Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann bei einer BCU2 der EEPROM über PEI 16 ausgelesen werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann bei einer BCU2 der EEPROM über PEI 16 ausgelesen werden?

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Atmel AT90S2333 an eine BCU2 angebunden und nutze zur Kommunikation PEI 16. Das Lesen und Schreiben auf den Bus funktioniert. Ich kann auch das Statusbyte aus Adresse 0x060 lesen bzw. schreiben.
    Wenn ich allerdings versuche die physikalische Adresse von 0x117/0x118 zu lesen, dann wird in der Antwort nur die Adresse ohne das entsprechende Datenbyte zurückgeliefert.
    Hat das schon mal jemand gelöst? Ich vermute mal, das liegt am Zugriffsschutz.

    Gruß Michael

    #2
    Oh je, BCU2. Die kann in zwei Modi laufen. Im Kompatibilitätsmodus sollte das gehen, was du versuchst (Auslesen beliebiger Speicherstellen über PEI_GetValue-Services). Im nativen Modus kommst du nur über EMI2-Services (und damit zwingend PEI10) dran.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

      Ich nutzte PEI-16 mit den EMI1 Services PC_Get_Value und PC_Set_Value. Ist das der Kompatibilitätsmodus, den Du meinst?
      Das funktioniert z.B. mit dem Statusbyte. Aber leider nicht mit der physikalischen Adresse.

      Ich habe heute auch einfach mal versucht, die physikalische Adresse neu zu beschreiben, leider auch ohne Erfolg.

      Meine Vermutung ist, dass ich vorher das Statusbyte oder bestimmte Flags in der BCU korrekt setzen muss.

      Falls das nicht geht, muss die physikalische Adresse weiter mit der ETS konfiguriert werden. Oder ich muss doch mal auf PEI10 umsteigen.

      Gruß Michael

      Kommentar


        #4
        Beim Lesen der eigenen Mail ist der Groschen gefallen. Ich muss vor dem Schreiben alle Error Flags setzen. Jetzt klappt das Setzen der physikalischen Adresse. Evtl. muss ich das vor dem Lesen der Adresse auch machen. Das teste ich bei nächster Gelegenheit.

        Gruß Michael

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          das Lesen klappt jetzt auch. Vor dem Lesen müssen auch die Error Flags gesetzt werden. Dies nur zur Ergänzung, falls jemand mal das gleiche Problem hat.

          Gruß Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X