Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Interface, Router oder Gateway mit Sprachsteuerung (Alexa etc)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Interface, Router oder Gateway mit Sprachsteuerung (Alexa etc)

    Hallo zusammen,
    ich bin absoluter Einsteiger und informiere mich seit 2 Tagen was ich alles an HW benötige. Aber desto mehr ich lese desto mehr fragen kommen auf :/

    Mein Ziel ist es später mit Google Assistant oder Amazon Echo (Alexa) mein KNX system zu steuern.

    Nun hänge ich bei den Interface etc fest.
    Ich will von meinem LAN eigentlich "unendlich" viele Geräte mit meinem KNX kommunizieren lassen Mein Gedanke war dabei: sämtliche Kommunikation läuft doch über meinen Fritzbox-Router, somit benötige ich doch nur ein "Tunnel" von der Fritzbox zum Interface ?! oder wird doch für jedes Handy etc eine Verbindung benötigt
    Bzw. wenn doch für jedes Endgerät eine Verbindung notwendig ist dann sind die doch auch nicht dauerhaft in Kommunikation mit dem Interface, nur wenn ich ein Signal schicke?!

    Was mich noch verwirrt sind die Gateways die nun auf den Markt kommen.
    Ich hätte mir gedacht einfach mit OpenHab oder FHEM eine Verbindung zwischen Google Assistant und dem Interface herzustellen, oder geht das nicht? Was soll der Vorteil von den Gateways sein?

    Im Notfall würde ich auch mit dem RPI und TPUART arbeiten. Bevorzuge aber die fertige Interface Variante, wenn kein teurer Router und noch ein Gateway notwendig sind...

    Danke schon mal für eure Unterstützung






    #2
    2 Tage sind erstmal nen Anfang.

    Aber mal als IT- IP-Laie nen paar grundsätzliche Anmerkungen.

    Sofern alle Deine IP-Geräte KNX-sprechen benötigt jedes dieser Geräte auch einen eigenen Kanal/Tunnel in Deine KNX-Anlage. Es gibt auch noch das Routing-Protokoll dann braucht es keine Vielzahl Tunnel sondern eben einen KNX-IP-Router. Und jedes gerät wird dann in der ETS verwaltet.

    Das was Du da aber sicherlich meinst sind eine vielzahl an IP-Geräten die keine Ahnung von der KNX-Sprache haben aber dennoch mit der KNX-Anlage kommunizieren sollen. Tja und da kommt dann eben ein Gerät ins Spiel welches all die IP-IP Befehle versteht und selbst auf KNX-Übersetzt. Da dies eben nur ein Gerät ist, braucht es dann eben auch nur einen Tunnel.

    OpenHab und FHEM ist eben alles DIY Bastelwastel, da ist eben der Rechner bzw. die Software das eine Gerät welches einen KNX-Tunnel braucht. Die Gateways der Hersteller sind eben zertifizierte Geräte, kommen in den Verteiler, werden via ETS / Web-frontend parametriert und fertig ist die Sache.

    Ich hoffe aber das Du den Entschluss KNX zu nutzen nicht getroffen hast weil Du ne Abhörwanze und nen Handy als Smarthome Realisierung verstehst?
    Das ist maximal ne zusätzliche Bedienmöglichkeit in einem sonst gebäudeautomatisierten Wohnobjekt, welche absolut nicht erstrebenswert sein sollten, sofern man auch nur einen Rest an Privatsphäre in seiner Wohnung haben möchte.


    Ansonsten willkommen im Forum.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Dennoch gibt es Lösungen für Alexa: http://www.jaeger-wohnintelligenz.de...t-amazon-echo/

      Kommentar


        #4
        Hallo noch mal,
        danke erstmal für eure Antworten.
        Ich habe mich erstmal entschieden etwas mit einem RPI aufzubauen und mit dem System Openhab zu arbeiten., da ich ihn hier ehe rumliegen habe
        Die fertigen einfachen Systeme (Gateways) sind mir leider nicht Zukunftssicher genug. Dafür stehen wir mit der Sprachsteuerung noch zu nah am Anfang und mit dem RPI und der netten OpenHAB/KNX Community bin ich dann wohl am besten aufgestellt.

        P.S. Smarthome sollen bei mir hauptsächlich Jalousie und Heizungssteuerung werden.
        Und die Privatsphäre leidet da nun auch nicht viel mehr drunter, denn eine Abhörwanze mit Ortung und Bild trägt jeder von uns freiwillig den ganzen Tag mit sich , ob ich dann noch Alexa stehen habe oder nicht, ist mir dann auch egal, die hat wenigstens kein Bild (wobei ich mir vorstellen könnte das durch die 7 Mikrofone und dem Lautsprecher sicherlich auch ein Bild simuliert werden könnte - Ultraschallmäßig- man weiß nie.... )

        Kommentar

        Lädt...
        X