Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preiswerter KNX Grundkurs in Raum Bremen/Niedersachsen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Preiswerter KNX Grundkurs in Raum Bremen/Niedersachsen?

    Hallo,

    da ich in unseren Haus KNX eingebaut habe und alle Grundfunktionen soweit funktionierten will ich gerne etwas tiefer in die Materie (Szenen, KNX Logik, usw.) einsteigen. Hierfür wäre ein Grundkurs wahrscheinlich zum Vorteil um nicht planlos drauf los zu parametrieren

    Ich habe vor Baubeginn das Buch Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. durchgelesen und lese jetzt viel im Internet, eine richtige Struktur bekommt man da aber nur mühsam rein.

    Kennt jemand vielleicht einen Anbieter der KNX Grundkurse preiswert anbietet? Habe bei mir um die Ecke Kurse gefunden, die kosten aber gleich mehr als eine KNX Lizenz! Ein Zertifikat ist nicht notwendig.

    Grüße

    #2
    Frag einen SI in der Nähe ob er dir privat Stunden gibt? Evtl. reicht da schon ein Vormittag?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wenn es um weitere Leitplanken der Parametrisierung geht, der ETS-Schnellkurs. Aber auch der konzentriert sich auf die Grundlagen der Bedienung der ETS und zeigt Beispiele für Grundfunktionen. Sonderfunktionen, tja da hilft dann ungemein das Lesen der Handbücher und Anschauen der Applikation in der ETS. Wenn man dann noch unsicher ist ob es dann das passende Gerät ist hier im Forum nachfragen.

      Logiken sind ja ein unendliches feld an Möglichkeiten. Da können die Logiken in einigen Aktoren Sensoren schon genügen oder es werden einzelne Logik-Module bis hin zu ausgewachsenen Logikengines auf Servern. Da muss man schon wissen wieviel Logik man umsetzen möchte. Und ob es alles via ETS oder grafischen Modulen oder per Konsole im Script sein soll sind dann auch entscheidene Auswahlkriterien.

      Einen offiziellen KNX-Grundkurs für einen DIY-ler der seine laufende Anlage um Logiken erweitern möchte halte ich da für suboptimal.

      Allein um diesen Rahmen abzustecken wäre wohl ein Gespräch mit einem SI keine vergeudete Investition, danach orientiert man sich auf den Konsum der zum Gerät vorhandenen Threads hier im Forum und probiert es aus.

      Zitat von prozanko Beitrag anzeigen
      da ich in unseren Haus KNX eingebaut habe und alle Grundfunktionen soweit funktionierten
      Ist das mit dem funktionierten nen Tipper oder hast Zeitdruck weil schon erfolglos was verschlimmbessert wurde?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Also Ich bin auch gerade dabei mir das für mich einfachste und vor allem pragmatischste System/Konzept anzueignen. Ich denke dass in Stefans Buch wohl die detaillierteste Steuktur zu finden ist. Den ETS Schnellkurs habe ich mir auch gegönnt. Hat man sehr schnell durchgearbeitet liefert aber nicht so viele Details für ein strukturiertes Vorgehen ist aber überaus pragmatisch aufgemacht und schafft ein schnelleres Verständnis als das dicke Buch.

        Die Frage ist, wenn Du bereits eine KNX Installation hast, wie ist diese dokumentiert und wie einfach kann diese nach Änderungen ein Update erfahren. Ich denke, das ist der Schlüssel.

        Im ETS Schnellkurs sind wirklich "nur" die Grundlagen drin, beim KNX Buch geht es durchaus weiter. Beide sind von der Art verschieden und ergänzen sich gut, wenn auch es natürlich viele Überlappungen gibt (aber dann mus es ja wohl stimmen, was geschrieben wird ;-) )

        Wenn ich bereits in deiner Situation wäre (hoffentlich in 2 Jahren) dann würde ich mir, wie im Buch beschrieben, eine Anforderung vornehmen, diese beschreiben, mir ein Backup von Projektstand machen (diesen gut Dokumentieren). Dann mittels den Infos hier aus dem Forum und ggf. SIs mich an die Umsetzung wagen. Wenn eine gute Lösung gefunden wurde die Änderungen am Projekt dokumentieren und mich dann um die nächste Anforderung kümmern. Ich bin zwar kein Programmierer aber aus der IT und das deckt sich dann von der Vorgehensweise denke ich recht gut.

