Hallo zusammen,
ich bin absoluter Einsteiger und informiere mich seit 2 Tagen was ich alles an HW benötige. Aber desto mehr ich lese desto mehr fragen kommen auf :/
Mein Ziel ist es später mit Google Assistant oder Amazon Echo (Alexa) mein KNX system zu steuern.
Nun hänge ich bei den Interface etc fest.
Ich will von meinem LAN eigentlich "unendlich" viele Geräte mit meinem KNX kommunizieren lassen Mein Gedanke war dabei: sämtliche Kommunikation läuft doch über meinen Fritzbox-Router, somit benötige ich doch nur ein "Tunnel" von der Fritzbox zum Interface ?! oder wird doch für jedes Handy etc eine Verbindung benötigt
Bzw. wenn doch für jedes Endgerät eine Verbindung notwendig ist dann sind die doch auch nicht dauerhaft in Kommunikation mit dem Interface, nur wenn ich ein Signal schicke?!
Was mich noch verwirrt sind die Gateways die nun auf den Markt kommen.
Ich hätte mir gedacht einfach mit OpenHab oder FHEM eine Verbindung zwischen Google Assistant und dem Interface herzustellen, oder geht das nicht? Was soll der Vorteil von den Gateways sein?
Im Notfall würde ich auch mit dem RPI und TPUART arbeiten. Bevorzuge aber die fertige Interface Variante, wenn kein teurer Router und noch ein Gateway notwendig sind...
Danke schon mal für eure Unterstützung
ich bin absoluter Einsteiger und informiere mich seit 2 Tagen was ich alles an HW benötige. Aber desto mehr ich lese desto mehr fragen kommen auf :/
Mein Ziel ist es später mit Google Assistant oder Amazon Echo (Alexa) mein KNX system zu steuern.
Nun hänge ich bei den Interface etc fest.
Ich will von meinem LAN eigentlich "unendlich" viele Geräte mit meinem KNX kommunizieren lassen Mein Gedanke war dabei: sämtliche Kommunikation läuft doch über meinen Fritzbox-Router, somit benötige ich doch nur ein "Tunnel" von der Fritzbox zum Interface ?! oder wird doch für jedes Handy etc eine Verbindung benötigt
Bzw. wenn doch für jedes Endgerät eine Verbindung notwendig ist dann sind die doch auch nicht dauerhaft in Kommunikation mit dem Interface, nur wenn ich ein Signal schicke?!
Was mich noch verwirrt sind die Gateways die nun auf den Markt kommen.
Ich hätte mir gedacht einfach mit OpenHab oder FHEM eine Verbindung zwischen Google Assistant und dem Interface herzustellen, oder geht das nicht? Was soll der Vorteil von den Gateways sein?
Im Notfall würde ich auch mit dem RPI und TPUART arbeiten. Bevorzuge aber die fertige Interface Variante, wenn kein teurer Router und noch ein Gateway notwendig sind...
Danke schon mal für eure Unterstützung
Kommentar