Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum - Temperaturmessung. Günstigste Möglichkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raum - Temperaturmessung. Günstigste Möglichkeit?

    Hallo,

    ich hab mein Projekt für meine Wohnung schon mehr oder weniger im Kopf, was mir aber Kopfzerbrechen bereitet ist die Temperaturmessung pro Zimmer/Bereich.
    Das ist notwendig, da ich die Temperatur für jedes Zimmer benötige um so die Ventile der Heizkörper im HKV zu regulieren.

    Irgendwie finde ich, ist das bloße auslesen der Temperatur eine ziemlich teure Angelegenheit in KNX ist, wenn man bedenkt, wie günstig eigentlich so ein Temperatursensor ist.

    Wenn ich das richtig sehe, habe ich folgende Möglichkeiten:

    1) Taster mit Temperaturfühler oder eine Bedienzentrale mit integriertem Temperatursensor
    2) dedizierte UP Dose mit Temperatursensor
    3) PT1000 Fühler + zentraler Temperaturregler an die, die PT1000 angeschlossen werden
    4) Präsenzmelder mit integriertem Temperaturfühler
    5) 1-Wire + Schnittstelle.

    6) hab ich ein Möglichkeit übersehen?

    Ich muss nicht von (aber für) jeden Raum die Temperatur direkt regeln können, es reicht bei manchen Zimmern auch der Weg über eine Zentrale.

    Mir ist bewusst, dass die Optionen zwar alle schon mehrfach hier besprochen wurden, aber ich wollte die verschiedenen Möglichkeiten nochmal an einer Stelle diskutieren.

    Danke. Falls das irgendwo schon mal so diskutiert wurde, bitte gern einfach verlinken.

    #2
    Um wieviele Räume geht es?

    Kommentar


      #3
      Wohnung besteht aus diesen Einheiten, welche eine Temperatursteuerung benötigen, da sie Heizkörper haben:

      - 1) Wohnzimmer mit offener Küche (Vorgesehen MDT Glastaster Smart II für Szenensteuerung), da ist ein Temperaturmesser eingebaut
      - 2) 4 Zimmer (1 Arbeitszimmer, 1 elterliches Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer)
      - 3) 2 Bäder davon 1 eins am elterl. Schlafzimmer)
      - 4) Flur (noch ein Glastaster mit Temperaturmessung am Ausgang zur Szensteuerun + "Alles Aus Funktion")
      - 5) Bonus, muss aber nicht sein: geschlossene Terrasse, wo ich vielleicht mal eine Infrarotheizung fürs morgendliche Frühstück im Winter installieren würde)

      Vielleicht macht es gar kein Sinn, die Temperatur im Flur als verbindendes Element niedrig zu halten...aber Steuerbar sollte sie schon sein, klar.

      Danke und Gruss!

      PS: am Schlafzimmer ist noch ein begehbarer Kleiderschrank mit einer kleinen Heizung, deren Steuerung ich aber genauso wie die zwei Heizkörper des Schlafzimmers steuern werde.
      Zuletzt geändert von philotas; 12.12.2017, 17:19.

      Kommentar


        #4
        Zennio bietet einiges an entweder als UP Pille (Quad) oder auch als Anschluss an unterschiedliche Taster. Für mich sind reine RTR out, ich denke, für 1wire lohnt sich der Aufwand nicht richtig (Gateway und komplexere Programmierung).

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Also günstig und Temperatur.. da geht nur ein Wiregate + 1wire!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Mach halt überall einen Glastaster 2 hin - fertig, der Lack.

            Ansonsten gibt es von MDT (nicht von Ratio...) für PT1000 ne 2-fach-Pille zu Up-Einnahme.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Also günstig und Temperatur.. da geht nur ein Wiregate + 1wire!
            Ich dachte das WG stirbt im Namen des Opposums?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              ....oder einen Rauchmelder mit TempSensor.
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                Beleuchtfix Danke für den Hinweis auf Zennio. Die kosten 40 Euro. Wenn man davon nur 4-5 braucht ist es sicherlich die einfachste und günstigste Lösung.

                Nun fällt mir aber auf, dass ich das ganze ja auch irgendwie Regeln muss und zwar nicht nur indem ich jedes mal den Sollwert von Hand setze in einer Visu oder Glastaster II setze ...also werd ich mich mal nach Reglern umschauen müssen, in denen ich Zeitabhängige Temperatur-werte setzen kann. Da kommen dann wohl die MDT Bedienzentrale ins Spiel, zumal ich da dann auch noch Jalousien und andere Sachen wie das Licht steuern kann. Wobei ich immer auch einen einfachen Taster auf "konventioneller" Höhe zum Licht schalten/dimmen einplane.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  der Regler steckt ja im Aktor. Zum Beispiel Der von MDT.
                  Wenn du Sollwert vorgeben möchtest und sowieso Taster benötigst nehm doch überall die Glastaster II mit Temperatur.
                  Bedienzentrale ist nicht zwingend nötig aber schon von Vorteil wenn du etwas nimmst was Schaltuhr hat. Möglichkeiten gibt’s da viel. Gira X1, ein Display, MDT Smart Visu, Homeserver
                  Gruß
                  Zuletzt geändert von Kaffeetrinker; 12.12.2017, 20:26.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du schon bei Zennio bist, schau Dir auch mal das Z41 und die Nachfolger an, die machen das alles auch und als Temperaturregler wie gewohnt der MDT Heizungsaktor. Wenn Du schon einen normalen Heizungsaktor auserkoren hast, dann Zennio Railquad 8 mit integriertem Regler

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die beiden letzten Antworten.

