein KO "Vernetzung Eingang" oder so erscheinen. Da gehören die Slaves drauf.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      doch Du darfst mit beiden Meldern direkt auf den Schaltaktorkanal gehen.
      Es gibt aber im Zusammenspiel zweier Melder etwas zu beachten.

      Da der Melder der als erstes eine Bewegung erkennt, den Kanal einschaltet und der zweite, wenn er Bewegung auch nochmal einschaltet (denn er weiss in
      der Regel ja nicht, dass der Kanal schon an ist).
      Wenn von welchem Melder auch immer keine Bewegung mehr erkannt wird und seine Nachlaufzeit abgelaufen ist, wird er den Schaltaktorkanal ausschalten.
      Der andere der evtl noch Bewegung erkennt, triggert aber nicht nach, weil er denkt, ich hab den Kanal eingeschaltet und weiss nicht, dass der andere
      den bereits ausgeschaltet hat. Wenn Du jetzt zurück zum ersten gehst, wird er wieder den Kanal einschalten, da er ja weiss das seine Nachlaufzeit
      abgelaufen ist und er den Kanal ausgeschaltet hat.

      Also kurz gesagt, Du musst warten bis beiden Meldern die Nahclaufzeit abgelaufen ist oder bringst Deinen Meldern bei, dass auch eine manuelle Steuerung
      möglich ist. Da schau doch mal in die Beschreibung für den Melder. Das sollte möglich sein.

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Praxis Tipp, wenn ein Melder kein Master/Sklave hat...

        Aktor auf Treppenhaus stellen und die Melder dürfen nur Impulse schicken bei Bewegung... Dann gibt es das Problem auch nicht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          BadSmiley
          Negativ. hat er leider net.

          In der Applikationsbeschreibung ist zwar von einem "Slave"-Betrieb die Rede, jedoch sehe ich nicht, wie dieser zu aktivieren wäre.
          Es wird nur beschrieben, dass bestimmte Parameter nur sichtbar nicht, wenn der Melder NICHT als "Slave" betrieben wird.

          Er hat aber einen "Eingang Licht schalten" mit den Flags K/S/Ü.
          Habe schon überlegt, ob ich den Ausgang des Melders A mit dem Eingang des Melders B verknüpfe (und umgekehrt).
          Um diese zu synchronisieren.
          Macht das Sinn???

          Kommentar


            #6
            spassbird

            Besten Dank.
            Werde damit herumspielen.
            Die Beschreibung ist echt dünn!


            BadSmiley
            Danke für den Tipp.
            ...und Glückwunsch zum 9000. Post!

            Kommentar


              #7
              Danke.. Aber ich bin mir ziemlich sicher das es die Funktion gibt. Ich guck morgen nochmal in die Applikation. Man kann irgendwie doch nicht alles aufwändig wissen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von scott74 Beitrag anzeigen
                Eines Vorweg: diese Melder verfügen m.E. nicht über die Master/Slave Funktion.
                Die sind natürlich miteinander vernetzbar. Nur verwendet Steinel manch eigentümliche Bezeichnung, hier "Vernetzung".

                Steinel SensIQ Vernetzung.PNG
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Die sind natürlich miteinander vernetzbar. Nur verwendet Steinel manch eigentümliche Bezeichnung, hier "Vernetzung".
                  Frank,
                  ich binne blind. Finde bei mir die KOs nicht.Im Einsatz ist hier der STEINEL sensIQ S KNX.
                  Welchen hast du vor den Augen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von scott74 Beitrag anzeigen
                    ich binne blind
                    könnte man meinen... aber es happert wohl eher mit der korrekten Schreibweise, weil !
                    Zitat von scott74 Beitrag anzeigen
                    Ich verwende zwei Steinel SensIQ
                    heißt eben nicht!
                    Zitat von scott74 Beitrag anzeigen
                    Im Einsatz ist hier der STEINEL sensIQ S KNX
                    und schon hast du 2 Leute beschäftigt, die ihre Freizeit dafür opfern..

                    Wenn du einen SensIQ bestellst, bekommst du ein anderes Gerät und eine andere Hilfestellung als wenn du einen SensIQs bestellst.. (sorry, man könnte das auch "Arbeiten mit Fachidioten nennen" (damit meine ich jetzt Frank und mich, nicht dich. ) )


                    Da gibt es das nicht, also einfach über "Impuls" die Melder ein Treppenhauslicht schalten lassen und das nächstemal VOHRER gucken wo der Unterschied zwischen den Meldern ist.. außer Preis und Größe.

                    Nachtrag: Nach dem ich gerade so etwas darüber nach denke.. WARUM MACHT STEINEL SO EINEN SCHWACHSINN! Das ist eigentlich nur Software und der Melder ist fast genauso mächtig wie sein großer Bruder! War im kleinen wohl nicht genug Platz für einen größeren Speicherchip?!

                    Zuletzt geändert von BadSmiley; 13.12.2017, 07:36.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Oh Mann, wegen eines Buchstaben soviel Aufwand. Grrrrr....
                      Ich wollte hier niemanden bewusst verwirren.
                      Sorry nochmal und DANKE für euren Einsatz.

                      Wenn ich den Knoten gelöst habe, werde ich berichten.

                      Schönen Tag

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von scott74 Beitrag anzeigen
                        wegen eines Buchstaben
                        Nunja, das ist ja in der heutigen Zeit nicht ungewöhnlich. Ein zusätzlicher Buchstabe beschreibt auch beim Handy oder Auto abweichende Leistungsmerkmale. Oftmals ist es überdies so, dass es selbst bei gleicher Bezeichnung auf das Produktionsdatum ankommt, was die Sache leider nicht einfacher macht...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von scott74 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich den Knoten gelöst habe, werde ich berichten.
                          Hallo scott,

                          hab dass aller gleiche Problem und bin schon ne Weile am Rätseln wie ich das am besten lösen könnte..
                          Hast du schon eine Lösung gefunden?
                          Gruß Ben

                          Kommentar


                            #14
                            Goto Beitrag #4 https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...23#post1166723
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Hab ich zwar gesehen, aber hab ich auch nicht hinbekommen. Habe nirgends eine Einstellung gefunden um Impulse zu verschicken.

                              Habs jetzt bei mir folgendermaßen gelöst:
                              Das Logikmodul meiner Wetterstation war noch unbenutzt. Hab einfach 2 KOs angelegt, diese mit den Lichtausgängen der Melder verbunden und mit nem Oder-Glied der Wetterstation. Jetzt funktioniert es auch wie gewünscht
                              Gruß Ben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X