Hallo zusammen,
ich Plane gerade meine Beleuchtung und möchte einige RGBW LED Stripes verbauen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob die Komponenten die ich ausgesucht habe der richtige Weg sind.
Erst mal Grundsätzliches zum Haus:
EFH (Reneovierung eines Altbaus, daher nicht alles so leicht), mit zwei UV, eine im Keller für Keller und EG, eine in der 1. Etage für die 1OG und 2OG. Komplettes Haus soll KNX bekommen. Pro UV ein RCD und pro Raum ein LS. Besondere Bereiche wie Kühlschrank, Außenbereich, Busspannung und EDV bekommen eigene FI/LS.
Bei den LED Stripes ist es günstiger wenn ich auf DALI setze, oder? denn Insgesamt werden es mindestens 8 Lichtgruppen.
Grundsätzlich stelle ich mir die Frage ob ich lieber 230V+Dali bis zur Leuchte verlege oder 24V+Dali. Die Decken sind abgehängte Gipskartondecken. Hätte also Platz für ein kleines Netzteil dort. Aber wie sieht es preislich aus?
Folgende Komponenten habe ich im Auge:
LED Treiber Lunastone Dali RGBW Link
MDT Dali Gateway Link
LED Stripes Link
Also Spannungsversorung hab ich noch nicht direkt im Auge. Eventuell das Phoenix Quint Power, wenn ich zentral 24V einspeise. Aber vielleicht hat ja jemand ein gutes Netzteil für im Feld für mich. Die Lösung ist mir eigentlich sympatischer, da ich hier einfacher Nachrüsten kann ohne das ich mit zu großen Spannungsabfällen rechnen muss.
Bezüglich Absicherung: Wenn ich das Gateway und alle LED Stripes an ein FI/LS hänge, müsste dass doch absicherungstechnisch korrekt sein, oder?
ich Plane gerade meine Beleuchtung und möchte einige RGBW LED Stripes verbauen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob die Komponenten die ich ausgesucht habe der richtige Weg sind.
Erst mal Grundsätzliches zum Haus:
EFH (Reneovierung eines Altbaus, daher nicht alles so leicht), mit zwei UV, eine im Keller für Keller und EG, eine in der 1. Etage für die 1OG und 2OG. Komplettes Haus soll KNX bekommen. Pro UV ein RCD und pro Raum ein LS. Besondere Bereiche wie Kühlschrank, Außenbereich, Busspannung und EDV bekommen eigene FI/LS.
Bei den LED Stripes ist es günstiger wenn ich auf DALI setze, oder? denn Insgesamt werden es mindestens 8 Lichtgruppen.
Grundsätzlich stelle ich mir die Frage ob ich lieber 230V+Dali bis zur Leuchte verlege oder 24V+Dali. Die Decken sind abgehängte Gipskartondecken. Hätte also Platz für ein kleines Netzteil dort. Aber wie sieht es preislich aus?
Folgende Komponenten habe ich im Auge:
LED Treiber Lunastone Dali RGBW Link
MDT Dali Gateway Link
LED Stripes Link
Also Spannungsversorung hab ich noch nicht direkt im Auge. Eventuell das Phoenix Quint Power, wenn ich zentral 24V einspeise. Aber vielleicht hat ja jemand ein gutes Netzteil für im Feld für mich. Die Lösung ist mir eigentlich sympatischer, da ich hier einfacher Nachrüsten kann ohne das ich mit zu großen Spannungsabfällen rechnen muss.
Bezüglich Absicherung: Wenn ich das Gateway und alle LED Stripes an ein FI/LS hänge, müsste dass doch absicherungstechnisch korrekt sein, oder?
Kommentar