Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Irrsinnig lange Zeit im Rahmen der Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Irrsinnig lange Zeit im Rahmen der Programmierung

    Hallo zusammen!
    Ich bearbeite gerade mein erstes Projekt. Der PC inkl. ETS ist über die USB-Schnittstelle tebis TH101 mit dem Bus verbunden. Der Test der Schnittstelle in der ETS ist ok. In der Statuszeile wird die Schnittstelle auch mit grünem Haken angezeigt.
    Ich habe nun 3 Aktoren in der ETS eingefügt. Diese möchte ich mit der PA versehen. Leider dauert jede angestoßene Programmierung (PA usw.) irrsinnig lange bzw. wird nicht abgeschlossen. Entladen, Rücksetzen dito. Das geht bei jedem Gerät so, ist also nicht gerätespezifisch.
    Woran könnte das liegen? Was mache ich falsch?

    #2
    Drückst du auf die Programmiertaste?
    Viel Erfolg Florian
    ach ja, willkommen im Forum.
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 28.12.2017, 00:08.

    Kommentar


      #3
      wie lange ist denn so ungefähr "irrsinnig"?
      PA programmieren sollte so 5-10 Sek. dauern.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Selbstverständlich ist die Programmiertaste gedrückt. Der "Ladebalken" springt auch an. Die "Lampe" wechselt von rot/grün auf grün. Nach einer Zeit >1h habe ich dann keine Lust mehr. Der Vorgang wird aber auch nicht vom System wg. nicht antwortendem Aktor abgebrochen sondern läuft durch. Ich habe dann selber das Laden gestoppt.
        Werde jetzt mal einen Versuch tagsüber laufen lassen und schauen, ob er bis heute Abend erfolgreich ist.

        Kommentar


          #5
          Allerdings läuft der grüne Ladebalken ständig von 0 auf 100% hoch und fängt wieder von vorne an. In einem Tutorial habe ich gesehen, dass der Balken nur 1x hoch läuft und dann das Gerät neu gestartet wurde. Genau das passiert bei mir nicht.

          Kommentar


            #6
            Servus,

            nutzt su SICHER den verdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung?
            Oder hast du eventuell den Hilfsspannungsausgang erwischt?

            lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Was passiert in der Zeit im Busmonitor?

              Kommentar


                #8
                Erstmal die Verkabelung penibel prüfen.
                Es wird auch wirklich nur jeweils 1 Gerät gleichzeit adressiert?

                BTW - welche ETS-Version genau hast Du im Einsatz?
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  zu den Hinweisen:
                  - In der Tat war der Bus am zweiten Spannungsausgang (gelb/weiß) angeschlossen. Mit rot/schwarz habe ich aber das gleiche Problem.
                  - Den Busmonitor kann ich nicht einschalten. Das ergibt eine Fehlermeldung, weil ein anderer Prozess läuft. Während der Programmier- oder Entladeversuche ist der Aktor auf grau gesetzt.
                  - Die ETS habe ich extra noch mal neu draufgespielt. Es ist die Version 5.6.2 Build 814

                  Grüße
                  Hubert

                  Kommentar


                    #10
                    Der Gruppenmonitor sollte aber in jedem Fall laufen, versuch den mal.
                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Der läuft auch, ich kann starten, bekomme dann eine Startzeile angezeigt. Aber anschließend tut sich nichts mehr. Ich habe es ja auch noch nicht geschafft irgendeine PA oder sonstwas aufzuspielen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das klingt alles extrem danach, das deine Verkabelung nich nicht stimmt. Noch mal penibel prüfen, ob rot und schwarz an allen Stellen richtig sind. Kein Kurzschluss?
                        hast du ein Multimeter um die Durchgänge zu prüfen?
                        oder mal An der Stromversorgung mit einem neuen Kabel direkt nur ein einzelnes Gerät anschließen.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Auflösung des Rätsels (Zufallsfund)

                          Die USB-Schnittstelle war mit physikalischer Adresse im System. Die Schnittstelle wurde auch dann erkannt und akzeptiert. Aber dennoch keine Busverbindung. Verkabelung war in Ordnung.
                          Dann bin ich auf ein Fenster "lokale Programmierung" gestoßen, habe bestätigt - und dann klappte alles mit dem Programmieren.

                          Seltsam nur, dass man nicht auf die fehlende lokale Programmierung aufmerksam gemacht wird und alles gut aussieht obwohl es nicht so ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X