Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AMS-0816.02 - Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AMS-0816.02 - Strommessung

    Hi.

    Ich will einen AMS-0816.02 zur Strommessung verwenden jedoch sobald ich die Strommessung aktiviere (Stromwert bei Änderung senden - z.b. 10%) fängt der Aktor an den kompletten Bus mit Telegrammen bez. des Stromwertes zu überfluten obwohl sich diese kaum order gar nicht ändern.

    Der gemessene Stromwert in den Telegrammen erscheint plausibel.

    Hat wer eine Idee was ich hier falsch mache?

    Vielen Dank

    LG Rob

    #2
    Zyklisch senden aktiviert?
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Zyklisch senden aktiviert?
      Viel Erfolg Florian
      Nein. Nicht aktiviert. Sollte ich? Hätte gerne die Telegramme bei mehr als 10% Änderung.

      LG

      Kommentar


        #4
        Eher nein, du hättest zu häufig senden können.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von rob3rix Beitrag anzeigen

          Nein. Nicht aktiviert. Sollte ich? Hätte gerne die Telegramme bei mehr als 10% Änderung.

          LG
          10 % ist immer so ne sache

          das sind 1mA von 10mA aber auch 1A von 10A du könntest ja mal ein screenshot vom Busmonitor herzeigen mit den werten dann würde man sehen ob 10% stimmen die er sendet oder ob ein Fehler vorliegt

          Kommentar


            #6
            Wie misst der überhaupt? Einfach nur den Momentanwert oder wird über einen Zeitraum der Durchschnitt gebildet?

            Kommentar


              #7
              Hi.

              Danke für Eure Antworten. Anbei der gewünschte Screenshot. Ich auf die Veränderung von 10% schon geachtet aber ihr könnte euch gerne davon selbst überzeugen. Die Kaffeemaschine zieht beim Aufheizen ca 4,5A und das relativ konstant. Trotzdem schickt mir der Aktor praktisch jede Sekunde ein Telegramm (fast immer mit dem selben Stromwert).

              ewfwd ich würde sagen es ist ein Momentanwert.

              LG

              Rob

              PS: Ich wäre ja mit einer zyklischen Übertragung auch glücklich aber der kleinste parametrierbare Wert ist dafür 15 Minuten. Ich denke da so an alle 30 Sekunden.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von rob3rix; 27.12.2017, 10:18.

              Kommentar


                #8
                Hi,
                dieses Ergebnis würde ich auch nicht erwarten.
                Was hast du denn sonst noch probiert? Änderung 50%? Nicht senden und nur per read anfragen? Schick doch nochmal alle relevanten Parameter, vielleicht sieht man da was...
                Gruß Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Sicher das in den Parametern 10% steht, sieht doch sehr nach Delta 10mA aus.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hi.

                    Anbei die eingestellten Parameter für die Strommessung. Keine wirklich komplizierte Konfiguration würde ich meinen.

                    mumpf Das Verhalten bei 25% und 50% Änderung ist gleich. Werte auslesen funktioniert und ich vertraue auch dem ausgelesenen Wert - das ist alles stimmig.

                    gbglace siehe Screenshot.

                    LG

                    Rob
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Zuletzt geändert von rob3rix; 27.12.2017, 12:08.

                    Kommentar


                      #11
                      Goto Support.
                      Das Problem tritt nur beim AMS-0816.02 R5.0 und nur bei Kanal A auf. Du benötigst ein Firmwareupdate auf R5.1.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke. Werde mich an den Support wenden.

                        LG

                        Rob

                        Kommentar


                          #13
                          Hey. Habe das selbe Symptom. Gibt es hier eine Rückinfo bzw. Update?

                          Kommentar


                            #14
                            Siehe Post #11

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X