                      Also mein Plan ist tatsächlich einen MDT Heizungsaktor zu verwenden.

                      Als Visu wollte ich Home Assistant auf einem Tablet benutzen, da mir eine KNX only Visu zu teuer ist, zumal ich mit HomeAssistant viele andere Dinge mal integrieren kann. Das Tablet reicht also für das meiste aus, allerdings will ich mich nicht davon abhängig machen, sprich die Heizung muss auch ohne dieses Tablet bedienbar bleiben.

                      In den Docs vom MDT Heizungsakter steht auch tatsächlich, dass man in Zusammenhang mit nem Glastaster Smart 2 das ganze zur Einzelraumsteuerung nutzen kann:

                      > Im MDT Heizungsaktor ist ein umfangreicher PI Temperaturregler integriert. Zur Steuerung
                      > der Raumtemperatur werden lediglich noch die Soll- und Ist-Temperatur des Raumes benötigt.
                      > Diese werden beispielsweise von den MDT Glastastern mit Temperatursensor zur Verfügung gestellt. Die Kombination aus MDT Heizungsaktor und MDT Glastaster mit > Temperatursensor ermöglicht eine preiswerte Einzelraumregelung ohne zusätzlichen Raumtemperaturregler.

                      Allerdings fehlt mir irgendwie da noch die Möglichkeit, das ganze dann für bestimmte Wochentage und Zeiten zu programmieren...

                      Oder ist hier mein Denkansatz zu traditionell und eigentlich muss ich bei KNX in Objekten/Nachrichten denken?

                      Sprich ich ein Nachtobjekt kommt von irgendwo her und das heisst, dass alle Heizkreisläufe in ihren (individuellen) Nachtmodus gehen?
                      Genauso dann bei Standby und Komfort. Das ganze noch mit gepaart mit einem Präsenzobjekt?






                      Kommentar


                        #12
                        Genau so ist es, du brauchst 1 Nachtobjekt und kannst es an allen Stellen verwenden, Heizung, Außenbeleuchtung, Pipi-Licht ....

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von philotas Beitrag anzeigen
                          Danke für den Hinweis auf Zennio. Die kosten 40 Euro. Wenn man davon nur 4-5 braucht ist es sicherlich die einfachste und günstigste Lösung.
                          Falls du den ZAC-SQAT-[x] SQ-AmbienT meinst, das ist meine ich nur ein Sensor ohne KNX-Anbindung, d.h. es kommen noch Kosten für den "Controller" hinzu (ca. 90 EUR für 4 "Kanäle"?),

                          Beleuchtfix/Florian und andere wissen da wahrscheinlich Näheres.

                          Für deine Liste, noch nicht genannt wurden:

                          - ZENNIO ZS-FSEN-[x] Flat Sensato, Preis ca. 130 €
                          IMHO ist das ein KNX-Gerät, also kein zusätzlicher "Controller" notwendig, Feuchtigkeitsmessung ist mit dabei.

                          - Kalassi Multisensor, Preis ca. 75 €
                          Wundert mich, dass den noch keiner genannt hat, der wird so weit ich mich erinnere in solchen Threads öfters genannt. Ist ein KNX-Gerät und inklusive Feuchtigkeitsmessung (deswegen "Multisensor"), Konfiguration allerdings nicht per ETS, sondern per separatem Tool (AFAIR Opensource).
                          Siehe: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ur-und-feuchte

                          Viel Erfolg

                          Alexander
                          "So it has come to this." (xkcd 1022)

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn du nur ein Tablet willst schau dir den Gira X1 mal an. Da bekommst du alles was man fürs Wohngebäude benötigt. Sogar mit Fernzugriff wenn man das möchte und Kameras eingebunden. Oder MDT Visu Control Easy (aber nur IOS)
                            Der X1 ist schön zu programmieren finde ich.
                            Auf der Seite von MDT unter Downloads findest du Anleitungen wie man den Taster mit Aktor vernünftig programmiert

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                              Wenn du nur ein Tablet willst schau dir den Gira X1 mal an.
                              Der kann schon einiges aktuell, nur eben keine tablet Ansicht. Sprich nur hochkant und riesen Icons für Blinde..
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X