Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alle Taster ausgefallen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alle Taster ausgefallen

    Hallo zusammen,

    habe ein Problem mit meiner Haussteuerung und weiß keinen Rat. Leider bin ich sich nicht sehr versiert in den Systemen.
    Wir kamen aus dem Urlaub und alle Taster im Haus sind ausgefallen.
    Die Sicherungen sind alle drin. Ein Stromausfall ist es nicht. Andere Lampen und Steckdosen, die nicht per Bus gesteuert werden funktionieren.
    Wenn ich die Lampen im Schaltkasten manuell einschalte, von „Bus“ auf „I“, funktionieren sie auch. Hab ein Foto angefügt.
    Habe einen HomeServer 2 installiert. Der Funktioniert auch. Eine Steuerung per Gira-App ist allerdings nicht möglich. Eingaben werden nicht umgesetzt.

    Kann mir mir jemand einen Tipp geben?

    Danke
    Christian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Dein Linienkoppler leuchtet nicht, in dem Bereich ist etwas faul. Da musst du Bus-Spannung messen können und eigentlich auch deine Anlage kennen (Zugriff ETS mit Projektdatei). Wenn du es selber nicht machen kannst, dann brauchst du einen Elektriker.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ich tippe auch auf SV. Das "einzige" globale Bauteil für den Bus.

      Beleuchtefix warum muss er zum Bus messen Zugriff auf die Projektdatei haben?!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Hinweise.
        Also neuen Linienkoppler einbauen und testen?
        Die restlichen Teile scheinen ja zu funktionieren.

        Kommentar


          #5
          wie wäre es mit Busspannung messen bevor du wild Teile tauschst? Ein Linienkoppler muss programmiert werden nach dem Einbau..
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Moin,

            es ist die merten Spannungsversorgung! Lass dich von der Grünen LED nicht verunsichern!

            Gruß Alex

            Kommentar


              #7
              Ja das stimmt... Merten täuscht gerne vor...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Dachte nicht, dass das bei den grünen Geräten auch schon so war?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Dachte nicht, dass das bei den grünen Geräten auch schon so war?
                  doch doch! Geräte Eigenschaften.. Spannung.. Orgas... äh ne das war was anderes.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt anscheinend 2 Linien, 1SV, 1 Drossel und einen Linienkoppler. Da würde ich schon gern was messen So wie ich das sehe geht die Handschaltung ja nicht mechanisch, da vermute ich, dass „etwas“ Spannungsversorgung schon klappt. Und bei 2 Linien wäre es schon interessant, wo nun die Taster eingebaut sind, dafür finde ich die Projektdaten wieder praktiktisch.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn da die gleichen modernen Merten Aktoren, wie die SV hockt, dann! DANN! schiebst du mechanisch Relais in die richtige Position, das machst du ganz ohne Spannung von der SV. Nur du mit deinem Finger, an deinem einem Relais... RRRRRRR! *Zungeschnalzt*
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, dann kann man mehr ohne Projektdatei herausbrkommen, aber ich wollte ja auch was messen

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Halb-OT:
                          Könntet ihr mir bitte kurz Details geben, inwiefern die grüne LED der Merten-SV irreführend sein kann? Ich habe da nämlich auch ein altes, grünes Gerät im Einsatz (Modell 6834 29, also ähnlich wie beim TE Christian). Danke!

                          Und wieder On-Topic:
                          Die SV hat doch einen Reset-Schalter. Christian könnte doch die Plastik-Abdeckung im Schaltschrank entfernen, die Klappe oben an der Merten-SV runterklappen, um an den Reset-Schalter zu kommen und den dann Mal probieren? Oder geht ihr von einem kompletten Defekt der SV aus? Nur eine Idee, bevor er den Elektriker holt, aber ihr kennt euch da besser aus. Wobei das Entfernen der Abdeckung vermutlich streng genommen unter Sicherheitsaspekten auch durch eine Fachkraft erfolgen müsste.

                          Alexander
                          "So it has come to this." (xkcd 1022)

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die weiteren Hinweise.
                            Nach ersten Messungen liegt es an fehlender Spannung. Es ist zwar noch eine vorhanden, aber viel zu niedrig.

                            Kommentar


                              #15
                              Schalte doch mal die Sicherung für die SV aus und dann nach 10 Sekunden wieder ein! Nennt man auch Reset und Hilft ab und an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X