        Schau mal in die Kapitel 16 und 22.6.3 da kommt es im KNX Buch recht gut rüber. Ggf. Gibt's noch weitere Stellen, ist ja n dicker Schinken und ich lese es nun nach 6 Monaten Beschäftigung mit KNX wieder komplett durch und baue mir meine eigene Methodik Schritt für Schritt auf.

        Kommentar


          #5
          Ich denke dass ein halber Tag auch eine Menge bringen würde! Den ETS Schnellkurs habe ich damals auch zuerst gemacht bevor ich überhaupt angefangen habe, fand diesen auch sehr hilfreich

          Ich habe jetzt die Tage recht viel Zeit investiert um mich mit Szenen und Logik zu beschäftigen. Wäre schon super wenn ich schon vorher gewusst hätte was man damit alles anstellen kann und wie man diese parametriert, das hätte mir sicher viel Zeit erspart

          Wenn ein SI (wofür steht die Abkürzung genau?) sich mal mein Projekt anschauen würde und mir paar Tipps geben könnte wäre es super. Fragen habe ich genug! Einen Kurs würde ich aber trotzdem sehr interessant finden, alleine um schon von anderen Teilnehmen paar Ideen aufzufangen und sich auszutauschen

          Kommentar


            #6
            Systemintegrator = SI

            Kommentar


              #7
              Hallo zivo,

              deinen Beitrag habe ich erst gelesen als ich meinen abgesendet habe
              Das Buch habe ich vor Baubeginn angefangen zu lesen und mir ein Testbrett mit einer Wago und IP-Symcon zu Hause aufgebaut. Das hat viel Stress bei den ersten IBN auf der Baustelle gespart.

              Meine Doku habe ich bisher soweit aktuell gehalten, aber nicht nach irgendeiner Norm sondern in Excel. Für mich ist das soweit OK.

              Vielleicht sollte ich mir das Buch auch noch mal durchlesen, viele ist ja wieder vergessen. Momentan geht aber auch sehr viel Zeit für CodeSys sowie IP-Symcon drauf, beides für mich auch Neuland. Zudem Hausfertigstellung und jeden Tag kann Nachwuchs da sein

              In CodeSys habe ich aufgrund falscher vorgehendweise das erste Projekt versemmelt! Nicht so schlimm aber wieder paar Stunden dahin. Bei ETS wäre es schon tragischer da es schon deutlich umfangreicher ist.


              Danke für die Auflösung von SI

              Kommentar


                #8
                Naja wenn Du soweit bist mit Logiken zu hantieren und Aha-Effekte aus Szenen zu realisieren, dann denke ich bist Du schon weiter als ein KNX-Grundkurs. Und bleibe einfach den Grundlagen des ETS-Schnellkurses treu, ggf auf den neuen updaten da gibt es erweiterte Kapitel zu Szenen.

                Naja für neue Ideen an Logiken / Funktionen auf bestehender Hardware oder bei minimaler Erweiterung, schau Dir mal entweder die Threads Ideensammlungen KNX an, oder die gesammelten LBS-Bausteine von EDOMI und den anderen Projektforen hier im Forum. Darin sind wirklich viele kleine feine Ideen der KNX-integration aufgeführt. Da bekommt man schon Appetit.

                Also für Dich sehe ich folgende Aktivitäten.
                a) Projektreview also wie gut ist dein aktuelles Projekt aufgebaut wo lässt es sich verbessern bei funktionalem Status-Quo
                b) Steigerung des Komfort rein in ETS mit bestehender Hardware auf bestehendem / optimierten Projekt
                c) Entscheidung was der für dich beste "KNX-Server" ist wenn Du das Forum nach neuen Featuren durchstöbert hast die nicht mehr via b) integrierbar sind.
                d) Umsetzung endloser Logiken hin zu wahrer Automatisierung auf Ebene c)

                a) und b) durch Besuch eines offiziellen KNX-Kurses halte ich für machbar aber verschwendete Ressourcen, vorallem eines Grundkurses. Ein Invest in einen SI-Besuch danach Umsetzung a) + b), danach Vorführung Diskussion des Projektes auf einem lokalen Stammtisch und nochmal zu b), wäre sicher ne günstigere und effektivere Vorgehensweise.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X