Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - MDT Glastaster 2 mit Temp. Füher - Welchen Heizungsaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX - MDT Glastaster 2 mit Temp. Füher - Welchen Heizungsaktor?

    Hallo Liebes Forum,

    bei uns geht es mit dem EFH weit voran, Elektrik wird gerade verkabelt und bald kommt auch Sanitär dran.

    Meine Frage,

    Bei MDT Steht zu dem Glastaster 2 mit Temp. Fühler folgendes:

    KNX Einzelraumregelung mit MDT Glastaster II Smart und MDT Heizungsaktor AKH: Mit dem Glastaster II Smart und dem Heizungsaktor AKH lässt sich eine energieeffiziente Einzelraumregelung realisieren. Hierbei sendet der Glastaster II Smart den genauen Temperaturwert an den Heizungsaktor. Der integrierte PI Regler des Heizungsaktors AKH-0x00.02 steuert den Ausgang nach Bedarf (Heizen/Kühlen). Der Sollwert und die Betriebsarten lassen sich über den Glastaster II Smart komfortabel einstellen und visualisieren. Bei den Betriebsarten kann aus bis zu 4 verschiedenen Funktionen wie Komfort, Standby, Nacht und Frostschutz ausgewählt werden. Mittels kurzen Tastendrucks werden die Betriebsarten nacheinander aufgerufen, durch einen langen Tastendruck wird eine fest definierte Betriebsart ausgewählt

    Kann ich jetzt nur den MDT Heizungsaktor verbauen? Oder kann ich z.B. auch meinen von Hager nehmen?
    TYF656T Heizungsaktor 6fach KNX, 230V/24V, Triac

    UND

    Welche Stellantiebe könnt ihr mir dazu empfehlen (Fußbodenheizung im EFH)?

    Danke erst einmal

    Paule

    #2
    Du brauchst einen Heizungsaktor der einen Integrierten Regler hat! Der TYF656T hat keinen Regler integriert


    Stellantriebe kannst du eigt. nehmen was auf dem Markt ist ich hatte schon Günstige von ebay aber auch schon die gleich aussehenden die ne marke aufgedruckt hatten. wichtig ist das du weißt welches Gewinde du Brauchst. Ich persönlich bevorzuge 230v andere vllt. 24v

    Kommentar


      #3
      ...und darauf achten, ob sie ohne Strom offen oder geschlossen sein sollen. Wenn der Heizkreis die ganze Saison über an ist, und du mit fast optimaler Vorlauftemepratur arbeitest, dann nimm an dem Kreis NO Ventile, hast du ein Gästezimmer, das du eigentlich nicht beheizt, dan NC.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Ist ''NO'' wenn keine Spannung gibt das der Heizkreis offen ist ??? Und NC umgekehrt ???

        Kommentar


          #5
          Yup, normaly open und normaly closed.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Yup, normaly open und normaly closed.



            Kommentar


              #7
              Hallo,

              erstmal Danke an alle

              Dann nehme ich die

              AKH-0800.02

              und Cosmo oder Eberle Stellantriebe 230V.

              Ich denke das sollte passen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                Du brauchst einen Heizungsaktor der einen Integrierten Regler hat! Der TYF656T hat keinen Regler integriert
                Wenn man schon Heizungsaktoren ohne Regler und Temperatursensoren auch ohne Regler hat, könnte man die Regler auch als separates Gerät ergänzen. Z.B. MDT SCN-RT6REG.01 http://www.mdt.de/Temperaturregler.html

                Kommentar

                Lädt...
                X