Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannung an 2 ungenutzten Adern eines 5x1,5 Kabels für DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannung an 2 ungenutzten Adern eines 5x1,5 Kabels für DALI

    Hallo,

    ich habe bei der Hausverkabelung für alle Lichter 5x1,5 vorgesehen um die Lichter mit DALI anzusteuern.
    jetzt nach der Hausübergabe beim anschließen ist mir aufgefallen das ich auf den ungenutzten 2 Adern, die für DALI vorgesehen waren Spannung messe.
    Um genau zu sein 80V und 35V...nach meiner Logik müsste es ja tödlich sein dort ein DALI Gerät anzuschließen?
    Ich hab da was von 16V bei DALI im Hinterkopf?

    Was kann ich da machen?
    Jemand Vorschläge?

    Gruß Fabian

    #2
    Ehrlich? Nach meiner Logik die Finger davon lassen, und jemanden ranlassen der einen entsprechenden Gesellenbrief in der Tasche hat!

    Kommentar


      #3
      Hat ein Elektro- Fachbetrieb installiert...auf Nachfrage heißt es nur ...das sei völlig normal.

      Kommentar


        #4
        Zitat von spawn2007 Beitrag anzeigen
        ...das sei völlig normal.
        womit er mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Recht hat!

        Kennst Du den Spruch "Wer misst, misst Mist!"?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Michi meint: Du sollst die Finger davon kassen und einen sachkundigen Elektriker die DALI Leuchten anschliessen lassen.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Wikipedia zu DALI:

            Die Isolation der digitalen Schnittstelle entspricht den Anforderungen einer Basisisolierung; die Prüfung erfolgt gemäß Norm IEC 60928. Somit ist SELV (Safety Extra Low Voltage) nicht gewährleistet. Eine Verlegung von Verbindungsleitungen der digitalen Schnittstelle mit den Netzversorgungsleitungen (z. B. 230 V) kann bei Einhaltung der Isolationsbedingungen (zweifache Isolierung) durchgeführt werden. Oft werden daher die beiden „freien“ Leitungen eines 5x1,5 mm²-NYM-Kabels für die Steuerleitungen (zusammen mit den restlichen Adern für Phase, Neutral- und Schutzleiter) verwendet.

            Kommentar


              #7
              Hatte bei einigen Firmen gefragt und wollte ein Angebot für die Installation haben.
              Die meisten wollten mit Heimautomation nichts zu tun haben.
              Andere wollten kein KNX und hätten nur bei LCN ja gesagt.
              DALI kannte nicht mal einer...

              Und eine angefangene Struktur weiter Verkabeln... na da werde ich schon gar keinen finden.

              Was sollte der "sachkundigen Elektriker" denn machen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Oft werden daher die beiden „freien“ Leitungen eines 5x1,5 mm²-NYM-Kabels für die Steuerleitungen (zusammen mit den restlichen Adern für Phase, Neutral- und Schutzleiter) verwendet.
                Genau das...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spawn2007 Beitrag anzeigen
                  Was sollte der "sachkundigen Elektriker" denn machen?
                  sich ein vernünftiges Messgerät kaufen, noch ganz viel dazu lernen und feststellen, dass da "eigentlich" gar keine 80V drauf sind.
                  Suchbegriff: Induktion
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    sich ein vernünftiges Messgerät kaufen, noch ganz viel dazu lernen und feststellen, dass da "eigentlich" gar keine 80V drauf sind.
                    Suchbegriff: Induktion
                    Habs mit einem Fluke 115 Multimeter gemessen...was soll ich da denn falsch machen?

                    Kommentar


                      #11
                      Weil ein Multimeter hochohmig misst. Wenn du z.B einen Duspol nimmst dann sollte dieser nichts anzeigen...

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, jetzt mal direkt und ohne Umschweife. Alle die hier geantwortet haben, wissen genau, warum Du da 80 V gemessen hast und warum Dein Elektriker sagt, dass alles in Ordnung sei.
                        Und keiner will Dir "die ganze Wahrheit" sagen, weil Du so wenig Ahnung von Elektrik zu haben scheinst, dass es uns zu gefährlich erscheint, Dich auf die offenen Kabel alleine los zulassen.

                        Ich hab Dir bereits alle Infos gegeben, die Du brauchst. Lies es noch mal in Ruhe durch und denke drüber nach. Wenn Du selbst drauf kommt, kannst Du weiter machen, wenn nicht solltest Du noch mal versuchen einen Elektriker zu finden.

                        Das ist ein gut und ehrlich und nicht böse gemeinter Rat. KNX ist das eine, 230V ist das andere.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13

                          Kommentar


                            #14
                            Auch ein Duspol wird noch Spannung anzeigen, seltsamerweise wird die aber zusammenbrechen sobald man den Lastkreis aktiviert. Elektriktrick!

                            Kommentar


                              #15
                              Wo ist da der Trick? Unter Last wird immer gemessen um eben missverständnisse aus dem Wege zu gehen ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X